Marcelo Chaparro, Schauspieler und Theaterregisseur aus Argentinien lädt ab September zu einem Performance Workshop auf Spanisch in Wien ein.
Hier hätten sich eigentlich die Reviews aller vom Klassikexperten besuchten Festwochenaufführungen des Jahres 2013 finden sollen - doch Verdis geflopptes "Il Trovatore" machte diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Die zwei modernen Opern "Join!" und "Written on Skin" sowie das Schauspiel "Le Retour" waren nämlich so gelungen, daß sie einen Ehrenplatz verdient haben. Und Luc Bondy konnte mit seiner Regie des Theaterstücks einen mehr als würdigen Abgang hinlegen.
Der Film „Tage in Havanna“ ist die Arbeit von 7 Direktoren, die jeweils ihr persönliches Empfinden eines typischen Tages, oder, wie es noch häufiger der Fall ist, einer typischen Nacht in der kubanischen Hauptstadt darstellen. Wie vielleicht zu erwarten, spielt die Musik eine große Rolle in dem Film. Man könnte sogar sagen, dass in diesem Film die Musik die Hauptrolle spielt.
Interview mit Leonardo Padura - Drehbuch Koordinator von „7 Tage in Havanna“
Von RedaktionLeonardo Padura. Drehbuchkoordinator, Drehbuchautor/Co-Autor der Episoden: El Yuma (Benicio del Toro), Cecilias Versuchung (Julio Medem), Bittersüß (Juan Carlos Tabío) in „7 Tage in Havanna“.
Auch heuer bietet die komfortable Zuschauertribüne Platz für rund 400 BesucherInnen. Die Vorführungen finden bei bester Qualität und durchwegs als 35mm-Projektion in Originalfassung mit Untertiteln statt. 'Kino wie noch nie' bedeutet Filmvergnügen in höchster Qualität und zugleich einmalige Freiluftatmosphäre im Grünen ' ein Höhepunkt des Wiener Kultursommers.
ABRASA präsentiert CarnaViena 2013: Brasilianischer Straßenkarneval am 6. Juli auf der Mariahilfer Straße
Von RedaktionVier Tage im Zeichen des bilateraler Austauschs Brasilien - Österreich!
Der gemeinnützige Verein ABRASA präsentiert heuer bereits zum 7. Mal das Festival CarnaViena. Die ersten drei Tage stehen im Zeichen des bilateralen Austauschs zu den Themen Wirtschaft, Kultur und Tourismus zwischen Österreich und Brasilien. Der Abschlusstag steht ganz im Zeichen der Kultur! Am Samstag, dem 6.7.2013 ab 16 Uhr findet ein spektakulärer Straßenumzug in der größten Einkaufsmeile Wiens, der Mariahilfer Straße, statt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wirtschaft für Integration und ORF-Wien initiieren „Preis der Wiener Vielfalt“
Von RedaktionRedaktion.- „Vielfalt ist normal, ist lustvoll, schafft Lebensqualität und wirtschaftlichen Erfolg! Wir setzen einen neuen Akzent für die Internationalität und Lebendigkeit unserer Stadt“, so Georg Kraft-Kinz und Ali Rahimi die Obleute von „Wirtschaft für Integration“ und „Wien heute“-Chefin Eva Karabeg. Gemeinsam kündigten sie heute im Rahmen eines Pressegesprächs den „Preis der Wiener Vielfalt“ an.
Detaillierte Informationen unter www.preisderwienervielfalt.at
Groove & Rhythmik von Richard Oesterreicher & „Die Friends“ verzauberten das Publikum
Von RedaktionAusstellung “Südamerikanischer Realismus” des argentinischen Maler Gustavo Sigal in der Galerie10
Von RedaktionDer argentinische Künstler Gustavo Sigal präsentiert 30 seiner Werke in der Schau “Südamerikanischer Realismus”. Die Ausstellung wird in der "Galerie10" in Wien zu sehen sein (Getreidemarkt 10, 1010).
Die Vernissage findet am 27. Juni um 19.00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers und dem Kulturattaché Herrn Carlos Alberto Hernández (Argentinische Botschaft in Österreich) statt. Die Werke werden käuflich bis zum 18.07. zu erstehen sein.
“World Sports Festival 2013”: Kulturverknüpfer! Vom 4. bis 7. Juli in Wien und Niederösterreich
Von Redaktion„Brasilianische Kulturfestival Wien 2013“ vom 1. bis 6. Juli
Von RedaktionVom 1. bis 6. Juli 2013 findet in Wien das „Brasilianische Kulturfestival Wien 2013“ statt. Organisiert wird das Festival vom Österreichisch-Brasilianischen Bildungs- und Kulturverein PAPAGAIO, der mit diesem Event neue Elemente der brasilianischen Kultur vorstellen will. Das Festival beinhaltet Musik, Literatur, Malerei, Kunsthandwerk und Filme – 6 Tage Programm mit brasilianischen Künstler/-innen, Autor/-innen, Pädagog/-innen und Musiker/-innen für jedes Alter und jeden Geschmack.