Vortrag mit spanischer Sprachbegleitung: Einkommensteuer-Erklärung leicht und selbst gemacht
Von RedaktionDie Abteilung „Wirtschaftspolitik, Referat Diversity“ der Wirtschafkammer Wien (WKW) unterstützt Selbstständige, EPU (Ein-Personen-Unternehmen) sowie kleine und mittlere Unternehmen, unter dem Motto „Wiener Wirtschaft spricht Vielfalt“ mit praxis-orientierten, sprachbegleiteten (übersetzten) Vorträgen – so auch in Spanisch.
Flamenco Festival Wien 2017 im Rahmen der VitalPlus Messe
Von RedaktionText: Redaktion/MT | Übersetzung: AP
Im Rahmen der Wiener Frühlings Senioren Messe 2017 wird das Festival "Flamenco Fest Wien 2017" präsentiert.
Interview: María Taramona/IP | Foto: Lukas Beck
Für den Kapellmeister der Wiener Sängerknaben ist Musik eine menschliche Tugend.
Andrea Narten und Bahara Kazerouni präsentieren die Flamenco-Orient Show „Let me dance“ am 18.3.2017 um 19.00 Uhr im Ateliertheater, Burggasse 71, 1070 Wien.
Als einziges österreichisches Festival für den Neuen Lateinamerikanischen Film präsentiert das LATEINAMERIKA-KOMITEE Salzburg mit dem Salzburger Filmkulturzentrum DAS KINO zum 12. Mal und mit dem FILMCASINO Wien zum 6. Mal Premieren, Erstlingswerke, Klassiker sowie Gespräche mit Filmschaffenden, Experten und Expertinnen.
Bei österreichischen Weinen steht Qualität vor Quantität.
Text: Mag. Manuela Ebner
Der Winzer Georg Schmelzer, Weingut Georg und Horst Schmelzer, Gols, spricht über die Entwicklung österreichischer Weinqualität (12.11.2016 beim „Martiniloben in Gols“, Burgenland)
Anti-Macht der EZLN und des CNI: Aufstellung einer indigenen Präsidentschaftskandidatin für 2018 in Mexiko
Von RedaktionTexto: Raina Zimmering
Am 13.10.2016 machten das Zapatistische Heer der Nationalen Befreiung (EZLN) und der Nationale Indigenenkongress (CNI) in dem Dokument „Que retiemble en sus centros la tierra“ (Damit die Erde in ihren Zentren erbebe), den Vorschlag, eine Kandidatin für die Präsidentschaftswahl in Mexiko 2018 aufstellen zu wollen. Erst kurz zuvor war in Mexiko ein Gesetz in Kraft getreten, das die Kandidatur von unabhängigen Bewerbern für das Präsidentenamt ermöglicht. Doch diese Absicht konnte erst nach einer Befragung in allen Einheiten des CNI verwirklicht werden. Das Ergebnis war zustimmend, was am 01.01.2017 in Oventic verkündet wurde. Dass eine Indigene für das höchste Amt im Staat kandidiert, kommt in Mexiko einem politischen Erdbeben gleich, denn die Indigenen sind von politischer Teilhabe weitgehend ausgeschlossen: Man kann sie weder im Parlament, noch unter den Ministern und schon gar nicht an den Gerichten finden. Mit der indigenen Präsidentschaftskandidatin rückt somit die prekäre Situation der Indigenen in ganz Mexiko wieder auf die politische Tagesordnung. Und nicht nur das, es wird die Frage des Regierens völlig neu gestellt.
Das könnte Sie auch interessieren:
USA schaffen Sonderregelungen für kubanische Migranten ab
Von RedaktionEine Woche Ende der Amtszeit von US-Präsident Barack Obama wurden einige Sonderregelungen für Migranten aus Kuba abgeschafft. Damit gehen die USA noch einen weiteren Schritt in der während seiner Amtszeit begonnen Normalisierung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
Die zwei jungen und engagierten UnternehmerInnen Anielle Guedes und Pablo Handl, wurden anlässlich des "Latin America Days" #latinamericaday2017, in die Wirtschaftskammer eingeladen. Sie sind beide in Brasilien, sowie auch international, aktiv mit ihren Unternehmen und vereint in ihrem Interesse, Lösungen für soziale Probleme zu finden.
Neruda: Für alle, die die „Romantik des kreativen Prozesses“ finden wollen
Von RedaktionRicardo Eliécer Neftalí Reyes Basalto alias Pablo Neruda, Poet, Politiker, Nobelpreisträger für Literatur im Jahr 1971, nationaler Literaturpreis in Chile im Jahr 1945. Eine der ganz großen Figuren der lateinamerikanischen Poesie des 20. Jahrhundert. Am 31. Januar präsentiert die #LatinFilmLounge den bisher besten Film über dieses poetische Genie.
Neujahrskonzert 2017 der Wiener Philharmoniker mit Gustavo Dudamel
Von RedaktionDer weltbekannte Dirigent aus Venezuela Gustavo Dudamel leitet das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1.1.2017.
Österreichisch-lateinamerikanischer Traditionsverein "Lateinamerika-Institut" in Insolvenz
Von RedaktionDer 1965 gegründete Verein Österreichisches Lateinamerika-Institut mit Sitz in Wien (LAI) ist pleite. An einem Sanierungsverfahren werde aktuell gearbeitet, teilte der Alpenländische Kreditorenverband heute, Mittwoch, mit. Von der Insolvenz sind derzeit 43 Gläubiger und in Summe 35 Beschäftigte betroffen - 22 freiberufliche Sprachtrainer, 10 Mitarbeiter, 2 Geschäftsführer und 1 ehrenamtlicher Vorstand.
Die Gelegenheit für Mexiko, sich Lateinamerika wieder anzunähern
Von RedaktionDie Entscheidung der mexikanischen Regierungen, den Freihandelsvertrag mit den Vereinigten Staaten und Kanada zu unterzeichnen und ihm über die Jahre treu zu bleiben, hat Mexiko nicht nur enormen Schaden zugefügt, sondern hat das Land auch von Lateinamerika entfernt. Es handelt sich um eine ideologische Wahl, die im Irrglauben wurzelte, die Assoziierung mit wirtschaftlichen Großmächten würde es der mexikanischen Wirtschaft ermöglichen, das Niveau der weiter entwickelten Wirtschaften zu erreichen und so Armut, Ungleichheit, Elend und soziale Marginalisierung hinter sich zu lassen.