Das Internationale Filmfestival this human world geht nach dem enormen Publikumszuspruch des letzten Jahres heuer in die siebente Runde. Einzigartige Filme nach Wien zu holen und die Augen zu öffnen für das soziale und gesellschaftspolitische Geschehen ist auch 2014 die Devise von this human world.
Ein Drittel der Frauen weltweit sind laut Studien der Weltgesundheitsorganisation WHO Opfer häuslicher Gewalt. Zwischen 100 und 140 Millionen Frauen seien von Genitalverstümmelung betroffen, und rund 70 Millionen würden verheiratet, bevor sie 18 Jahre alt seien – oft gegen ihren Willen, hieß es in der am Freitag von der WHO veröffentlichten Untersuchungsreihe.
Gratis Portugiesisch-Schnupperstunde für AnfängerInnen
Von RedaktionWer will Portugiesisch lernen? Am Montag, 1. Dezember von 18:00 bis 19:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit ein bisschen dieser schönen Sprache zu begreifen!
Künstlerinnen Carlos Delgado Betancourt und Alicia Bonicht in "Die Gesellschaft der Leichtgläubigen"
Von RedaktionDie Theatergruppe TINGOTALANGO präsentiert "Die Gesellschaft der Leichtgläubigen" ("La Velada de los Incautos") - Solo Performance mit Alicia Bonicht (Tänzerin) und Carlos Delgado Betancourt (Tänzer und Schauspieler) am 28. November im KulturRaum Neruda Wien (4, Margaretenstraße 38).
Als Besonderheit der heurigen Krippenausstellungen des Vereines „Linzer Krippenfreunde“ präsentiert auch der lateinamerikanische Kulturverein „churúm-merú“ einige Exponate.
Workshop „BESSER und SICHER selbstständig!“ im Forum [EPU KMU]
Von RedaktionWiener Wirtschaft spricht Vielfalt mit spanischer Sprachbegleitung am Donnerstag, 20. November 2014, von 10:00 - 12:30 Uhr.
Brasilianische Literaturwoche 2014: Zweisprachige Lesungen und Diskussionen
Von RedaktionAm 19. November, 2., 3. und 5. Dezember mit Ana Paula Maia, João Paulo Cuenca & Cristovão Tezza und Daniel Munduruku.
Das könnte Sie auch interessieren:
"this human world": International Human Rights Film Festival ab 4. Dezember
Von Redaktion4. bis 13. Dezember in Wien - 5 Kinos, 10 Festivaltage, über 80 Filme - Schwerpunkte zu Gefängnis, Syrien und queerer Pornografie.
Ethnomarketing-Agentur „brainworker“ gründet Business-Unit für „Ethnomedia“
Von Redaktionbrainworker, Österreichs erste Diversity- & Ethnomarketing-Agentur, lanciert unter dem Namen „Ethnomedia“ eine Media-Unit für zielgruppenspezifische Mediaplanung und Buchung in Community-Medien.
Das Projekt “Nachhilfe” für Migranten aus Lateinamerika setzt seinen Weg erfolgreich fort
Von RedaktionAußerdem wurde das Projekt von der österreichische Plattform “Respekt.net” mit großer Akzeptanz und positiver Wertschätzung anerkannt. Es wurde zu einem der 15 Besten des Jahres 2014 gekürt.
Weltmuseum Wien startet Kooperationsprojekt zur Rolle ethnographischer Museen in der heutigen Gesellschaft
Von RedaktionDas Weltmuseum Wien wird die Förderung des EU-Kooperationsprojektes SWICH (Sharing a World of Inclusion, Creativity and Heritage) aus dem Creative Europe Programme bekommen. Das Projekt wurde gemeinsam mit 20 weiteren Projekten aus insgesamt 74 Einreichungen ausgewählt und wird mit 2 Millionen Euro gefördert.
Fotoausstellung „Unfreiwillig Sesshaft“: Das Leben nach dem Wald in Paraguay
Von RedaktionEin ganzes Volk verliert seine Identität, hat keine Orientierung mehr. Alles was bisher gültig war, ist nun bedeutungslos. Es sucht nach der Betriebsanleitung für diese neue, globale Welt. Nur, es gibt keine.