Dr. Friedrich Bernhard Polleroß präsentierte „Die habsburgische Repräsentation (1493-1806)“
Von Maria TaramonaDas Instituto Cervantes war das Szenario für die Präsentation des Buches „Die Repräsentation der Habsburger (1493-1806)“ des Autors, Dr. Friedrich Bernhard Polleroß, renommierter Kunsthistoriker, Forscher und Schriftsteller, der sein Werk vor einem sehr interessierten Publikum zu diesem faszinierenden Thema teilte. Die Veranstaltung fand am 29. November statt und wurde von Direktor des Instituto Cervantes, Mag. Iur. Ignacio Martínez-Castignani, moderiert. Nach Abschluss ergab sich eine Runde aus Fragen und Antworten, wodurch die Gesamterfahrung für alle Teilnehmer noch intensiver wurde.
Arminas Travel präsentierte exklusive Luxusreiseziele in Mexiko beim #MexicoLinkTravel Workshop in Wien
Von Maria TaramonaIm Rahmen der 1. Ausgabe von #MexicoLinkTravel organisiert von Arminas Travel in Zusammenarbeit mit der mexikanischen Botschaft in Österreich, fand am 15. November 2023 im Mexikanischen Kulturinstitut Wien (ICM) ein inspirierender Workshop statt. Die Veranstaltung wurde ins Leben gerufen, um Synergien zwischen mexikanischen Luxushotelmarken, der deutschen Reisebranche und Fluggesellschaften zu schaffen.
Weihnachtliche Magie am Wiener Rathausplatz: Ein festlicher Start in die Saison
Von Maria TaramonaAm 10. November erstrahlte der Rathausplatz in Wien im Zauber der Weihnachtszeit und markierte die Eröffnung des mit Spannung erwarteten Wiener Christkindlmarktes. Die dekorativen Lichter blinkten im Einklang mit den Stimmen fröhlicher und festlicher Menschen, und schufen eine bezaubernde Atmosphäre – der lang ersehnte Markt, der Wiens Weihnachten bekannt macht und die Menschen dazu einlud, sich in die Sicht auf diesen wundervollen Ort zu vertiefen.
UNCAV-Mitglieder-Treffen 2023: Ein Rückblick auf Innovationen und Ausblicke auf 2024
Von Maria TaramonaDie "United Nations Correspondents Association Vienna" (UNCAV) schloss ein ereignisreiches Jahr mit ihrem traditionellen Mitglieder-Treffen am Mittwoch, den 8. November 2023, im Restaurant BIERIGER in Wien ab. Der Abend bot Mitgliedern die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Meinungs- und Erfahrungsaustausch sowie einem informellen "get together".
50. Schwingungenkonzerts im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins
Von Maria TaramonaDer Goldene Saal des Wiener Musikvereins erstrahlte heute am 2. November im Glanz des 50. Schwingungenkonzerts, präsentiert von herausragenden Persönlichkeiten wie Frau Mag. Gertrud Tauchhammer, Direktorin der Zeitschrift Society und Vorstandsmitglied des Österreichisch-Deutschen Länderforums, sowie Dr. Harald Wögerbauer, Präsident des ÖDLF, und Mag. Talieh Wögerbauer, Generalsekretärin des ÖDLF, das ein beeindruckendes Programm mit renommierten Solisten und dem Szolnok Symphony Orchestra unter der Leitung von Alfredo Sorichetti bot – ein Fest der kulturellen Vielfalt und musikalischen Exzellenz, das die Herzen und Sinne der Anwesenden berührte.
Viennale 2023 beendet mit Erfolg und Begeisterung
Von Maria TaramonaDie 61. Ausgabe der Viennale endete heute nach 13 Tagen intensiver Filmvorführungen und kultureller Begegnungen mit der beeindruckenden Galavorführung von Quentin Dupieux' Film "YANNICK". Mit einer Gesamtbesucherzahl von 75.300 Cineasten und einer Auslastung von 76% in den Wiener Kinosälen bestätigte das diesjährige Festival von Anfang an sein vielversprechendes Potenzial, das sich durch zahlreiche ausverkaufte Vorführungen – sowohl bei den Hauptfilmen als auch bei den vielfältigen Sonderprogrammen – über den gesamten Zeitraum hinweg bewahrheitete.
Gottfried Helnwein: Realität und Fiktion – Eine Ausstellung in der ALBERTINA
Von RedaktionZum 75. Geburtstag des österreichischen Künstlers Gottfried Helnwein präsentiert die ALBERTINA eine umfassende Werkschau, die seine künstlerische Entwicklung der letzten drei Jahrzehnte beleuchtet. Die Ausstellung, die unter dem Titel "Gottfried Helnwein: Realität und Fiktion" läuft, findet vom 25. Oktober 2023 bis zum 11. Februar 2024 statt.
Ancestral Clouds Ancestral Claims: Erforschung von Geschichte und Materie im experimentellen Kino
Von María Andrea Múñoz / Übersetzung: Franz KlikaDie Kunsthalle Wien präsentiert Ancestral Clouds Ancestral Claims, die erste Einzelausstellung der Künstlerinnen Arjuna Neuman und Denise Ferreira da Silva in Österreich, kuratiert von Andrea Popelka. Der Mittelpunkt dieser Ausstellung ist die Vorführung ihres neuen gleichnamigen Films, ein Werk, das das experimentelle Kino neu definiert und in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Wien entstanden ist.
Kai & Kiki in Deutschland: Das Abenteuer geht weiter! Eine mehrsprachige und multikulturelle Reise
Von María Andrea Múñoz / Übersetzung Franz KlikaCarola Koblitz, ein Mitglied des kreativen Teams hinter "Kai & Kiki", hat sich mit Cultura Latina zusammengesetzt, um aufregende Updates zur Fortsetzung der Reise der liebenswerten Hauptfiguren dieses außergewöhnlichen zweisprachigen Kinderbuchs zu teilen. Neben der Enthüllung der Neuigkeiten, die die Leser im lang ersehnten zweiten Band der Serie erwarten, gewährt uns Carola einen Einblick in die faszinierende Welt der Plattformen, auf denen zusätzliches Lehrmaterial zur Verfügung steht und das Leseerlebnis bereichert. Als wäre das noch nicht genug, gibt sie uns auch Einblicke in ihre Teilnahme an der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken, Deutschland, einem Land, das eine enge Verbindung zur Zukunft dieser bezaubernden Geschichte hat.
Mapuche ta iñchiñ: Dekoloniale Kunst, Erinnerung und Land
Von María Andrea Múñoz / Übersetzung Franz KlikaAm Dienstag, den 17. Oktober 2023, führte die Mapuche-Künstlerin Marcela Huitraqueo an der Akademie der bildenden Künste Wien ein Gespräch mit dem Titel Arte Decolonial, Memoria y Tierra (Dekoloniale Kunst, Erinnerung und Land). Dabei reflektierte sie über Wallmapu, gestützt auf ein kritisches und kreatives Verständnis der Künste sowie Prozesse des Widerstands, der Revitalisierung und der ästhetischen Emanzipation.
Interview mit Miguel Valverde. Erinnerungen des Lebens und des Todes
Von Antonio ZapataMiguel Valverde, ein talentierter Künstler aus Cuauhtémoc, Chihuahua, Mexiko, hat eine unauslöschliche Spur in der Kunstwelt hinterlassen. Mit einem Abschluss in Schönen Künsten von der Autonomen Universität von Chihuahua (UACh) hat Valverde seine Kunst in verschiedene Teile der Welt gebracht, indem er in Mexiko, den Vereinigten Staaten, Belgien, Österreich und Deutschland ausgestellt hat. Seine Werke spiegeln lebhaft die kulturelle Vielfalt seiner Heimatstadt wider, in der Mennoniten, indigene Menschen aus der Sierra Tarahumara, Mestizen und Familien mit spanischen Wurzeln zusammenleben.
Vernissage „Memorias de Vida y Muerte – Erinnerungen des Lebens und des Todes“ - Hommage an Rafael Donadio
Von RedaktionDie Kunstwelt Wiens öffnet ihre Tore für eine außergewöhnliche Ausstellung, die die beeindruckenden Landschaften und vielfältigen Kulturen der Chihuahua-Wüste in der Grenzregion zwischen Mexiko und den USA zelebriert. Die Ausstellung "Memorias de Vida y Muerte – Erinnerungen des Lebens und des Todes" ist eine Hommage an die Dualität von Leben und Tod und zeigt die facettenreichen Interpretationen dieser Themen durch eine Gruppe von 20 talentierten Künstler:innen. Die Ausstellung ist auch eine Hommage an Rafael Donadio, einen Visionär, der eine entscheidende Rolle bei der Förderung der lateinamerikanischen Kultur in Wien gespielt hat und der uns leider am 18. April 2023 verlassen hat.