"Brasilianische Literaturwoche" in der Hauptbücherei Wien vom 16. – 18.10.2013
Von RedaktionBrasilien, das größte Land Lateinamerikas ist heuer Gast der Frankfurter Buchmesse, in diesem Sinne offeriert die Hauptbücherei Wien vom 16. – 18.10.2013 eine Vielzahl an brasilianischer Literlatur.
Am Freitag, dem 04.10.2013 um 19.00 Uhr liest Bernardo Kucinski aus „K. oder die verschwundene Tochter“ (a. d. brasilianischen Portugiesisch von Sarita Brandt; Transit).
Freier Eintritt im Veranstaltungssaal im 3. OG der "Hauptbücherei am Gürtel" (1070, Urban-Loritz-Platz 2a).
Für die Moderation sorgt Kathrin Sartingen (Institut für Romanistik, Universität Wien). Dolmetsch: Jerome Goger. Deutsche Lesung: Robert Reinagl (Burgtheater).
22. Mistfest 2013: Unterhaltung und kollektives Bewusstsein
Von RedaktionLateinamerika Institut: Brasilien im Fokus Herbst 2013
Von RedaktionFast unbemerkt von Europa mutierte Brasilien in den vergangenen Jahren von einer Regionalmacht zur wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Großmacht. Nun, im Vorfeld der sportlichen Großereignisse – Fußball-WM 2014 und Olympische Spiele 2016 – wächst das Interesse der Öffentlichkeit spürbar. Das Österreichisches Lateinamerika-Institut nimmt dies zum Anlass, in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ein vielseitiges Programm für unterschiedliche Zielgruppen anzubieten. Die Veranstaltungsreihe soll im Frühling 2014 fortgesetzt werden.
Kulturelle Integration und viel Gefühl bei der Veranstaltung "Wort, Bild und Musik" der lateinamerikanischen Autoren in Österreich
Von RedaktionDie ALA (Autores Latinoamericanos en Austria) präsentierte am vergangenen Feitag, dem 13. September im Europasaal des LAI unter der Leitung des Künstlers und Poeten Manuel Ramos Martínez die Veranstaltung „Poesía, Pintura y canto“ – „Wort, Bild und Musik“.
Das 2007 gegründete Festival Grafenegg hat auch im siebenten Jahr seines Bestehens nichts an Attraktivität eingebüßt - ganz im Gegenteil. Entdecken Sie, was der Klassikexperte Herbert Hiess allein in der ersten Serie seiner Besuche am wunderschönen Campus hören durfte. Die vier Konzerte versprühten mehr Weltklasse, als man sonst in einer ganzen Wiener Musiksaison erleben darf.
Jubiläum: SOMOS-Salzburg feiert die 40. Auflage des Interkulturellen Familienfrühstücks
Von RedaktionLadinig-Chavez: Am 14. September werden mit dem Gastland Mexiko 4 Jahre Einsatz zur interkulturellen Verständigung mit dem Familienfrühstück Salzburg im Markussaal gefeiert.
Das könnte Sie auch interessieren:
*Anschließend Vorstellung „Cross Cultural Young Art Award“ (CCYAA) 2014
Wann? 13. September 2013, 10:00 Uhr
Wo? ART’N FASHION DAYS, Novomatic Forum, Friedrichstraße 7 (vis à vis der Secession), 1010 Wien.
Geburtstagsfest: Interdisziplinärer Kinderworkshop „A la rueda rueda“ feiert 3 Jahre im WUK
Von RedaktionDer interdisziplinäre Kinderworkshop „A la rueda rueda“ auf Spanisch feiert sein dreijähriges Bestehen mit einem Fest im WUK (Währingerstrasse 59, Stiege 5 1090 Wien). Bei dieser Festivität gibt es verschiedene Aktivitäten wie Musik, Tanz, Theater und vieles mehr!
Roman „Das offene Geheimnis“ des argentinischen Autors Carlos Gamerro erscheint im "Septime Verlag" Wien
Von Redaktion*Aus dem argentinischen Spanisch von Tobias Wildner
Am 15. September 2013 erscheint der Roman „Das offene Geheimnis“ (El secreto y las voces) des argentinischen Autors Carlos Gamerro im Septime Verlag Wien.
Damit ist der in Argentinien und zuletzt auch in England so erfolgreiche Autor endlich auch dem deutschsprachigen Publikum zugänglich.
Lateinamerikaner in Wien feiern den 3. Geburstag der "Nacht-U-Bahn" mit
Von RedaktionMit dem Nightride-Ticket eine Nacht lang gratis Öffis und freier Eintritt in 50 Clubs!
23 Millionen Fahrgäste verzeichnete der Öffi-Nachtverkehr allein seit der Eröffnung der Nacht-U-Bahn im September 2010. Um das gebührend zu feiern, laden die Wiener Linien am Freitagabend, den 30. August, 54.000 Nachtschwärmer in die besten Lokale, Clubs und Diskotheken der Stadt ein. Wer sich online ein gratis Nightride-Ticket holt, hat aber nicht nur freien Eintritt in die Top-Locations sondern kann auch die ganze Nacht lang kostenlos mit den Öffis von Party zu Party fahren.
„Europäischer Tag der Sprachen“ und „Woche der Mehrsprachigkeit des Lateinamerika Instituts“
Von RedaktionAuch dieses Jahr feiern wir den „Europäische Tag der Sprachen“ (ETS). Eine Veranstaltung, die die Wichtigkeit der ausländischen Sprachen und selbiger Kulturen dieser Länder Europas präsentiert. Diverse Institutionen, Organisationen, Schulen und die Öffentlichkeit generell nehmen an dieser kulturellen Festivität in ganz Österreich teil.
Einreichstart für „Tricky Women 2014“: Internationales Animationsfilmfestival Wettbewerb
Von RedaktionWas wäre ein Festival ohne gute Filme? Ab sofort kann für Tricky Women 2014 eingereicht werden! Zum ersten Mal besteht die Möglichkeit auch online einzureichen. Die Filme können entweder via www.shortfilmdepot.com oder wie bisher direkt an Tricky Women geschickt werden.