"De temporada en el infierno" mit Soundtrack des spanisch-österreichischen Künstlers Stefan Galván
Von Redaktion"De temporada en el infierno" ist ein Kurzfilm in Produktion, der auf der wahren Geschichte einer Dichterin basiert, die ihre Seele entblößt und einen Einblick in die oft unsichtbaren Kämpfe von Menschen mit psychischen Erkrankungen bietet. Ein düsteres Porträt, das die rohen und intensiven Emotionen von Einsamkeit und Schmerz einfängt, während unsere Protagonistin tapfer einen Weg des individuellen Kampfes zur Überwindung der Depression beschreitet.
Medien
Phänomenale A.H.RIISE Verkostung in der historischen Eden Bar
Von RedaktionMaria Kitsati von Vienna Distribution und die Eden Bar präsentierten am 1. März eine stilvolle Verkostungsparty mit einer besonderen Auswahl von A.H.RIISE. Die Premium-Spirituose auf Rum-Basis wird auf der Jungferninseln - St. Thomas, einer Insel in der Karibik, hergestellt.
179. Jahrestag der Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik
Von María TaramonaDie Botschafterin und Ständige Vertreterin S.E. Laura Faxas De Jorgensen gab am Montag, den 27. Februar, in Wien einen Empfang anlässlich des 179. Jahrestages der Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik. Anwesend waren u.a. ein Teil des lateinamerikanischen diplomatischen Corps und Mag. Maximilian Hennig, Leiter der Protokollabteilung des österreichischen Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, sowie weitere wichtige Persönlichkeiten.
Tricky Women startet am 8. März mit Fokus auf Lateinamerika
Von RedaktionVorgestellte Ausstellung Ausgestorben!? im zam - Weltmuseum Wien
Von Red./ Petra BurgerAm 21. Februar wurde die Ausstellung Ausgestorben!? im Raum zam des Weltmuseums der Presse vorgestellt. "Es handelt sich um ein neues, völlig partizipatives Format, bei dem Objekte nicht als Kunstwerke, sondern als Elemente des kritischen Austauschs betrachtet werden, um gängige Erzählungen über das Aussterben zu hinterfragen und aus anderen Perspektiven neu zu erzählen", erklärte Kuratorin Claudia Augustat. Anlässlich der Eröffnung von Ausgestorben!? fand eine Podiumsdiskussion mit Claudia Augustat, Edson Krenak und René Kuppe zum Thema "Ökozid in Lateinamerika und indigener Widerstand" statt. Die Ausstellung wird bis zum 16. Januar 2024 zu sehen sein.
Tag der Muttersprache: Mehrsprachigkeit, Integration und Diversität
Von RedaktionWie kann ein progressiver Umgang mit Mehrsprachigkeit aussehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der diesjährige Vortragsschwerpunkt Mehrsprachigkeit der Abteilung Integration und Diversität der Stadt Wien. Die Vortragsreihe startet am Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar und greift Themen wie Sprachenrechte, Sprachverbote und Mehrsprachigkeit in Schulen auf.
Die Repräsentation der Habsburger (1493-1806) von Friedrich Polleroß
Von RedaktionGestern wurde das Buch „Die Repräsentation der Habsburger (1493–1806)“ von Friedrich Polleroß im Kunsthistorisches Museum Wien präsentiert. Historiker Dr. Michael Salvator Habsburg-Lothringen stellte das Werk vor.
Trotz der Desinformation und der Informationsblockade durch die hegemonialen Medien in Peru werden die tragischen Ereignisse, denen die peruanische Gesellschaft unterliegt, einem Teil der internationalen Öffentlichkeit bekannt. Natürlich gibt es viele Fragen, die mit den Informationen, die die alternativen Medien mit großem Aufwand anbieten, nicht beantwortet werden können. Vielleicht ist dies einer der Gründe, warum viele Institutionen und solidarische Menschen sich nicht äußern und den Ausgang der Krise abwarten, die Peru derzeit erschüttert.