Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

Newsletteranmeldung

Newsletter anmelden
Please wait

Am 4. September 2024 fand der exklusive Branchentreff des Allgemeinen Handels mit fast 300 Gästen im prunkvollen Ambiente der Orangerie Schloss Schönbrunn statt. Die Veranstaltung, organisiert vom Landesgremium Wien des Versand-, Internet- und Allgemeinen Handels der Wirtschaftskammer Wien, bot eine einzigartige Plattform für Unternehmerinnen und Unternehmer der Branche, um in einer inspirierenden Atmosphäre wertvolle Netzwerkkontakte zu knüpfen.

Am 5. September wurde in der Eden Bar über die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe und die Verbreitung von Fake News gesprochen. Im exklusiven After-Work-Networking „Stop Cybercrime“ der WKW-Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation hielt Dr. Cornelius Granig, Experte für Cyberkriminalität und Cybersicherheit, den Vortrag „Die unsichere Welt. Unsere Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen Desinformation und Computerkriminalität“.

Mit den herzlichen Worten der Begrüßung und Freude von Prof. Mag. Alois Glaßner, Institutsleiter an der mdw - Universität für Musik, und Prof. Richard Trappl, Direktor des Konfuzius Instituts Wien, wurde heute im Vienna International Center das 13. World Peace Choral Festival eröffnet. Die Veranstaltung war ein großartiges Erlebnis, bei dem 14 Chöre außergewöhnliche Leistungen für den Frieden erbrachten. Jeder Chor zeichnete sich durch tadellose Intonation und perfekte Balance aus. Die Vielfalt der Klangfarben, Stile und die Synchronisation machten jede Aufführung einzigartig. Das Festival, das noch bis Sonntag, den 21. Juli, läuft, wird an verschiedenen Orten in Wien veranstaltet. Verpassen Sie nicht dieses beeindruckende Ereignis!

Gestern, am 25. Juni 2024, luden der Verein der Freunde der Wiener Polizei gemeinsam mit der Landespolizeidirektion Wien zu einer hochkarätigen Vortragsveranstaltung in den Räumlichkeiten der Landespolizeidirektion ein. Das Thema der Veranstaltung lautete „Europas Sicherheit auf dem Prüfstand - Das militärstrategische Risikobild im Spannungsfeld aktueller Herausforderungen.“ Die Diskussion konzentrierte sich auf die dynamischen Veränderungen der Sicherheitsarchitektur Europas im Licht aktueller internationaler Krisen, wie dem Ukraine-Krieg, dem Nahost-Konflikt und der US-Politik.

Am 21. Juni fand in der „Welt der Gmundner Keramik“ in Wien das Event „Griass di Dahoam“ statt. Diese im letzten Jahr eröffnete Einrichtung bringt die reiche Tradition Oberösterreichs in die Hauptstadt und hat sich zum Ziel gesetzt, das Kulturerbe dieses einzigartigen Handwerks weltweit bekannt zu machen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Ausstellung der 23 Salzkammergut Präsentierteller eröffnet. Diese Teller wurden exklusiv für die 23 Gemeinden der Europäischen Kulturhauptstadt "Salzkammergut 2024" angefertigt. Wir hatten die Gelegenheit, Ing. Alexander Köck, Prokurist von Gmundner Keramik, zu interviewen.

Am heutigen Vorabend des 121. Oberösterreichischen Balls fand in der „Welt der Gmundner Keramik“ in Wien (8., Auerspergstraße 3) das Event „Griass di Dahoam“ statt.

Unter dem Motto „Finanziell gesund – fit für die Zukunft“ fand gestern der erste „Women in Business Circle“ von Frau in der Wirtschaft (FiW) in den modernen Executive Meeting Rooms der Erste Bank am Belvedere "Erste Campus Wien" statt. Die Veranstaltung bildete den Auftakt zu einem neuen Format, das der Förderung und Vernetzung von Unternehmerinnen gewidmet ist und sich auf ein bestimmtes Schwerpunktthema konzentriert.

Die Premiere des „Women in Business Circle“, dem neuen Netzwerkformat von „Frau in der Wirtschaft“ in Kooperation mit der Erste Bank, war gestern ein großer Erfolg. Yvonne Pirkner hielt einen inspirierenden Vortrag zum Thema „Growth Mindset“, der sich auf die Denkweise von Frauen und ihre finanzielle Gesundheit konzentrierte.

Am 22. Mai veranstaltete die Schwedische Handelskammer in Österreich das Swedish Management Forum zum Thema „Die aktuelle Wettbewerbsfähigkeit Österreichs als Industriestandort“. Das Forum wurde von Georg Knill, dem Präsidenten der Industriellenvereinigung, geleitet. 

Am 21. Mai fand im Rahmen der Bezirksfestwochen des dritten Bezirks die musikalische Feier zum „Welttag der kulturellen Vielfalt“ statt. Eine große Hommage mit der schönsten Musik an einem ganz besonderen Tag mit den fabelhaften Künstlern: Jowita Sip (Sopranistin - Kulturverein ART LIFE Vienna), Agnieszka Lis (Mezzosopran), Aya Mesiti (Klavier), Vasyl Babych (Cello) und Roman Teodorowicz (Klavier).

Am dritten Tag des 4GAMECHANGERS Festivals (16. Mai) fand das Panel "THE CRUCIAL ROLE OF MEDIA FOR DEMOCRACY" (Die entscheidende Rolle der Medien für die Demokratie) statt. Unter der Moderation von Lou Lorenz-Dittlbacher, Journalist und Editor-in-Chief von ORF III, diskutierten führende Persönlichkeiten aus Medien und Politik über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für demokratische Gesellschaften.

Ein einzigartiges Erlebnis erwartet die Besucher:innen im IKONO Vienna, wo sich Kunst, Spiel und das Unerwartete zu einem multisensorischen Abenteuer verbinden. Nach dem Erfolg in Madrid, Rom, Barcelona und Budapest öffnet IKONO seine Türen in Wien und bringt ein innovatives Angebot mit, das dazu einlädt, die Routine hinter sich zu lassen und in eine Welt voller Kreativität und Spaß einzutauchen.

Seite 3 von 33
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account