Ein Fest der Solidarität: Charity Bazaar 2024 der UNWG
Von RedaktionAm 30. November fand im Austria Center Vienna der Charity Bazaar 2024 der UNWG statt, der sich erneut als eines der herausragendsten und meist erwarteten Ereignisse der Stadt etablierte. In seiner 55. Ausgabe brachte der Basar internationale Gemeinschaften zusammen, um Spenden für bedürftige Frauen und Kinder auf der ganzen Welt zu sammeln.
Schoeller Münzen Partner-Event im prachtvollen Palais Pallavicini
Von RedaktionAm gestrigen Abend lud Schoeller Münzen zu seinem traditionellen Partner-Event, das den Jahresabschluss auf glanzvolle Weise markierte. Dieses Jahr bot das historische Palais Pallavicini, ein Juwel barocker Pracht und eleganten Wiener Klassizismus, den exquisiten Rahmen für einen unvergesslichen Abend voller Noblesse und Stil.
Christkindlmärkte: Eine Tradition, die Österreich erleuchtet
Von RedaktionAb dem 15. November verwandelt sich Österreich in eine magische Kulisse, in der Weihnachtsmärkte Plätze und Straßen mit festlichen Lichtern, verführerischen Düften und einem Gemeinschaftsgeist erhellen. Diese Tradition, die bis ins Mittelalter im Heiligen Römischen Reich zurückreicht, ist zu einem Symbol der Weihnachtszeit in Europa geworden.
Latin Film Lounge kehrt am 13. November mit dem gefeierten Film "Reinas" zurück
Von RedaktionLATIN FILM LOUNGE kehrt am Mittwoch, den 13. November 2024, um 20:30 Uhr ins Filmcasino Wien zurück und präsentiert den gefeierten Film Reinas in Zusammenarbeit mit unserer Zeitschrift CulturaLatina. Seit 2012 bietet dieses «Festival en progreso» einen einzigartigen Einblick in das Kino der iberoamerikanischen Region und hat sich zu einem besonderen Treffpunkt für die lateinamerikanischen Gemeinschaften und alle Interessierten an deren Kulturen entwickelt.
Starke Frauen, Starke Stadt: Unternehmerinnen in Wien Landstraße über Generationen
Von RedaktionFrauen in Wien sind eine treibende Kraft der lokalen Wirtschaft, insbesondere im dritten Bezirk, Wien Landstraße. Mit rund 45.000 Einzelunternehmerinnen in der gesamten Stadt, von denen 3.320 im 3. Bezirk tätig sind, stellen sie 47,3 % aller Einzelunternehmen in dieser Gegend dar. Margarete Kriz-Zwittkovits, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Wien (FiW), betont: „Frauen bereichern die Wiener Wirtschaft mit Vielfalt und Innovation.“
Henry Maske motiviert Unternehmer beim Abend des Wiener Handels: „Nur wer aufgibt, hat verloren“
Von Maria TaramonaAm 14. Oktober 2024 veranstaltete die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Wien den traditionellen "Abend des Wiener Handels" in den Sofiensälen. Die Veranstaltung, die schon Wochen im Voraus ausgebucht war, zog über 500 Gäste an, die eine festliche Abendveranstaltung genossen. Einer der Höhepunkte des Abends war die Rede des ehemaligen Boxweltmeisters und erfolgreichen Unternehmers Henry Maske. In seiner Ansprache betonte er: „Nur wer aufgibt, hat verloren!“
Abend des Wiener Handels 2024: Ein Abend im Zeichen des Erfolgs
Von RedaktionDie Sparte Handel der Wirtschaftskammer Wien lud am 14. Oktober 2024, zum alljährlichen "Abend des Wiener Handels" in die Sofiensäle. Die bereits Wochen im Voraus ausgebuchte Veranstaltung lockte 500 Gäste an, die gemeinsam einen festlichen Abend verbrachten.
FiW Backstage @ ÖAMTC: Elektromobilität und Ladeinfrastruktur als Schlüsselthemen der Zukunft
Von RedaktionIm September lud Frau in der Wirtschaft (FiW) zu einem exklusiven Betriebsbesuch beim ÖAMTC im dritten Wiener Bezirk. Unter dem Titel „FiW goes Backstage @ ÖAMTC“ stand der Nachmittag ganz im Zeichen von E-Mobilität und Ladeinfrastruktur.
Brustkrebsvorsorge: Doris Kiefhaber ruft zur Früherkennung auf
Von RedaktionHeute, am 1. Oktober, beginnt der Monat zur Sensibilisierung für Brustkrebs, um Frauen, aber auch Männer über diese Krankheit aufzuklären und daran zu erinnern, wie wichtig die Früherkennung für eine erfolgreiche Behandlung ist.
ICDO’s Costumes of the World Show. Lange Nacht der Interkulturalität '24
Von RedaktionDie kulturelle Vielfalt ist ein unschätzbares Erbe der Menschheit, da sie allen Gesellschaften Reichtum und greifbare Vorteile bringt. Gestern, am 27. September, fand der „ICDO’s Costumes of the World Show - Lange Nacht der Interkulturalität 2024“ statt. Um die Vorteile der Vielfalt vollständig zu nutzen, ist es entscheidend, Respekt, Verständnis und Gleichheit zu fördern, denn diese Werte bilden die Grundlage für Frieden und soziale Stabilität. Wien, eine Stadt, die für ihre Multikulturalität bekannt ist, war erneut der Schauplatz dieses farbenfrohen Spektakels, das zeigte, wie die kulturelle Vielfalt die Gesellschaft bereichert und das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Viena Latina: Ein partizipatives Projekt zur Sichtbarmachung lateinamerikanischer Migration in Wien
Von RedaktionDie Stadt Wien, die für ihr reiches kulturelles Erbe und ihre wachsende Vielfalt bekannt ist, war seit 1945 ein Ziel für Migranten aus verschiedenen Teilen der Welt, einschließlich Lateinamerika. Ein ehrgeiziges neues Forschungsprojekt mit dem Titel „Latin Vienna“, das vom Österreichischen Lateinamerika-Institut in Zusammenarbeit mit dem Museum Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien durchgeführt wird, soll nun die Geschichte und die Erfahrungen der lateinamerikanischen und karibischen Gemeinschaft in der österreichischen Hauptstadt beleuchten.
Hope for the Future – Ein Lichtblick für Betroffene von Menschenhandel und Prostitution
Von RedaktionDer 2015 gegründete Verein Hope for the Future steht für Hoffnung, Unterstützung und eine zweite Chance im Leben. Geleitet von der Gründerin und Obfrau Andrea Staudenherz, widmet sich der Verein der Förderung und Integration von Menschen, die Opfer von Menschenhandel, Prostitution oder schwerer Ausbeutung geworden sind. Durch gezielte Bildungsmaßnahmen, handwerkliche Trainings und Kooperationen mit Unternehmen unterstützt der Verein Betroffene dabei, ein selbstbestimmtes Leben in Würde aufzubauen.