„Spanien gegen den Strom“: Dokumentarfilm erklärt Alternativen zur Wirtschaftskrise in Spanien
Von Lic. Laura GarridoAm 8. September fand die Premiere der Doku „España contracorriente“ mit einem anschließenden Gesprächs mit dem Regisseur Markus Toth im Burgkino statt. Eine Arbeit von Markus Toth von La Manada Film und Mario Hötschl, Kameramann und Produzent von Backbone Film. Die Premiere fand im Burgkino statt.
Migrantenmedien: „Kommunikation mit MigrantInnen ist die beste Vorsorge gegen Parallelgesellschaften“
Von Redaktion„Kommunikation mit Migrantinnen und Migranten ist die beste Vorsorge gegen die Bildung von Parallelgesellschaften“, sagt Bum Media Herausgeber Dino Schosche angesichts des erschütternden Ergebnisses einer internationalen GfK-Studie. Yetkin Bülbül, Herausgeber der türkischsprachigen Monatszeitung Yeni Hareket betont die Wichtigkeit des gemeinsamen Agierens. Željko Tomić, Chefkorrespondent der österreichischen Ausgabe der serbischsprachigen Tageszeitung VESTI: „Migrantenmedien sind unerlässliche Partner in der Kommunikation mit Communities!“
3. barrierefreies Strassenfest in Wien: "Durchs Reden kommen Leut' zsamm!"
Von RedaktionBereits zum dritten Mal veranstaltet heuer Assistenz24 gem. GmbH ein barrierefreies Strassenfest am 27.8.2016 von 11:00 bis 22:00 Uhr in der Kalvarienberggasse, 1170 Wien.
Salzburger Festspiele: Ein beeindruckendes kulturelles Angebot!
Von RedaktionWieder einmal findet das berühmte kulturelle Festival in Salzburg statt, das bei dieser Gelegenheit vom 22. Juli bis 31. August gefeiert wird. Es ist eine der renommiertesten Traditionen in Österreich und in der ganzen Welt.
28.000 Personen mit brasilianischen Wurzeln in Österreich
Von RedaktionDas könnte Sie auch interessieren:
Die Stadt gehört den Sprayern! Das Street Art & Graffiti Festival findet heuer zum dritten Mal von 10. bis 13. August 2016 in Wien statt.
Medien
{remote}6fvj_Ahr6E4{/remote}WKÖ-Präsident Leitl: Unsere 55.000 Exportunternehmen bilden Brücken in andere Länder - Export bleibt Motor des österreichischen Wohlstandes.
Der Wiener "Lateinamerika-Karibik-Platz" wurde letzte Woche im Donaupark enthüllt. Die Tafelenthüllung wurde von der Magistratsdirektion der Stadt Wien, Geschäftsbereich Europa und Internationales und des Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN durchgeführt.
Bereits zum fünften Mal wurden Unternehmen, die Vielfalt als erkennbaren Wert verankert und erfolgreich umgesetzt haben, mit dem DiversCity Preis der Wirtschaftskammer Wien vor den Vorhang geholt.
Alfredo Bauer ist tot. Erinnerungen an einen antifaschistischen Schriftsteller und engagierten Arzt in Buenos Aires
Von Redaktion1989 weilte ich während eines Studienaufenthaltes das erste Mal in Buenos Aires. Damals bestand noch die DDR, aber Honecker war bereits zurückgetreten. Mein Freund Pieter Siemsen hatte mir in Berlin im Vorfeld meiner Reise mehrere Adressen von seiner Familie und Freunden aus der Zeit seiner Emigration in Argentinien gegeben, die ich aufsuchen sollte. Darunter war auch Alfredo Bauer, der Arzt und Schriftsteller, mit dem ihn eine tiefe, oft widerspruchsvolle Freundschaft verband. Sie stammte aus seiner Zeit in der argentinischen Emigration während der 1940er Jahre, als sein Vater August Siemsen in Argentinien im Verein „Vorwärts“ arbeitete und die Zeitschrift „Das andere Deutschland“ gründete.