Das „Orquesta Sinfónica Nacional de México” ist zu Beginn Ihrer Europatournee mit Highlights lateinamerikanischer Kompositionen an drei November-Abenden im Großen Festspielhaus Salzburg zu erleben.
Flaco de Nerja: „Das Geheimnis ist, wie viel Zeit dem Flamenco gewidmet wird“
Von RedaktionFlaco de Nerja: „Wie viel von seiner Zeit man dem Flamenco widmen möchte, das ist die eigentliche Frage und das Geheimnis.“ Branislav de Nerja, Branco Nerja, oder einfach besser bekannt unter dem Künstlernamen „Flaco de Nerja“, ist ein Musiker, Komponist und Flamencogitarrist. Mit seiner hervorragenden musikalischen Illustrierung und seiner eindrucksvollen Leistung auf der Gitarre findet Flaco in der Flamencoszene, weitaus über die Grenzen Wiens und Österreichs, große Bewunderung und Faszination.
Verpasste welthistorische Chance: Die Krise der Linken in Lateinamerika ist eine Krise ihres Entwicklungsmodells. Aber nicht nur!
Von RedaktionVor einigen Jahren noch färbte sich Lateinamerika immer stärker rot ein, In immer mehr Ländern regierten linke oder Mitte-links-Regierungen. Wenn sie nicht schon abgewählt sind, können diese heute kaum noch Hoffnung verbreiten. Zu wenige strukturelle Reformen haben sie umgesetzt, zu weit haben sich viele von ihnen von den sozialen Bewegungen, aus denen sie einst entstanden sind, entfernt.
"Snow-Owl":„The Blue Road“ steht für die Suche nach der Harmonie auf geistiger und zwischenmenschlicher Ebene
Von RedaktionDer kolumbianisch/österreichische Komponist und E-Bassist Juan García-Herreros im Interview mit "Cultura Latina".
Edmund de Waal trifft Dürecht Dürer “During the Night”
Von Laura Espinoza GarcíaDas Kunsthistorische Museum (KHM) in Wien, präsentiert die neue Ausstellung des Künstlers und Autors Edmund de Waal, eine Sammlung aus den verschiedensten Objekten, die das Erlebnis eines Albtraumes von Albrecht Dürer darstellen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Österreich feiert den mexikanischen Tag der Toten mit einem großen Fest
Von RedaktionIn den Tagen vom 31.10 bis zum 2.11 wird in vielen Teilen der Welt der Toten gedacht und dies auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Während im deutschsprachigen Raum am 1.11 (Allerheiligen) den Verstorbenen auf eine sehr besinnliche Weise gedacht wird, gibt es in Mexiko zu diesem Anlass eine ganz andere Tradition: Zwischen dem 30.10 und dem 2.11 wird dort der Día de Muertos (zu deutsch: Tag der Toten gefeiert). Es handelt sich um einen der wichtigsten mexikanischen Feiertage und im Gegensatz zu vielen anderen Traditionen werden die Toten nicht betrauert, sondern zusammen mit ihnen gefeiert.
Herausragendes Flamenco Programm im Festspielhaus St. Pölten
Von Redaktion¡Flamenco pur! In der Saison 2016/2017 zeigt das Festspielhaus St. Pölten. Farruquito, José Montalvo: Y Olé! y Tomatito werden die pasión des Flamencos beweisen!
Der von Ornella Vanoni gewählte Titel „Free Soul“ zeigt nicht nur den momentanen State of mind der Sängerin, die getrost als Freigeist gelten kann, sondern ist auch eine geeignete Definition von Jazz als freiem Musikstil, der Platz für Improvisationen und für neue musikalische Einfälle bietet.
SOMOS SALZBURG feiert die 60. Auflage des Interkulturellen Familienfrühstücks Salzburg
Von RedaktionWas mit einer Idee zu einer Masterarbeit beim Studium der Interkulturellen Kompetenz an der Uni Salzburg (ICC) begann entwickelte sich in den letzten sechs Jahren zu einem Fixpunkt im interkulturellen Zusammenleben in Salzburg.
Mehrsprachige Informationsveranstaltungen für UnternehmerInnen in der Wirtschaftskammer Wien
Von RedaktionWirtschaftskammer Wien bietet verschiedene mehrsprachige Informationsveranstaltungen für UnternehmerInnen. Vom 15.09.2016 bis 27.10.2016, melden Sie sich jetzt an!
„BOLIVIA: gemalt mit Farbe und Licht“ von Francisco Claure & Silvia Weiss in Gumpoldskirchen
Von Redaktion / Übersetzung: Jana ErsfeldAm 9. September 2016 fand in Gumpoldskirchen (Niederösterreich) die Ausstellung „BOLIVIA: gemalt mit Farbe und Licht“ von dem bolivianischen Fotografen Francisco Claure und der österreichischen Malerin Silva Weiss statt.