Die zwei jungen und engagierten UnternehmerInnen Anielle Guedes und Pablo Handl, wurden anlässlich des "Latin America Days" #latinamericaday2017, in die Wirtschaftskammer eingeladen. Sie sind beide in Brasilien, sowie auch international, aktiv mit ihren Unternehmen und vereint in ihrem Interesse, Lösungen für soziale Probleme zu finden.
Neruda: Für alle, die die „Romantik des kreativen Prozesses“ finden wollen
Von RedaktionRicardo Eliécer Neftalí Reyes Basalto alias Pablo Neruda, Poet, Politiker, Nobelpreisträger für Literatur im Jahr 1971, nationaler Literaturpreis in Chile im Jahr 1945. Eine der ganz großen Figuren der lateinamerikanischen Poesie des 20. Jahrhundert. Am 31. Januar präsentiert die #LatinFilmLounge den bisher besten Film über dieses poetische Genie.
Neujahrskonzert 2017 der Wiener Philharmoniker mit Gustavo Dudamel
Von RedaktionDer weltbekannte Dirigent aus Venezuela Gustavo Dudamel leitet das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1.1.2017.
Österreichisch-lateinamerikanischer Traditionsverein "Lateinamerika-Institut" in Insolvenz
Von RedaktionDer 1965 gegründete Verein Österreichisches Lateinamerika-Institut mit Sitz in Wien (LAI) ist pleite. An einem Sanierungsverfahren werde aktuell gearbeitet, teilte der Alpenländische Kreditorenverband heute, Mittwoch, mit. Von der Insolvenz sind derzeit 43 Gläubiger und in Summe 35 Beschäftigte betroffen - 22 freiberufliche Sprachtrainer, 10 Mitarbeiter, 2 Geschäftsführer und 1 ehrenamtlicher Vorstand.
Die Gelegenheit für Mexiko, sich Lateinamerika wieder anzunähern
Von RedaktionDie Entscheidung der mexikanischen Regierungen, den Freihandelsvertrag mit den Vereinigten Staaten und Kanada zu unterzeichnen und ihm über die Jahre treu zu bleiben, hat Mexiko nicht nur enormen Schaden zugefügt, sondern hat das Land auch von Lateinamerika entfernt. Es handelt sich um eine ideologische Wahl, die im Irrglauben wurzelte, die Assoziierung mit wirtschaftlichen Großmächten würde es der mexikanischen Wirtschaft ermöglichen, das Niveau der weiter entwickelten Wirtschaften zu erreichen und so Armut, Ungleichheit, Elend und soziale Marginalisierung hinter sich zu lassen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weihnachten und Silvester: So feiert man in Lateinamerika
Von RedaktionDie Menschen Lateinamerikas sind nicht nur wegen ihrem fröhlichen und offenem Gemüt bekannt, sondern schlicht weg, weil sie wahre Lebensgenießer sind. Jeder einzelne Tag soll im Leben zelebriert werden. Und dass fast täglich die Sonne scheint, ist natürlich von großem Vorteil.
Im Dezember und auch schon viel früher, ab November, steigt die Freude noch mehr das Leben zu feiern, dann wenn die Weihnachtszeit anfängt!
Dr. Gert Jan Hofstede: Die dunkle Seite der Kultur
Von Laura Espinoza GarcíaDie dunkle Seite der Kultur durch Dr. Gert Jan Hofstede, unter der Organisation von SIETAR Österreich.
Es ist zu früh über die Ursachen zu spekulieren, aber Van der Bellen hat die Bundespräsidentenwahl im “2. Versuch” deutlicher gewonnen als noch im Mai. Die Anfechtung der Wahl hat sich für die FPÖ also nicht ausgezahlt.
Ein Jahr mit Kindern mit Behinderungen in NPH-Honduras
Von Lic. Laura GarridoInterview mit den österreichenTerapeutinnen Johanna und Karin
Am 3. Dezember jährt sich der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung“ der Vereinten Nationen. Das internationale Kinderhilfswerk NPH (Nuestros Pequeños Hermanos = Unsere kleinen Brüder und Schwestern) will die Lebenssituation behinderter Kinder in Lateinamerika nachhaltig verbessern. Spezielle Therapieeinrichtungen in den NPH-Projektländern und gut ausgebildete TherapeutInnen helfen Kindern mit körperlichen und geistigen Behinderungen in und um die NPH-Kinderdörfer.
PK der Initiative "ES BLEIBT DABEI" mit Harald Krassnitzer, Elisabeth Zanon und Albert Rohan
Von RedaktionDie unabhängige Initiative zur Unterstützung Alexander Van der Bellens mit frischen Appellen zur Wahl und dem Resümee ihrer Tätigkeiten.