Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

CulturaLatina: Lateinamerikanische Zeitschrift Österreichs auf Spanisch und Deutsch


Der Ingenieur Alejandro Peña ist ein interkultureller Mensch mit chilenischen Eltern, aufgewachsen in Österreich und geboren in Argentinien. Er kam im Alter von nur einem Jahr nach Österreich und ist ein Österreicher mit lateinamerikanischem Temperament. Derzeit ist er Klubobmann der Penzinger SPÖ, aktiver Funktionär des Wiener Magistrats 17 und Produktionsleiter der Fernsehsendung LatinoTV.

Der in Oberösterreich lebende kolumbianische Künstler und Tanzpädagoge Luis Gonzaga Hoyos hatte während der Pandemie-Quarantäne die Möglichkeit, seine Kreativität zu nutzen und Videos für die Kleinen, die zu Hause bleiben mussten, zu kreieren. Dies war eine große Hilfe für Eltern, die auf der Suche nach Kinderaktivitäten waren. Es geht darum, auf spielerische und einfache Weise tanzen zu lernen.

Es gibt viele Festtage von Ereignisse und historische Gegebenheiten, aber wir schreiben hier über einen Tag der nicht sehr bekannt ist und in diesem Jahr sein 10 Jähriges Jubiläum feiert. Es ist der Internationale Tag des Jazz, ein Feiertag, der am 30. April 2011 von der UNESCO ins Leben gerufen wurde, um die Bedeutung dieses Musikgenres als Bildungsmaterial, Förderung des Friedens, des Dialogs und der Zusammenarbeit der Völker auf der ganzen Welt zu zeigen.

Die Gewinnerin des III. "CocinaLatina"-Rezeptwettbewerbs des Monats Mai in der Kategorie "Desserts" ist Sandhya Bodah. Es ist eine Neuinterpretation von Flan mit Ingwer, Erdbeergel und Sesam-Krokant. Bodah ist es gelungen, uns mit dieser exzellenten Mischung zu überraschen, was zu einem sehr feinen Erlebnis für den Gaumen führt. 

Sonntag, 09 Mai 2021 21:29

Proteste in Wien für Kolumbien

Von

Die Situation in Kolumbien ist alarmierend. Seit dem 28. April gibt es landesweiten Streiks, Proteste und Demonstrationen. Leider wurden bereits 24 Menschen zu Unrecht getötet (darunter ein Polizist), mehr als 800 verletzt und es werden 379 vermisst. Die Menschenrechte werden verletzt und dies wird auf den Machtmissbrauch des kolumbianischen Militärs und der Polizei zurückgeführt. In Österreich ging die kolumbianische Diaspora diesen Freitag, den 7. Mai auf die Straße, um ihr Volk zu unterstützen.

Medien

Seite 11 von 39
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account