Roman „Das offene Geheimnis“ des argentinischen Autors Carlos Gamerro erscheint im "Septime Verlag" Wien
Von Redaktion*Aus dem argentinischen Spanisch von Tobias Wildner
Am 15. September 2013 erscheint der Roman „Das offene Geheimnis“ (El secreto y las voces) des argentinischen Autors Carlos Gamerro im Septime Verlag Wien.
Damit ist der in Argentinien und zuletzt auch in England so erfolgreiche Autor endlich auch dem deutschsprachigen Publikum zugänglich.
Lateinamerikaner in Wien feiern den 3. Geburstag der "Nacht-U-Bahn" mit
Von RedaktionMit dem Nightride-Ticket eine Nacht lang gratis Öffis und freier Eintritt in 50 Clubs!
23 Millionen Fahrgäste verzeichnete der Öffi-Nachtverkehr allein seit der Eröffnung der Nacht-U-Bahn im September 2010. Um das gebührend zu feiern, laden die Wiener Linien am Freitagabend, den 30. August, 54.000 Nachtschwärmer in die besten Lokale, Clubs und Diskotheken der Stadt ein. Wer sich online ein gratis Nightride-Ticket holt, hat aber nicht nur freien Eintritt in die Top-Locations sondern kann auch die ganze Nacht lang kostenlos mit den Öffis von Party zu Party fahren.
„Europäischer Tag der Sprachen“ und „Woche der Mehrsprachigkeit des Lateinamerika Instituts“
Von RedaktionAuch dieses Jahr feiern wir den „Europäische Tag der Sprachen“ (ETS). Eine Veranstaltung, die die Wichtigkeit der ausländischen Sprachen und selbiger Kulturen dieser Länder Europas präsentiert. Diverse Institutionen, Organisationen, Schulen und die Öffentlichkeit generell nehmen an dieser kulturellen Festivität in ganz Österreich teil.
Einreichstart für „Tricky Women 2014“: Internationales Animationsfilmfestival Wettbewerb
Von RedaktionWas wäre ein Festival ohne gute Filme? Ab sofort kann für Tricky Women 2014 eingereicht werden! Zum ersten Mal besteht die Möglichkeit auch online einzureichen. Die Filme können entweder via www.shortfilmdepot.com oder wie bisher direkt an Tricky Women geschickt werden.
Das attraktivste Dach Wiens wird 2013 bereits zum zehnten Mal zum höchsten Open Air Kino Wiens. War nach den Jahresthemen Dach, Schiff, Italien und City Lights, Liebe, Humor, Crime Time, Reisefieber sowie 2012 Good Vibrations, so werden 2013 internationale Filmhighlights, Festival- und Publikumserfolge unter dem Titel: DON´T PANIC - alles wird gut! präsentiert.
Nicaragua – das Leben von behinderten Kindern im zweitärmsten Land Zentralamerikas
Von RedaktionNicaragua/Wien.- Hannah Frericks, NPH Österreich-Mitarbeiterin, war auf Projektreise im NPH-Kinderdorf „Casa Padre Wasson“ in Nicaragua und im Hilfsprogramm „Proyecto Samaritano“ für behinderte Kinder auf der Isla Ometepe. Das Projekt Samaritano wurde von der Oberösterreicherin Nadine Gulyas und der Tirolerin Verena Hackl gemeinsam mit zwei weiteren Therapeutinnen ins Leben gerufen. Derzeit erhalten 30 Kinder regelmäßig und kostenlos Physio- und Ergotherapie. In diesem Interview schildert Hannah Frericks ihre Eindrücke der NPH-Hilfseinrichtung und des Lebens im zweitärmsten Land Zentralamerikas.
Im hochgerühmten Wagner- und Verdi-Jahr ließen die Spitzeninterpretationen bis jetzt leider auf sich warten. Daher wagt der Cultura Latinas Klassikexperten Herbert Hiess wieder einmal einen Griff in die Plattenkiste, wo sich die echten Highlights verbergen. Aktuell konnte ihn nur das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker unter Lorin Maazel überzeugen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mario Lima & Claus Spechtl: Brasilien und Österreich verbinden sich durch die Musik
Von T.A. Tacer.„Integration von Anfang an“ ist wichtiger Schritt in richtige Richtung!
Von RedaktionGeorg Kraft-Kinz und Ali Rahimi, Obleute des Vereins Wirtschaft für Integration (VWFI), begrüßen die gestern von Vizekanzler Michael Spindelegger und Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz präsentierte Initiative „Integration von Anfang an“.
Fünf Tage noch grandiose Live-Acts, emotionsgeladene Auftritte, Höchstleister unterschiedlichster Sparten, grandiose Solisten und Solistinnen, Legenden und solche, die es werden könnten:
Zeichnungsfrist für mutige Reformen in der Integrationspolitik beendet
Von RedaktionInnerhalb kurzer Zeit 3.360 UnterstützerInnen aus ganz Österreich
Gestern endete die Zeichnungsfrist der von Wirtschaft für Integration initiierten online-Petition „Chancengleichheit JETZT: Für mutige Reformen in der Integrationspolitik.“ Insgesamt haben 3.360 Personen mit und ohne sog. Migrationshintergrund diese überparteiliche Petition unterzeichnet.
Marcelo Chaparro, Schauspieler und Theaterregisseur aus Argentinien lädt ab September zu einem Performance Workshop auf Spanisch in Wien ein.
Hier hätten sich eigentlich die Reviews aller vom Klassikexperten besuchten Festwochenaufführungen des Jahres 2013 finden sollen - doch Verdis geflopptes "Il Trovatore" machte diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Die zwei modernen Opern "Join!" und "Written on Skin" sowie das Schauspiel "Le Retour" waren nämlich so gelungen, daß sie einen Ehrenplatz verdient haben. Und Luc Bondy konnte mit seiner Regie des Theaterstücks einen mehr als würdigen Abgang hinlegen.