Buen Vivir: „Das Recht auf ein Gutes Leben“ mit dem ekuadorianischen Politiker Alberto Acosta
Von RedaktionAm Freitag, den 16. Mai im Foyer des-Centrum für Internationale C3 Entwicklung (Sensengasse 3, 1090 Wien) findet die Veranstaltung mit dem ekuadorianischen Ökonomen und Politiker Alberto Acosta Espinosa statt.
Embaixada do Brasil em Viena contratará um Auxiliar Administrativo
Von RedaktionA Embaixada da República Federativa do Brasil em Viena realizará processo seletivo para contratação de um Auxiliar Administrativo.
BUM MEDIA eröffnete die „4. Wiener Integrationswoche“ mit einem fulminanten Fest
Von RedaktionMit 550 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik, Medien, Kunst und Kultur eröffnete gestern die BUM MEDIA die „4. Wiener Integrationswoche“ in der Wiener Ottakringer Brauerei und zeichnete die PreisträgerInnen des MigAwards 2014 aus. Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch, freute sich gar über zwei Preise. Der Negativpreis ging an die MA 35.
Vortrag "Brasilidade & Jogo bonito: Fußball – Nationsbildung – Maracanã"
Von RedaktionDie Brasilianische Botschaft in Wien lädt zu Vortrag ein: Brasilidade & Jogo bonito: Fußball – Nationsbildung – Maracanã, am 20. Mai - 19:00 - 21:00 Uhr an der Residenz der Brasilianischen Botschaft in Wien. (Prinz-Eugen-Straße, 26 - 1040 Wien).
Jazz ist eine Musikrichtung, die in den Vereinigten Staaten entstand; durch die Vermischung der schwarzen mit der europäischen Musik.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wirtschaft für Integration am Gesellschaftsklimatag: Vielfalt macht Österreich lebenswerter!
Von Redaktion„Ein positives Gesellschaftsklima, in dem Vielfalt als Chance und Bereicherung als selbstverständlich erlebt wird, ist wesentlich für die Zukunft unseres Landes: Das gilt für die Lebensqualität der einzelnen, für unser Zusammenleben als Gemeinschaft und den Erfolg unseres Wirtschaftsstandortes im internationalen Wettbewerb!“, betonen Georg Kraft-Kinz und Ali Rahimi, Obleute von Wirtschaft für Integration, anlässlich des heute erstmals stattfindenden Gesellschaftsklimatages, den der Verein als Kooperationspartner unterstützt.
Kulturen bitten zu Tisch 2014: Kulinarische Schmankerl aus 25 Nationen
Von Redaktion25 Nationen, darunter Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Kolumbien, Paraguay, Peru, Spanien und Venezuela laden am 22. Mai zum Kulinarik- und Kulturenfest in den Sigmund-Freud-Park (Wien) ein.
Welttag des Buches: Das Cervantes Institut organisiert eine Hommage an den Poeten Juan Gelman
Von RedaktionDie Veranstaltung wird vom Schriftsteller Darley Rojas Castañeda moderiert
Laura Garrido Moreno. Jeden 23. April wird der Tag des Buches gefeiert, am selben Tag, als Cervantes und Shakespeare starben und auch andere großartige, weltbekannte Schriftsteller. Obschon Gabriel García Márquez nicht warten wollte und konnte und am vergangenen 17. April von uns gegangen ist. Auch Juan Gelman verstarb Anfang des Jahres. Immer gehen die Besten, könnte man meinen. Aber sicher ist, dass wir alle einmal gehen werden. Obwohl einige wunderbare Werke als Erbe hinterlassen, die die lateinamerikanische Literatur universell und einmalig erscheinen lassen.
Folklore und Literatur vereinen sich anlässlich eines Liederabends spanischer Musik der Sopranistin Lucía Castelló
Von RedaktionCelia Mara: Konzert in Bezug auf die vor 50 Jahren erfolgte Militärrevolution in Brasilien
Von RedaktionT.A.Tacer. Das war schon eine erstaunliche Veranstaltung der nicht all zu viele Besucher beiwohnten. Wer bis Dato mit dem Begriff Bastardsound nichts anfangen konnte der konnte es an diesem Abend erfahren. Das Celias Mara Konzert fand im Aera Wien am 1.4.2014 statt.
Sonia Montiel de Muhm. Das größte der Marchfeldschlösser befindet sich an der March nahe der Grenze zur Slowakei. An eine Geländekante gebaut ist es in seiner Pracht weithin sichtbar.