Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

CulturaLatina: Lateinamerikanische Zeitschrift Österreichs auf Spanisch und Deutsch


Mittwoch, 05 April 2023 21:41

Ostertraditionen in Spanien

Von

Die Osterwoche, oder Semana Santa, ist eines der wichtigsten religiösen Feste in Spanien und wird in der Woche vor Ostersonntag gefeiert. Die Feierlichkeiten sind von Region zu Region unterschiedlich und haben oft tiefe kulturelle Wurzeln. Die Semana Santa 2023 in Spanien findet vom Sonntag, den 02. April bis zum Sonntag, den 09. April 2023 statt. In diesem Artikel verraten wir Ihnen die spanische Ostertraditionen.

Am 14. März fand die erste Ausgabe des diesjährigen Swedish Management Forum (SMF) der Schwedischen Handelskammer in Österreich statt. Dr. Manfred Matzinger-Leopold, Vorstandsdirektor der Münze Österreich, hielt den Vortrag „Keine Zukunft ohne Bargeld?!”. Ein kontroversielles Thema und laut Dr. Matzinger-Leopold wird es keine Zukunft ohne Bargeld geben und die verschiedenen Zahlungsmittel werden sich parallel entwickeln mit der Möglichkeit, dass sie alle gleichzeitig wachsen können. Laut Statistik der Europäischen Zentralbank (EZB) betrug der Bargeldumlauf in Europa im Jahr 2019 1,224 Billionen Euro und im Jahr 2022 1,539 Billionen, eine unglaubliche Zunahme an Bargeld, über die niemand spricht. Nach dem SMF interviewte CulturaLatina Dr. Manfred Matzinger-Leopold über seine Einschätzungen zur Zukunft des Bargeldes und anderer Zahlungsmittel.

Esther Orihuela Fillol ist Mitglied des Spanischen Einwohnerrats (CRE Austria), ihre spanischen SchülerInnen aus verschiedenen (von der Stadt Wien geförderten) Bildungseinrichtungen kennen sie besser unter ihrem Spitznamen Eszko. Im folgenden Interview spricht Eszko über den CRE Austria, einen Rat, der dem spanischen Generalkonsulat in Österreich angegliedert ist und sich für die Einhaltung der Staatsbürgerschafts- und Arbeitsrechte einsetzt und gegen Diskriminierung kämpft.

Das Vienna International Centre (VIC, Internationales Zentrum Wien), umgangssprachlich als UNO-City bezeichnet, wurde 1973-1979 von der Republik Österreich und der Stadt Wien nach den Plänen des österreichischen Architekten Johann Staber im 22. Wiener Gemeindebezirk, Donaustadt, als Amtssitzzentrum für internationale Organisationen errichtet. Es ist Sitz des United Nations Office at Vienna (UNOV) und anderer internationaler Organisationen. Die UNOV verwaltet und implementiert das Programm der Vereinten Nationen für die friedliche Nutzung des Weltraums und stellt den Organisationen im Internationalen Zentrum Wien die Infrastruktur zur Verfügung.

Die Wachau ist vor allem für ihren Wein bekannt, für Ihre wunderschöne Landschaft und der Donau. Sie ist ein Ort voller Geschichte und Tradition.

Seite 2 von 38
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account