Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

CulturaLatina: Lateinamerikanische Zeitschrift Österreichs auf Spanisch und Deutsch


Newsletteranmeldung

Newsletter anmelden
Please wait

Der berühmteste Vampir der Literatur und Lieblingsvampir vieler Jahrzehnte feiert Premiere in Wien: DRACULA - DAS MUSICAL. Mit Eurovisionsstar Cesár Sampson in der Titelrolle und Sarah Zippusch als Mina.

Medien

Theater, Musical und Begegnungsstätte: Die Wiener Volkshochschulen, die VHS, eröffnen ein modernes Kultur- und Veranstaltungszentrum namens KULTURGARAGE.

Das Österreichische Lateinamerika-Institut bietet ab März die Weiterbildungsreihe "ACTAL - Lateinamerika Actual" an, die den erfolgreichen "Universitätslehrgang Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien" ablöst. Der lang erwartete Bildungszyklus besteht aus 4 Modulen: Inklusion und Exklusion in der Politik", "Wirtschaft & Entwicklung", "Es reicht! – ¡Basta ya!" und "Natur und Lebensräume in Lateinamerika". ACTAL umfasst eine multidisziplinäre und globale Sicht auf aktuelle Kernthemen, die aus einer Perspektive von Inklusion und Diversität erforscht und diskutiert werden. Möchten Sie durch Experten Lateinamerika kennenlernen und verstehen? Melden Sie sich für ACTAL an.

Donnerstag, 03 Februar 2022 21:16

Brasilien glänzt in Wien mit dem 9. Brasilianischen Kulturfestival

Von Redaktion

Die neunte Ausgabe des Wiener brasilianischen Kulturfestivals "Os Brasis" feierte am Sonntag, 30. Januar, im Weltmuseum ihren Abschlusstag. Die Veranstaltung bot ein buntes, lebendiges und lehrreiches Programm, das vom Papagaio Verein und ihren Organisatoren Vanessa Noronha Tölle und Michael Tölle erfolgreich präsentiert wurde. Die brasilianische Community in Österreich ist stark vertreten und ihre Kultur wird von Österreichern gut angenommen und geliebt.

Medien

Hatten Sie jemals eine Obsession? Ein Gefühl, das im Widerspruch zum bewussten Denken steht und trotz aller Bemühungen, es loszuwerden, bestehen bleibt. Ein dominanter Gedanke, der Sie mit Angst verfolgt. Dies war der Fall bei dem Künstler und größten Vertreter des Surrealismus, Salvador Dalí. Er war besessen davon, Sigmund Freud, den Vater der Psychoanalyse, zu treffen und das Untere Belvedere zeigt uns die Beweise dieser Geschichte ab 28. Januar - dem Tag seiner Wiedereröffnung - bis 29. Mai. 

Die Sorge um die Umwelt, die Flora und Fauna unseres Planeten ist heute ein wichtiges Thema für alle. Deshalb wollen Sarai Anaya Valera und Elisabeth Zeppetzauer, die sich für das Ökosystem engagieren und um die Papageienarten besorgt sind, diesen Vögeln die Möglichkeit geben, wieder in ihren natürlichen Lebensraum zurückkehren zu können. Es kann sich um exotische Vögel handeln, die gefangen wurden, um als Haustiere verkauft zu werden, oder vielleicht haben sie ihr ganzes Leben in Gefangenschaft verbracht, oder es handelt sich um Exemplare, die vom Aussterben bedroht sind. Für all diese Fälle suchen Sarai Anaya Valera und Elisabeth Zeppetzauer, die über langjährige Erfahrung mit Vögeln verfügen, nach Lösungen, um den Vögeln die nötige Pflege in perfekt ausgestatteten Volieren vor der Auswilderung zukommen zu lassen. Sie überwachen die Vogelnester, um ihren Lebensraum besser kennen zu lernen, suchen nach Grundstücken für die Errichtung von Schutzgebieten und nehmen an verschiedenen sozialen Veranstaltungen, Vorträgen in Bildungseinrichtungen, Festivals usw. in Österreich und Mexiko teil, um das Bewusstsein zu schärfen und die Situation dieser wunderschönen Vögel bekannt zu machen.

Samstag, 08 Januar 2022 13:28

Adriana Torres Topaga: Wieder verbinden zu dem, was wir sind!

Von Maria Taramona

In unserer Printausgabe Nummer 18 präsentierten wir die Rubrik "Mujeres fabulosas" und eine dieser talentierten Damen ist Adriana Torres Topaga, eine kolumbianische Feministin, die in Linz lebt und für ihre großartige kritische Sozialarbeit bekannt ist. In dieser Reportage lässt uns Torres Topaga über Umweltschutz und Mutter Erde, Cacharreo, Recycling und den Körper als Territorium des Protests nachdenken.

Frauen aus Lateinamerika, die Fragen zu ihrem Aufenthalt in Österreich, zur Ausstellung von Dokumenten, zur Arbeitsberatung, zu Rechtsfragen, zur Sexarbeit und anderem haben, wendet euch an den Verein LEFÖ. Hier findet ihr spanischsprachige feministische Fachfrauen, die auf eure Fragen und Lösungen spezialisiert sind. Die Beratung ist kostenlos. Einfach einen Termin per Telefon vereinbaren.

Seite 13 von 43
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account