Eine Mexikanerin und eine Österreicherin engagieren sich für die Wiedereingliederung von Papageienarten
Von María Andrea Isabel Múñoz ArmijoDie Sorge um die Umwelt, die Flora und Fauna unseres Planeten ist heute ein wichtiges Thema für alle. Deshalb wollen Sarai Anaya Valera und Elisabeth Zeppetzauer, die sich für das Ökosystem engagieren und um die Papageienarten besorgt sind, diesen Vögeln die Möglichkeit geben, wieder in ihren natürlichen Lebensraum zurückkehren zu können. Es kann sich um exotische Vögel handeln, die gefangen wurden, um als Haustiere verkauft zu werden, oder vielleicht haben sie ihr ganzes Leben in Gefangenschaft verbracht, oder es handelt sich um Exemplare, die vom Aussterben bedroht sind. Für all diese Fälle suchen Sarai Anaya Valera und Elisabeth Zeppetzauer, die über langjährige Erfahrung mit Vögeln verfügen, nach Lösungen, um den Vögeln die nötige Pflege in perfekt ausgestatteten Volieren vor der Auswilderung zukommen zu lassen. Sie überwachen die Vogelnester, um ihren Lebensraum besser kennen zu lernen, suchen nach Grundstücken für die Errichtung von Schutzgebieten und nehmen an verschiedenen sozialen Veranstaltungen, Vorträgen in Bildungseinrichtungen, Festivals usw. in Österreich und Mexiko teil, um das Bewusstsein zu schärfen und die Situation dieser wunderschönen Vögel bekannt zu machen.
Adriana Torres Topaga: Wieder verbinden zu dem, was wir sind!
Von Maria TaramonaIn unserer Printausgabe Nummer 18 präsentierten wir die Rubrik "Mujeres fabulosas" und eine dieser talentierten Damen ist Adriana Torres Topaga, eine kolumbianische Feministin, die in Linz lebt und für ihre großartige kritische Sozialarbeit bekannt ist. In dieser Reportage lässt uns Torres Topaga über Umweltschutz und Mutter Erde, Cacharreo, Recycling und den Körper als Territorium des Protests nachdenken.
LEFÖ: feministische Begleitung für Migrantinnen aus Lateinamerika
Von Red./Lic. Ariadne GaliciaFrauen aus Lateinamerika, die Fragen zu ihrem Aufenthalt in Österreich, zur Ausstellung von Dokumenten, zur Arbeitsberatung, zu Rechtsfragen, zur Sexarbeit und anderem haben, wendet euch an den Verein LEFÖ. Hier findet ihr spanischsprachige feministische Fachfrauen, die auf eure Fragen und Lösungen spezialisiert sind. Die Beratung ist kostenlos. Einfach einen Termin per Telefon vereinbaren.
Poesie-Liebhaber aufgepasst! Dieser "Literarische Adventskalender" des österreichisch-lateinamerikanischen Magazins CULTURALATINA entführt Sie in die feinste Manifestation von Worten, Gefühlen, Emotionen und Reflexionen, die man über die Liebe, das Leben, die Umwelt oder Weihnachten ausdrücken kann. Prosa und Verse aus Wien und anderen Teilen der spanischsprachigen Welt, gelesen von bedeutenden Persönlichkeiten in Österreich.
Frohe Weihnachten und es lebe die Poesie!
Aus dem Chaos einen Sinn machen: Giorgio Parisi Physik-Nobelpreis 2021
Von Ivonne Elizabeth Ventura Rosales, MScIn diesem Artikel entführt uns Ivonne Elizabeth Ventura Rosales in die Welt der Physik, insbesondere in die Arbeit von Giorgio Parisi (Nobelpreis für Physik 2021) sowie in das Konzept des Spin-Glas, der magnetischen Dipole, der komplexen Systeme und der Chaostheorie.
Das könnte Sie auch interessieren:
Sängerin Carla Natascha: „Als ich Mutter wurde, wurde ich neu geboren“
Von María Andrea Isabel Múñoz ArmijoWir trafen uns in einem Café, um wieder mit Carla Natascha zusammenzukommen, einer Sängerin mit einer langen künstlerischen Karriere auf verschiedenen Bühnen. Sie singt seit 10 Jahren in Folge auf den traditionsreichen Wiener Hofburgbällen sowie auf verschiedenen Festivals und Konzerten in Europa.
Das Magazin Cultura Latina berichtet seit 2013 über ihre musikalische Karriere und bevor 2021 endet, wollten wir sie erneut interviewen. Carla Natascha erklärte uns ihre Ansichten zu wichtigen aktuellen Themen.
„Mauern fliegen in die Luft“: Anthologie zeitgenössischer hispanischer Theaterstücke in deutscher Sprache
Von Stefan Galván"Mauern fliegen in die Luft" (der erste Band einer anthologischen Reihe über zeitgenössische lateinamerikanische Dramaturgie) wurde am Freitag, den 12. November, im Instituto Cervantes in Wien präsentiert.
Marcelo Alves ist der Gewinner des IV. "CocinaLatina"-Rezeptwettbewerbs
Von Redacción/Petra BurgerDie vierte Ausgabe des CocinaLatina-Rezeptwettbewerbs hat einen Gewinner und zwar den Koch Marcelo Alves aus Brasilien. Das Siegerrezept: Moqueca Baiana - eine Explosion des Geschmacks!
uugot.it: Leicht Deutsch lernen und sich in der Gesellschaft integrieren
Von María Andrea Isabel Múñoz ArmijoDas Erlernen einer Sprache kann manchmal schwierig sein. Das Erlernen der Kultur eines Landes kann sogar noch härter sein. Der in Österreich geborene Philipp Etzlinger musste erfahren, was ein Migrant in Sachen Kommunikation durchmachen muss. Er entdeckte einen Nischenmarkt, auf dem er beide Seiten der Medaille kannte. Ein ideenreicher Problem Solver hat gemeinsam mit seinem Team ein Lern- und Integrationswerkzeug entwickelt: uugot.it.
Harito de Colombia: Freude im Blut und Talent seit seiner Geburt
Von María Andrea Isabel Múñoz ArmijoAlois Heigl: Keine Fremdwörter, viel Herumsuchen oder langweiliges Zeug!
Von María Andrea Isabel Múñoz ArmijoAm Sonntag, den 14. November im Veranstaltungszentrum "Mi Barrio" stellt der venezolanische Autor Alois Heigl sein neues Buch “El peor amigo de mi perro” („Der schlimmste Freund meines Hundes“), das vom Verlag Oveja Negra herausgegeben wird, vor. Anschließend wird er Ende des Monats an der Internationalen Buchmesse in Guadalajara teilnehmen.