Die "Riss Kunst Galerie" würdigt das 35-jährige Schaffensjubiläum des Künstlers Alexis M. Pantoja mit der Ausstellung "Zona Caliente"
Von RedaktionDer kubanische Künstler Alexis M. Pantoja feierte an diesem Montag die Eröffnung seiner Ausstellung "Zona Caliente" in der Riss Kunst Galerie im Rahmen des Jubiläums seines 35-jährigen künstlerischen Schaffens. Pantoja hat seine Werke international ausgestellt. Sein Werk verbindet Elemente der malerischen Tradition mit zeitgenössischen und konzeptionellen Einflüssen. Er verwendet Techniken, die vom Barockstil bis zum Surrealismus reichen, und lässt sich von Künstlern wie Rembrandt, Rubens und René Magritte inspirieren. Mit seinen Arbeiten möchte er eine Verbindung zum Publikum herstellen und durch Ästhetik und Inhalt Botschaften vermitteln. Die Ausstellung ist bis zum 1. September zu sehen. Erfahren Sie in diesem Interview mehr über die Gedanken des Künstlers zur kubanischen Kunst.
Aleksandra Liashenko und Marcos Valenzuela initiieren Projekt zur Unterstützung der Ballettschule Charkiw
Von RedaktionDie Charkiw-Ballerina Aleksandra Liashenko entschied sich beim Opernball für ein goldenes Kleid von Tiberius anstelle der üblichen grünen Farbe der Hoffnung. Dies verleiht Gold symbolisch eine neue Bedeutung als Farbe der Hoffnung und steht für ein Solidaritätsprojekt zur Unterstützung der Tanzschule in Charkiw (Ukraine).
Denkmal ARCUS erinnert an die Verfolgung Homosexueller im NS-Regime
Von RedaktionDer Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und die Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler haben gestern das Denkmal im Wiener Resselpark eingeweiht, das von Sarah Ortmeyer und Karl Kolbitz geschaffen wurde. Das Denkmal ist eine Hommage an Männer und Frauen, die während der NS-Zeit aufgrund ihrer Homosexualität verfolgt wurden. Es entstand nach einem offenen Wettbewerb, den Ortmeyer und Kolbitz gewonnen haben.
Tequila und Mezcal Masterclass. Los Arango, Corralejo, Ojo de Dios und Dos Hombres
Von RedaktionAm 16. Mai fand in der berühmten Wiener Bar Dino's Apothecary des Apothekers Heinz Kaiser eine Masterclass über Tequila und Mezcal statt. Barkeeper Jorge Capilla alias Mokte präsentierte vier Marken, die Tequilas Los Arangos und Corralejo sowie die Mezcals Ojo de Dios und Dos hombres. Beliebte Marken, die Vienna Distribution exklusiv nach Österreich bringt.
Ralf Leonhard, langjähriger Mitarbeiter, Obmann und eine der zentralen Stützen der Informationsgruppe Lateinamerika (IGLA), ist am vergangenen Sonntag, dem 21. Mai, tödlich verunglückt.
Francisco Claure Ibarra und Silvia Weiß: "Tbilisi . Ladakh - Painted with Colour and Light"
Von RedaktionFaszinierend war der Auftritt des berühmten Flamenco-Gitarristen Tomatito (José Fernández Torres) am 7. Mai in den wunderschönen Räumlichkeiten des Wiener Konterhauses. Der große Musiker aus Almeria bot eine Show mit Musik aus mehreren seiner Alben und seinem Huldigungslied an Paco de Lucia aus seinem Album "Spain", das er gemeinsam mit seinem Neffen Cristy spielte. Gitarre, Gesang, Palmas, taconeo und Lichter ließen das Publikum nach mehr Flamenco verlangen.
HAVANA NIGHTS in Österreich: ansteckende kubanische Freude
Von María Andrea Múñoz / Übersetzung Franz KlikaDie "Havanna Nights Benefizshow" in Österreich war ein großer Erfolg, ein einzigartiges Spektakel, das am 29. April in der Wiener Stadthalle präsentiert wurde.
Lateinamerika weckt Emotionen, ist für viele Menschen ein Sehnsuchtsort. Es ist die Welt der großen Revolutionen der kleinen Leute. Dieses Jahr jährt sich der gewaltsame Putsch gegen Salvador Allende zum fünzigsten Mal, und Chile kommt bis heute nicht zur Ruhe.
Das Frauenservice Wien lädt gemeinsam mit dem Tricky Women Festival am 4.5.2023 ins Metrokino für ein Screening der Animationsfilme gegen Gewalt und Sexismus mit anschließender Podiumsdiskussion ein.
17. International Documentary Film Festival ethnocineca von 4. bis 11. Mai
Von RedaktionDie siebzehnte Ausgabe der ethnocineca – International Documentary Film Festival Vienna findet von 4. bis 11. Mai 2023 im Wiener Votiv Kino und im Kino de France statt. An 8 Tagen zeigt das Festival mit 48 Filmen aus 41 Produktionsländern aktuelles internationales Dokumentarfilmkino zum Thema LIMINALITIES sowie zwei mexikanische Österreichpremieren über starke Frauen für den Excellence in Visual Anthropology Award nominiert.