Aus dem Chaos einen Sinn machen: Giorgio Parisi Physik-Nobelpreis 2021
Von Ivonne Elizabeth Ventura Rosales, MScIn diesem Artikel entführt uns Ivonne Elizabeth Ventura Rosales in die Welt der Physik, insbesondere in die Arbeit von Giorgio Parisi (Nobelpreis für Physik 2021) sowie in das Konzept des Spin-Glas, der magnetischen Dipole, der komplexen Systeme und der Chaostheorie.
Sängerin Carla Natascha: „Als ich Mutter wurde, wurde ich neu geboren“
Von María Andrea Isabel Múñoz ArmijoWir trafen uns in einem Café, um wieder mit Carla Natascha zusammenzukommen, einer Sängerin mit einer langen künstlerischen Karriere auf verschiedenen Bühnen. Sie singt seit 10 Jahren in Folge auf den traditionsreichen Wiener Hofburgbällen sowie auf verschiedenen Festivals und Konzerten in Europa.
Das Magazin Cultura Latina berichtet seit 2013 über ihre musikalische Karriere und bevor 2021 endet, wollten wir sie erneut interviewen. Carla Natascha erklärte uns ihre Ansichten zu wichtigen aktuellen Themen.
„Mauern fliegen in die Luft“: Anthologie zeitgenössischer hispanischer Theaterstücke in deutscher Sprache
Von Stefan Galván"Mauern fliegen in die Luft" (der erste Band einer anthologischen Reihe über zeitgenössische lateinamerikanische Dramaturgie) wurde am Freitag, den 12. November, im Instituto Cervantes in Wien präsentiert.
Marcelo Alves ist der Gewinner des IV. "CocinaLatina"-Rezeptwettbewerbs
Von Redacción/Petra BurgerDie vierte Ausgabe des CocinaLatina-Rezeptwettbewerbs hat einen Gewinner und zwar den Koch Marcelo Alves aus Brasilien. Das Siegerrezept: Moqueca Baiana - eine Explosion des Geschmacks!
uugot.it: Leicht Deutsch lernen und sich in der Gesellschaft integrieren
Von María Andrea Isabel Múñoz ArmijoDas Erlernen einer Sprache kann manchmal schwierig sein. Das Erlernen der Kultur eines Landes kann sogar noch härter sein. Der in Österreich geborene Philipp Etzlinger musste erfahren, was ein Migrant in Sachen Kommunikation durchmachen muss. Er entdeckte einen Nischenmarkt, auf dem er beide Seiten der Medaille kannte. Ein ideenreicher Problem Solver hat gemeinsam mit seinem Team ein Lern- und Integrationswerkzeug entwickelt: uugot.it.
Harito de Colombia: Freude im Blut und Talent seit seiner Geburt
Von María Andrea Isabel Múñoz ArmijoDer Sänger Harold Restrepo "Harito de Colombia" öffnete zusammen mit seiner Frau Sonja Peschek, die auch seine Managerin ist, die Türen seines Hauses für ein Interview. Wir wurden herzlich empfangen und er erzählte uns von den Anfängen seiner musikalischen Karriere und seinen kommenden Projekten.
Lesen Sie Ihre Zeitschrift CulturaLatina immer und überall - jetzt auch digital!
Von RedaktionDie Zeitschrift „Cultura Latina & Österreichische Kultur“ berichtet seit 2010 über ein breites Spektrum von Themen, die Menschen aus Österreich und spanischsprachigen Ländern ansprechen. Die Berichterstattung umfasst aktuelle Ereignisse, Gesellschaft, Lifestyle, Reisen, Kulinarik und persönliche Geschichten. Unser Ziel ist es, eine Verbindung zwischen verschiedenen Kulturen zu schaffen und das gegenseitige Verständnis zu vertiefen.
Die Botschaft von Paraguay in Österreich präsentierte in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Brasilien die Kulturveranstaltung "Mercosur-Musikkonferenz: Paraguay der Ideen und Lieder (Jornadas de Música del Mercosur: el Paraguay de ideas y canciones) mit Auftritten der Ikone der paraguayischen Volksmusik, Lizza Bogado und des Schriftstellers, Intellektuellen und Journalisten Benjamín Fernández Bogado.
Hugo Olvera Gewinner des ersten Fotowettbewerbs DÍA DE LOS MUERTOS in Österreich
Von RedaktionAm 30. Oktober endete die Abstimmung für den ersten Fotowettbewerb DIA DE LOS MUERTOS in Österreich. Der Gewinner ist Herr Hugo Olvera und seine Tochter, die Gitarristin Isolde Santana, die insgesamt 2150 Stimmen erhalten haben (ausgezählt bis 30.10.2021, 23.59 Uhr).
Nina Sandino und ihr eindringlicher künstlerischer Ausdruck als politische Aktion
Von María Andrea Isabel Múñoz ArmijoIm Rahmen des Dance Day (TanzTag21) wurde im Oktober, im WUK der künstlerische Vortrag „How Many Layers“ der nicaraguanischen Tänzerin Nina Sandino präsentiert. In dieser Reportage verrät die Künstlerin, welche Ziele sie mit ihrer Kunst verfolgt und welche Anliegen sie hat.
Medien
Die Adventszeit steht schon bald vor der Tür und was gäbe es Schöneres als sich in der kalten Jahreszeit mit einem Glas Punsch zu wärmen?
Unter dem Motto "¡QUE VIVA LA VIDA LA VIDA y LA MUERTE TAMBIÉN!" fördert das Magazin "CulturaLatina & Österreichische Kultur" mit seinem I. Fotowettbewerb "DÍA DE LOS MUERTOS AUSTRIA" die mexikanische Kultur von Wien (Österreich) aus und auf der ganzen Welt, denn mit dem Internet gibt es keine Barrieren mehr zur globalen Verbreitung. Es gewinnt das Foto mit den meisten Likes in unseren sozialen Netzwerken Facebook & Instagram. Stimmabgabefrist: 30. Oktober bis 23.59 Uhr.