Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

CulturaLatina: Lateinamerikanische Zeitschrift Österreichs auf Spanisch und Deutsch


CULTURA DE AUSTRIA

Am 29. Juni 2022 wird die Filarmónica Joven de Colombia (LA JOVEN) im Wiener Konzerthaus unter der Leitung der großen Maestro Andrés Orozco-Estrada auftreten. Das Konzert wird außerdem von den Labeque-Sisters (Klavier) und Martin Buczko (Choreograph) begleitet, und es wird eine Überraschung geben: eine Aufführung mit einer innovativen Performance aller Musiker:innen. Am Dienstag fand in der Residenz des kolumbianischen Botschafters S.E. Miguel Camilo Ruíz Blanco ein Empfang statt, bei dem Maestro Andrés Orozco-Estrada für seine künstlerische Arbeit und die Förderung der kolumbianischen Kultur ausgezeichnet wurde. Auch Nicolás Echeverri, Manuela Vergara, Luis Fernando Cardona und Luis Alejandro Gallo Quintero, vier Mitglieder von LA JOVEN, zeigten in einer Ouvertüre ihr großes Talent.

Alejandro Carrillo Gamboa ist ein leidenschaftlicher poetischer Künstler, der in Mexiko geboren wurde und in Deutschland lebt. Er ist Gitarrist, Pädagoge, Komponist, Sänger und hat die Fähigkeit, mit seiner kreativen und beinahe magischen Musik emotionale Atmosphären zu erschaffen. Am Samstag, den 18. Juni, präsentierte der Künstler sein Programm "Flying COLOURS" im Wiener Konzerthaus, ein unterhaltsames, kurzweiliges und gefühlvolles Konzert.

Das partizipatorische Tanzprogramm blickt auf 17.000 Teilnehmer:innen in den vergangenen 15 Jahren zurück und präsentiert nach zwei Jahre pandemiebedingte Bühnenpause wieder eine Aufführung im Ankersaal.

Medien

Die neue Sonderausstellung „BRASILIEN. 200 Jahre Beziehungsgeschichten“ ist vom 8. Juni 2022 bis zum 23. April 2023 in den vier Kabinetten und zwei Sonderausstellungssälen (Hochparterre) im Naturhistorischen Museum Wien zu sehen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die faszinierende Vielfalt Brasiliens aus der Perspektive der jahrhundertelangen gemeinsamen Geschichte von Brasilien und Österreich mit ihren globalen Wechselwirkungen. Diese lassen sich in vielen Bereichen verfolgen – auf politischer Ebene bei großen Handelsabkommen genauso wie auf Ebene wissenschaftlicher und kultureller Kooperationen. Und nicht zuletzt auf der privaten Ebene – bei unserem persönlichen Konsumverhalten.

Biel Moreno, Andrea Barragán, Claudia Garcia, Jordina Cascante, Lucía Cordón, Ariadna Pachón, Ot Boltà und Pau Castillo sind Schüler im letzten Jahr des künstlerischen Abiturs an der Daina-Isard-Schule in Olesa de Montserrat, einer Schule, die eine Elterngenossenschaft in der Nähe von Barcelona ist. Sie sind nur acht Beispiele für die zukünftigen Künstler und Designer, die aus dieser Schule hervorgehen können.

Seite 5 von 37

Newsletter Anmeldung

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account