Lateinamerikanische Kino blüht mit der Premiere in Wien von "Gravity" auf
Von RedaktionGRAVITY, die neueste Produktion des Filmregisseurs, Drehbuchautors und Produzenten Alfonso Cuarón, feiert am 4.10. im Megaplex Gasometer Wien Premiere.
“Saberes Criativos”: Zweisprachigkeit als Basis der interkulturellen Integration
Von RedaktionMehrsprachigkeit als Gewinn für die österreichische Wirtschaft!
Von RedaktionGrafenegg: Lorin Maazel, Daniele Gatti & Esa-Pekka Salonen Finale bei bestem Wetter
Von RedaktionDie Saison 2013 schloß in Grafenegg exzellent mit Lorin Maazel und Daniele Gatti und leider nur mittelmäßig mit Esa-Pekka Salonen. Wettermäßig standen die Konzerte unter einem guten Stern; von den besuchten Veranstaltungen wurde nur eine ins Auditorium verlegt. Ob es 2014 regnen wird, kann man leider nicht voraussagen - doch daß es auch nächstes Jahr künstlerische Sternstunden geben wird, ist schon so gut wie sicher.
Am Samstag, den 5. Oktober 2013, findet die diesjährige „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Tausende Nachtschwärmer werden wieder unterwegs sein, auf ihrer ganz persönlichen Route. Allein in Wien halten fast 130 Museen ihre Tore offen.
Das könnte Sie auch interessieren:
20.09. Weltkindertag 2013: Weltbekannter Chor „Wiener Sängerknaben“ feiert Kinderrechte
Von RedaktionZum 60. Mal wird in Österreich der Weltkindertag begangen: Anlass, Kinder und Kinderrechte zu feiern! Die Wiener Sängerknaben und die Möwe Kinderschutzzentren machen das mit einer Kooperation – auf Augenhöhe.
"Brasilianische Literaturwoche" in der Hauptbücherei Wien vom 16. – 18.10.2013
Von RedaktionBrasilien, das größte Land Lateinamerikas ist heuer Gast der Frankfurter Buchmesse, in diesem Sinne offeriert die Hauptbücherei Wien vom 16. – 18.10.2013 eine Vielzahl an brasilianischer Literlatur.
Am Freitag, dem 04.10.2013 um 19.00 Uhr liest Bernardo Kucinski aus „K. oder die verschwundene Tochter“ (a. d. brasilianischen Portugiesisch von Sarita Brandt; Transit).
Freier Eintritt im Veranstaltungssaal im 3. OG der "Hauptbücherei am Gürtel" (1070, Urban-Loritz-Platz 2a).
Für die Moderation sorgt Kathrin Sartingen (Institut für Romanistik, Universität Wien). Dolmetsch: Jerome Goger. Deutsche Lesung: Robert Reinagl (Burgtheater).
22. Mistfest 2013: Unterhaltung und kollektives Bewusstsein
Von RedaktionLateinamerika Institut: Brasilien im Fokus Herbst 2013
Von RedaktionFast unbemerkt von Europa mutierte Brasilien in den vergangenen Jahren von einer Regionalmacht zur wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Großmacht. Nun, im Vorfeld der sportlichen Großereignisse – Fußball-WM 2014 und Olympische Spiele 2016 – wächst das Interesse der Öffentlichkeit spürbar. Das Österreichisches Lateinamerika-Institut nimmt dies zum Anlass, in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ein vielseitiges Programm für unterschiedliche Zielgruppen anzubieten. Die Veranstaltungsreihe soll im Frühling 2014 fortgesetzt werden.
Kulturelle Integration und viel Gefühl bei der Veranstaltung "Wort, Bild und Musik" der lateinamerikanischen Autoren in Österreich
Von RedaktionDie ALA (Autores Latinoamericanos en Austria) präsentierte am vergangenen Feitag, dem 13. September im Europasaal des LAI unter der Leitung des Künstlers und Poeten Manuel Ramos Martínez die Veranstaltung „Poesía, Pintura y canto“ – „Wort, Bild und Musik“.