Spendenaufruf: rettet das Österreichische Lateinamerika-Institut
Von RedaktionCall for Workshops für die 36. Jahrestagung der Österreichischen Lateinamerikaforschung
Von RedaktionVon 15. - 17. Mai 2020 können alle Interessierten teilnehmen.
Wissenschaft ist wichtig: Lateinamerika angesichts des Klimawandels
Von Dra. Claudia MartinaWenn der Klimawandel Realität wird und wir mit der unwiderlegbaren Tatsache konfrontiert werden, dass Lateinamerika und seine Bevölkerung schwer betroffen sein werden, müssen wir uns fragen, warum es für die Wissenschaft keine Unterstützung mehr gibt. Dr. Claudia Martina diskutiert einige der Gründe für die schlechte wissenschaftliche Entwicklung in Lateinamerika und das damit verbundene Problem.
Bei der Zubereitung eines lateinamerikanischen Rezepts werden Sie sich fragen: Wo kann ich die Zutaten in Wien - Österreich kaufen? Wir beantworten diese Frage im folgenden Artikel.
In Österreich ist ein neues Festival erfolgreich entstanden: „Chilenidades“
Von Redaktion"Chilenidades" ist das neue Wiener Kulturfestival. Hier erfahren Sie, wie diese Idee entsteht und wer dieses Projekt inszeniert.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mit dem Projekt „Nachhilfe“ für Immigrantinnen aus Lateinamerika werden seit sieben Jahren Frauen aus Mittel- und Südamerika, die in Wien leben unterstützt. Um ihre Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung zu verlängern, müssen sie Deutschprüfungen absolvieren und Kenntnisse über Österreich nachweisen. Die Anforderungen werden immer größer.
Rosa Euler-Rolle und das Team von „Nachhilfe“ möchten weiterhin den Immigrantinnen helfen, diese Anforderungen zu bewältigen. Sie bieten ihnen unentgeltlich wöchentliche Deutsch-Nachhilfestunden an und sind ihre erste Anlaufstelle bei Fragen zur österreichischen Bürokratie. Rosa Euler-Rolle und ihr „Nachhilfe-Team“ helfen ihnen, damit ihre Integration wirklich gelingt.
Seit 2013 führen sie ehrenamtlich das Projekt „Nachhilfe“ durch. „Wir sind sehr stolz auf unsere „Absolventinnen“, die jedes Jahr mit Erfolg die offiziellen Deutschprüfungen schaffen und damit ihre beruflichen Chancen verbessern. Einige haben sogar die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten. Die Nachfrage für unsere „Nachhilfe“ ist groß. Deshalb wollen wir weiter Frauen im Kurs aufnehmen und brauchen dafür Ihre Hilfe. Wir hoffen das Projekt 2020 weiter führen zu können", sagte Rosa Euler-Rolle.
Sie können das Projekt „Nachhilfe für Immigrantinnen aus Lateinamerika“ unterstützen. Folgen Sie diesen Link: respekt.net/projekte-unterstuetzen/details/projekt/1960
31. „Welttag der Fremdenführer“ mit gratis-Führungen in Wien
Von RedaktionHannes Krakolinig: Liebe - Leid - Leidenschaft / Österreich und Ecuador
Von Laura GarridoDie Geschichte des gebürtigen Kärntners Hannes Krakolinig, geboren in Klagenfurt, den die Liebe zu Lateinamerika nach Ecuador zog, um dort mit Leidenschaft Sozialprojekte umzusetzen, die einer im Amazonasgebiet von Ecuador lebenden Minderheit – den Kichwa – helfen, ihr Leid zu überwinden.
THEATER: „Es lebe das Leben“ am Nacht der Toten mit Frida Kahlo!
Von RedaktionAb 26.11.2019 werden die Zuschauer im Ateliertheater zu einem ganz besonderen Treffen eingeladen. Sie werden höchstpersönlich von ihr, Frida Kahlo, in ihr blaues Haus eingeladen.
Medien
Vom 25. bis 29. September 2019 empfängt Wien, die österreichische Hauptstadt, die 7. Ausgabe des Brasilianischen Kulturfestivals mit dem Thema Brasilien: Kultur, Kunst und Glaube!