„Integration von Anfang an“ ist wichtiger Schritt in richtige Richtung!
Von RedaktionGeorg Kraft-Kinz und Ali Rahimi, Obleute des Vereins Wirtschaft für Integration (VWFI), begrüßen die gestern von Vizekanzler Michael Spindelegger und Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz präsentierte Initiative „Integration von Anfang an“.
Fünf Tage noch grandiose Live-Acts, emotionsgeladene Auftritte, Höchstleister unterschiedlichster Sparten, grandiose Solisten und Solistinnen, Legenden und solche, die es werden könnten:
Zeichnungsfrist für mutige Reformen in der Integrationspolitik beendet
Von RedaktionInnerhalb kurzer Zeit 3.360 UnterstützerInnen aus ganz Österreich
Gestern endete die Zeichnungsfrist der von Wirtschaft für Integration initiierten online-Petition „Chancengleichheit JETZT: Für mutige Reformen in der Integrationspolitik.“ Insgesamt haben 3.360 Personen mit und ohne sog. Migrationshintergrund diese überparteiliche Petition unterzeichnet.
Marcelo Chaparro, Schauspieler und Theaterregisseur aus Argentinien lädt ab September zu einem Performance Workshop auf Spanisch in Wien ein.
Hier hätten sich eigentlich die Reviews aller vom Klassikexperten besuchten Festwochenaufführungen des Jahres 2013 finden sollen - doch Verdis geflopptes "Il Trovatore" machte diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Die zwei modernen Opern "Join!" und "Written on Skin" sowie das Schauspiel "Le Retour" waren nämlich so gelungen, daß sie einen Ehrenplatz verdient haben. Und Luc Bondy konnte mit seiner Regie des Theaterstücks einen mehr als würdigen Abgang hinlegen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Film „Tage in Havanna“ ist die Arbeit von 7 Direktoren, die jeweils ihr persönliches Empfinden eines typischen Tages, oder, wie es noch häufiger der Fall ist, einer typischen Nacht in der kubanischen Hauptstadt darstellen. Wie vielleicht zu erwarten, spielt die Musik eine große Rolle in dem Film. Man könnte sogar sagen, dass in diesem Film die Musik die Hauptrolle spielt.
Interview mit Leonardo Padura - Drehbuch Koordinator von „7 Tage in Havanna“
Von RedaktionLeonardo Padura. Drehbuchkoordinator, Drehbuchautor/Co-Autor der Episoden: El Yuma (Benicio del Toro), Cecilias Versuchung (Julio Medem), Bittersüß (Juan Carlos Tabío) in „7 Tage in Havanna“.
Auch heuer bietet die komfortable Zuschauertribüne Platz für rund 400 BesucherInnen. Die Vorführungen finden bei bester Qualität und durchwegs als 35mm-Projektion in Originalfassung mit Untertiteln statt. 'Kino wie noch nie' bedeutet Filmvergnügen in höchster Qualität und zugleich einmalige Freiluftatmosphäre im Grünen ' ein Höhepunkt des Wiener Kultursommers.
ABRASA präsentiert CarnaViena 2013: Brasilianischer Straßenkarneval am 6. Juli auf der Mariahilfer Straße
Von RedaktionVier Tage im Zeichen des bilateraler Austauschs Brasilien - Österreich!
Der gemeinnützige Verein ABRASA präsentiert heuer bereits zum 7. Mal das Festival CarnaViena. Die ersten drei Tage stehen im Zeichen des bilateralen Austauschs zu den Themen Wirtschaft, Kultur und Tourismus zwischen Österreich und Brasilien. Der Abschlusstag steht ganz im Zeichen der Kultur! Am Samstag, dem 6.7.2013 ab 16 Uhr findet ein spektakulärer Straßenumzug in der größten Einkaufsmeile Wiens, der Mariahilfer Straße, statt.
Wirtschaft für Integration und ORF-Wien initiieren „Preis der Wiener Vielfalt“
Von RedaktionRedaktion.- „Vielfalt ist normal, ist lustvoll, schafft Lebensqualität und wirtschaftlichen Erfolg! Wir setzen einen neuen Akzent für die Internationalität und Lebendigkeit unserer Stadt“, so Georg Kraft-Kinz und Ali Rahimi die Obleute von „Wirtschaft für Integration“ und „Wien heute“-Chefin Eva Karabeg. Gemeinsam kündigten sie heute im Rahmen eines Pressegesprächs den „Preis der Wiener Vielfalt“ an.
Detaillierte Informationen unter www.preisderwienervielfalt.at