Lateinamerika mitten in Wien entdecken! Portugiesisch lernen für die WM 2014!
Von RedaktionAngeboten werden im LAI-Österreichisches Lateinamerika-Institut (Instituto Austriaco para América Latina) zahlreiche Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Konversations-, StudentInnen- und Kinderkurse. Außerdem gibt es themenspezifische Kurse über lateinamerikanische Filme, Kultur und Presse sowie Fachseminare für den Beruf.
Projekt „Nachhilfe“ für Immigrantinnen aus Lateinamerika
Von RedaktionDies ist eine private Initiative, von der das Hilfsprojekt für lateinamerikanische Immigrantinnen ausgeht. Es wurde „Nachhilfe für Immigrantinnen aus Lateinamerika“ genannt und wird von der österreichische zivile Plattform Respekt.net unterstützt.
Marcel Claude: Chilenen im Ausland müssen ihre politischen Aufgaben wahrnehmen
Von RedaktionDer Exkandidat zur chilenischen Präsidentschaftswahl, Marcel Claude besuchte Wien in Rahmen seiner Reise durch Europa und gewährte ein Gespräch mit seinem kritischem Blick in Bezug auf Chile.
Tina Leisch rekonstruiert filmisch das Leben des Poeten und Revolutionärs Roque Dalton
Von RedaktionJosep Pérez. Die Wiener Cieneastin Tina Leisch wird am kommenden 17. 1. ihren neuen Film „Roque Dalton, ¡fusilemos la noche!“vorstellen. Der erzählt die Geschichte des bekannten Intellektuellen und Revolutionärs aus Salvador, Roque Dalton. Er wurde 1975 von der gleichen Guerrilla, der er angehörte, hingerichtet. Das unter nicht geklärten Umständen. Vor ein paar Tagen gab es eine Pressekonferenz im Filmhauskino am Spittelberg; unter Anwesenheit der Regisseurin (der Film konnte bislang nur im Rahmen einiger internationaler Filmfestivals gesehen werden).
Der junge Bolivianer Andreas Siles gibt zwei Vorstellungen im Konzertsaal des MUTH / Wien
Von RedaktionLaura Garrido Moreno. Im Rahmen des ersten Konzerts wird er gemeinsam mit anderen jungen Talenten Universität Wien spielen und beim zweiten – offeriert von Herrn Norbert Ernst – wird er für seine tolle musische Karriere um Spenden spielen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wir wünschen allen unseren LeserInnen ein Gutes Neues Jahr 2014, viel Gesundheit und Glück! Wir werden Sie auch weiterhin mit interessanten Berichten, Themen über Latinos in Wien verwöhnen - und noch vieles mehr!
Die Lateinamerikaner sind bekannt für ihren frohen Charakter und ihr ermunterndes Lächeln voller Enthusiasmus. Zu Weihnachten und Neujahr steigert sich diese Freude und Weihnachtslieder, die sie begleiten, verstärkt diese auch noch.
Rafael Gutiérrez Donadío präsentiert seit mehr als 20 Jahren das lateinamerikanische Kino in Österreich
Von RedaktionInterview von Laura Garrido Moreno mit dem Mexikaner Rafael Gutiérrez Donadío, im Rahmen des "LATKINOFEST", das Festival, das das 23 jährige Bestehen des lateinamerikanischen Kinos in Wien zelebriert.
Das mit dem "ersten Stock" bezieht sich nicht auf Nestroy, sondern auf das Regiemuster Claus Guths mit zwei Ebenen. Trotz der Ähnlichkeiten kommt bei seinen Produktionen nie Langeweile auf; Schuberts "Lazarus" übertraf sogar die bisherigen Projekte des Regisseurs. Weniger großartig war tags darauf Händels Oper: orchestral eher schwach und gesanglich nicht berauschend - bis auf den überaus affektierten wie gleichwohl superben Countertenor Franco Fagioli.
Bem-vindo ao elo europeu de educadores de português como língua de herança
Von RedaktionNascido no bojo do I Simpósio Europeu de Português como Língua de Herança, realizado em Londres em outubro deste ano, o Elo Europeu de Educadores de Português como Língua de Herança (ELO EUROPEU) visa atender ao desejo de mobilizar educadores, professores e atuantes de português como língua de herança em toda a Europa.
Kulturprojekt stellt Schwerpunkt und Ausschreibung für 2014 vor, die Einreichfrist endet am 2. Februar.