
Redaktion
Der Kolumbianer Luis Gonzaga Hoyos bringt Kindern mit seinen Videos das Tanzen bei
Der in Oberösterreich lebende kolumbianische Künstler und Tanzpädagoge Luis Gonzaga Hoyos hatte während der Pandemie-Quarantäne die Möglichkeit, seine Kreativität zu nutzen und Videos für die Kleinen, die zu Hause bleiben mussten, zu kreieren. Dies war eine große Hilfe für Eltern, die auf der Suche nach Kinderaktivitäten waren. Es geht darum, auf spielerische und einfache Weise tanzen zu lernen.
Sandhya Bodah ist die Gewinnerin des III. "CocinaLatina"-Rezeptwettbewerbs
Die Gewinnerin des III. "CocinaLatina"-Rezeptwettbewerbs des Monats Mai in der Kategorie "Desserts" ist Sandhya Bodah. Es ist eine Neuinterpretation von Flan mit Ingwer, Erdbeergel und Sesam-Krokant. Bodah ist es gelungen, uns mit dieser exzellenten Mischung zu überraschen, was zu einem sehr feinen Erlebnis für den Gaumen führt.
III. Rezeptwettbewerb „CocinaLatina“
Der Rezeptwettbewerb „COCINALATINA“ geht in die dritte Runde. Dieser Rezeptwettbewerb ist eine Möglichkeit, Ihre Kreativität in der Kochkunst hervorzuheben. Machen Sie mit und viel Spaß beim Gewinnen! Senden Sie uns Ihr kreativstes, einfachstes, wirtschaftlichstes und leckerstes Rezept.
Der Wiener Zentralfriedhof: beliebtes Ziel während der Quarantäne
Der Wiener Zentralfriedhof ist ein magischer Ort. Hier befindet sich die Gruft für die verstorbenen österreichischen Bundespräsidenten und viele Ehrengräber berühmter Persönlichkeiten wie Ludwig van Beethoven, Johann Strauss (Sohn), Udo Jürgens, Friedrich Schmidt, Bruno Kreisky, Julius Raab, Leopold Figl und vieler anderer bekannter Frauen und Männer Österreichs. Seine modernistische Architektur und das weitläufige Areal, in dem er sich befindet, bietet auch Lebensraum für Wildtiere und machen ihn zu einem touristischen Anziehungspunkt.
Eduardo Madrid Gewinner des II. Rezeptwettbewerbs "CocinaLatina"
Der Gewinner der zweiten Runde des "COCINALATINA"-Rezeptwettbewerbs in der Kategorie "Vorspeise" ist der junge Venezolaner Eduardo Rafael Madrid Casas. Die Preisverleihung fand am Freitag, 12. Februar, im Restaurant lima56 in Wien statt.
Vielfältiger Künstler Stef Galván
Der talentierte Künstler verbindet sein Charisma und seine internationale Erfahrung, um in Wien Spanisch und Fotografie zu unterrichten.
Jüdische Museum präsentiert „Die Zukunft der Erinnerung“
Anlässlich des internationalen Holocaust Gedenktages am 27. Jänner 2020 veranschaulicht das neue Jahrbuch „Die Zukunft der Erinnerung. Jüdische Museen und die Schoah im 21. Jahrhundert“, herausgegeben vom Jüdischen Museum Wien, einem Museum der Wien Holding, die Aktualität der Frage nach dem Erinnern an die Schoah in einer Gegenwart ohne Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, in der der Kampf gegen Antisemitismus nicht an Dringlichkeit verloren hat.
Christoph Mayer führt WMB in die neue Saison
Mit Christoph Mayer hat die WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH einen erfahrenen Event- und Kulturmanager als neuen Geschäftsführer gewonnen. Seit Jahresbeginn hat er die Leitung des nitsch museum, MAMUZ Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach und des Weinviertler Museumsdorf Niedersulz inne. Die drei Weinviertler Kulturstätten will er mit hochwertigen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogrammen erfolgreich durch die Saison 2021 führen.
Literaturhaus Salzburg: “Wer nicht finden will, muss suchen“ (nur online)
Die Vernissage der Ausstellung “Wer nicht finden will, muss suchen“ mit Arbeiten der österreichischen Künstlerin Hil de Gard findet – wegen des Corona-bedingten Veranstaltungsverbots – ONLINE am Donnerstag, dem 14. Jänner 2021, um 19.30 Uhr statt: auf dem Literaturhaus-YouTube-Channel https://www.youtube.com/user/LiteraturSalzburg sowie auf der Literaturhaus-Facebook-Seite https://www.facebook.com/LiteraturhausSalzburg
Die Reichsten sind im Technologiesektor
Elon Musk, Inhaber von PayPal, SpaceX und Tesla hat Jeff Bezos laut Berichten von Bloomberg in der Rangliste der größten Vermögen der Welt verdrängt.