Verdi, Wagner und Maazel...Jubilare, Jubeljahre
Im hochgerühmten Wagner- und Verdi-Jahr ließen die Spitzeninterpretationen bis jetzt leider auf sich warten. Daher wagt der Cultura Latinas Klassikexperten Herbert Hiess wieder einmal einen Griff in die Plattenkiste, wo sich die echten Highlights verbergen. Aktuell konnte ihn nur das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker unter Lorin Maazel überzeugen.
Mario Lima & Claus Spechtl: Brasilien und Österreich verbinden sich durch die Musik
Die beiden Musiker beschränken sich in ihrem Programm sicher nicht nur auf die großen kommerziellen Hits des Bossa Nova, sondern bieten einen Querschnitt durch die große Vielfalt der Folklore aber auch der Kunstmusik Brasiliens. Und natürlich kommt die Samba nicht zu kurz.
Festwochen-Highlights 2013
Hier hätten sich eigentlich die Reviews aller vom Klassikexperten besuchten Festwochenaufführungen des Jahres 2013 finden sollen - doch Verdis geflopptes "Il Trovatore" machte diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Die zwei modernen Opern "Join!" und "Written on Skin" sowie das Schauspiel "Le Retour" waren nämlich so gelungen, daß sie einen Ehrenplatz verdient haben. Und Luc Bondy konnte mit seiner Regie des Theaterstücks einen mehr als würdigen Abgang hinlegen.
Groove & Rhythmik von Richard Oesterreicher & „Die Friends“ verzauberten das Publikum
T.A. Tacer.- Er ist eine lebende Legende der heimischen Jazzszene. Er ist in allen Genres der Musik zu Hause. Das beweist er bei uns im Aera, wo er mit Freunden dem Latin Jazz seinen Tribut zollt.
Choro - die etwas andere Art südamerikanischer Musik
T.A. Tacer.- Es gehört schon etwas Mut dazu als österreichische Band brasilianische Traditionsmusik zu präsentieren. Aber so etwas tun andere auch und wie eingangs gesagt wurde, durchaus erfolgreich.
Sieben Jahre Grafenegg: Vorgaben und Nachlässe
Von Herbert Hiess. Der Musiksommer beim Kamptaler Schloß ist längst ein etablierter Fixpunkt für Musikinteressierte und Künstler. Intendant Rudolf Buchbinder hat auch 2013 wieder ein budgetsprengendes Programm geplant, das die Elite der Musikwelt nach Grafenegg lockt. Festival-Gäste erwartet also alles andere als ein verflixtes siebentes Jahr...
Berlioz, Shakespeare & Barock: Viel Lärm um alles
Von Herbert Hiess. Die vorletzte szenische Produktion der Saison 2012/13 im Theater an der Wien war - bis auf ein paar Peinichkeiten in Sachen Regie - fast vollkommen. Von der konzertanten Aufführung der Purcell-Oper "Dido und Aeneas" kann man das leider nicht behaupten; den Mangel an prägnanten Stimmen konnten hier nur Chor und Orchester aufwiegen.
Jazz Fest Wien 2013
Von Harald Justin. Was macht aus Wien seit über zwanzig Jahren in den heißen Sommermonaten eine Destination allererster Güte für Musikfans? Die kurze, richtige Antwort auf diese Frage umfasst drei Worte und viele Geschichten.
„Jaleo“ Verein zur Förderung der Flamencokultur präsentiert den Flamencosommer
Dieses Jahr tut sich sehr viel in Sachen Flamenco im "Vierländereck". Die großartigste Neuigkeit ist, dass die Profesora Rachel Lynn Bowman nach Vorarlberg zieht und ab September im Jaleo (Verein zur Förderung der Flamencokultur in Lustenau, Österreich) regelmäßigen wöchentlichen Unterricht gibt.
Bizets "Perlenfischer" konzertant im Teatro Real Madrid
Anläßlich einer Städtereise konnte der Klassikexperte Herbert Hiess in der Madrider Oper eine konzertante Aufführung besuchen, die ihresgleichen sucht. Die relativ selten gespielte Bizet-Oper mit vier Weltklassesängern, einem erstklassigen Chor und Orchester konnte weit mehr begeistern als diverse pseudomoderne Produktionen anderer "führender" Opernhäuser!