
CulturaLatina Deutsch
Alois Heigl: Keine Fremdwörter, viel Herumsuchen oder langweiliges Zeug!
Von María Andrea Isabel Múñoz ArmijoAm Sonntag, den 14. November im Veranstaltungszentrum "Mi Barrio" stellt der venezolanische Autor Alois Heigl sein neues Buch “El peor amigo de mi perro” („Der schlimmste Freund meines Hundes“), das vom Verlag Oveja Negra herausgegeben wird, vor. Anschließend wird er Ende des Monats an der Internationalen Buchmesse in Guadalajara teilnehmen.
Treffen katholischer Politiker aus Lateinamerika geplant
Von KAP/KNAGeneralsekretär von Lateinamerikanischem Bischofsrat CELAM: "Wollen offenen, freundschaftlichen und solidarischen Dialog führen".
Der frühere guatemaltekische Präsident und aktuell Bürgermeister der Hauptstadt, Alvaro Arzú ist gestorben. Arzu hatte mit seiner Unterschrift unter einen Friedensvertrag 1996 einen Schlussstrich unter einen 36-jährigen Bürgerkrieg gezogen.
Klima ohne Grenzen: Ein Peruaner gegen einen deutschen Riesen
Von Andreas PruchaSaúl Luciano Lliuya lebt unterhalb des Palcacocha-Sees inmitten der peruanischen Anden. Durch die Erderwärmung schmelzen die Gletscher rasch ab und lassen den Wasserspiegel im See mehr und mehr ansteigen, wodurch ein Überlaufen und eine Überflutung der darunter gelegenen Stadt Huaraz droht.
Das große Finale „Sprachmania 2018“ am 6. April in der Wirtschaftskammer Österreich
Von Andreas PruchaDie Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums, Dr. Sabine Haag, erzählt uns in einem persönlichen Gespräch über eines der größten und bedeutendsten Museen der Welt.
Jahrestagung der Österreichischen Lateinamerika-Forschung
Von RedaktionDie Jahrestagung der Österreichischen Lateinamerikaforschung ist eine interdisziplinäre Veranstaltung, bei der sowohl etablierte ForscherInnen als auch NachwuchswissenschafterInnen aktuelle Arbeiten zu Lateinamerika vorstellen und diskutieren.
Special enthüllt bisher unbekannte Dimensionen der antiken Maya-Zivilisation
Von RedaktionVermessung des guatemalischen Dschungels bringt unbekannte Städte sowie über 60.000 bisher unentdeckte künstliche Strukturen zum Vorschein. Neue Technologie beweist, dass die Maya-Zivilisation weiter verbreitet war, als bisher angenommen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Carla Natascha öffnet mit ihrer neuen CD „Tierra Linda“ („Schönes Land“) neue Türen
Von Redaktion & María Taramona | Übersetzung: Soraya SahliWOW! Die lateinamerikanische Sängerin Carla Natascha zeigte sich gestern, in der Präsentation ihrer neuen CD, mit einer erstaunlichen Reife auf der Bühne. Wir sahen die Künstlerin, die sich selbst bei jedem Auftritt immer wieder aufs Neue übertrifft, aufblühen.
80 Jahre nach Mexikos Protest gegen die Anschluss Österreichs durch Nazi-Deutschland
Von Rafael Donnadio | Übersetzung: Hermann KlosiusNach der Annexion im März 1938 hatte Österreich aufgehört, als souveräner Staat zu existieren. Als einziges Land der Welt legte Mexiko durch Gesandten Isidro Fabela, seinen Vertreter beim Völkerbund in Genf, gegen den "Anschluss" Österreichs an Hitler-Deutschland offiziellen Protest ein.