Text: Rosa Euler-Rolle
Wie würden Sie Yehudi Menuhin kurz beschreiben?
Menuhin war der einflussreichste Geiger des vorigen Jahrhunderts, der nicht nur seine Spuren in der Musikwelt hinterlassen hat, die Schranken niedergerissen hat zwischen E- und U-Musik, sondern der auch als Mittler aufgetreten ist zwischen den gegensätzlichen Polen und Weltanschauungen, zwischen schwarz und weiß, arm und reich, und Brücken gebaut hat über völlig verbrannte Erde. Eine wahrlich außergewöhnliche Persönlichkeit.Für unser sehr attraktives Programm an diesem Festabend anlässlich seines 100. Geburtstags hat uns Lord Menuhin selbst inspiriert: Spielte er doch im Alter von nur 12 Jahren unter der Leitung von Bruno Walter und begleitet von den Berliner Philharmoniker an einem Abend alle drei bekannten Violinkonzerte der großen „B“ – Bach – Beethoven und Brahms! Ein Unterfangen das vor und nach ihm nie jemand gewagt hat und das seinen internationalen Durchbruch als Geiger von Weltruf begründete.
Und wie würden Sie „Live Music Now“ beschreiben?
Live Music Now -Österreich war das letzte "Baby", das Lord Menuhin vor 20 Jahren noch selbst aus der Taufe gehoben und dessen erste Gehversuche er wohlwollend begleitet hat und wir sind die einzige Organisation in Österreich, die seinen Namen tragen darf.
Das Ziel von Live Music Now ist es junge, begabte Musiker zu unterstützen, die selber anderen Menschen helfen, indem sie in Krankenhäuser, Altersheime , Schulen für behinderte Kinder oder Gefängnissen kostenlos Konzerte abhalten.
Wir sind stolz darauf das Erbe von Yehudi Menuhin verwalten zu dürfen und wollen dieser herausragenden und als Vorbild dienenden Persönlichkeit ein würdiges Geburtstagsfest bereiten.
Das Gala-Konzert am 21. April von 19.00 -21:00 Uhr im Konzerthaus wird von drei wunderbare Solisten bespielt: Carolin Widmann, welche als ganz junge Frau noch mit Lord Menuhin das Bach Doppelkonzert spielte, Alina Pogostkina, eine herrliche jungen Geigerin, die 2016 bei den Salzburger Festspielen ihr Debut haben wird und der schon so bekannte Violinvirtuose Julian Rachlin. Begleitet werden sie vom Wiener Kammerorchester unter der Leitung von Stefan Vladar, dem einzigen Orchester, das Menuhin hier in Wien auch selbst dirigiert hat.
Mit dem Kauf Ihrer Eintrittskarten ermöglichen Sie uns die Weiterführung unserer Arbeit im Sinne Yehudi Menuhins: "Musik, heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude"
Konzert am 21.04.2016 im Konzerthaus – Lothringerstrasse 20 – 1037 Wien
Karten zu Preisen von 25E., 35E., 45E., 50E., 60E., 65E. Man kann sie bestellen unter: E-Mail: ticket@konzerthaus.at Tageskassa Tel.: 01242002 www.konzerthaus.at
Live Music Now – die Idee
Frischgemüse statt Konserven
"Die Idee ist einfach: Wir besuchen Menschen, die nicht in Konzerte gehen können, weil sie arm, krank, alt, oder sonst nicht in der Lage sind. Wir spielen Live-Konzerte für sie und mit ihnen, sodaß sie zwischen der Konservenkost auch einmal Frischgemüse bekommen. Das ist doch gesünder!"
Lord Menuhin
Musik nicht als elitärer Genuß, sondern als bedeutenden Faktor im Leben eines jeden Menschen, als wesentlicher Beitrag zu einer besseren Gesellschaft zu betrachten und sie deshalb auch zu jenen Menschen zu tragen, die nicht ein Konzert besuchen können - das war Lord Menuhin's Wunsch und Idee, als er 1977 Live Music Now in England gründete. Da ihm nicht nur der soziale Aspekt sehr am Herzen lag, sondern auch die Förderung begabter, junger Künstlerkollegen, versuchte er seine beiden Anliegen zu verbinden.
So organisiert Live Music Now nun z. B., Konzerte in Altersheimen, Krankenhäusern, Spastikerheimen, Blindenheimen, Sonderpädagogischen Zentren, also überall dort, wo Menschen leben, die nicht selbst ins Konzert gehen können, für die aber Musik hilfreich sein kann.
In diesen Konzerten treten junge Menschen auf, die im Rahmen von Vorspielen vor einer Live Music Now - Jury, bestehend aus hervorragenden, aktiven Musikern, nach strengen Kriterien ausgewählt und in die Live Music Now - Förderung aufgenommen werden. Für die Konzerte erhalten die Musiker ein aus Spendengeldern finanziertes Honorar. Die Musiker lernen extreme Situationen vor einem ungewohnten Publikum zu meistern und sammeln Erfahrung für ihr späteres Konzertleben.
Seit der Gründung 1977 in England konnte sich Live Music Now in 14 Ländern etablieren und seit 1997 gibt es Live Music Now auch in Österreich. Neben Wien gibt es Live Music Now- Zweigniederlassungen inzwischen auch in Salzburg, Graz und Klagenfurt.
Seit der Gründung vor 19 Jahren haben allein in Wien über 3000 Konzerte stattgefunden und derzeit fördern wir 124 Musiker bis zum Alter von 29 Jahren aus allen Musiksparten, von der Volksmusik, Operette bis zur klassischen Kammermusikformation in allen Zusammensetzungen.
So können wir bei der Programmgestaltung und Auswahl der Instrumente und Musiker besonders auf das soziale Umfeld und die Art des jeweiligen Publikums Rücksicht nehmen.
Das Mitarbeiterteam von Live Music Now, das aus 30 Damen besteht, arbeitet ausschließlich ehrenamtlich.
Finanziert werden unsere Konzerte durch Spenden unseres Mitgliedervereins, durch ein jährlich abgehaltenes Benefizkonzert, durch einen kleinen Unkostenbeitrag der bespielten sozialen Institutionen und durch Sponsoren, denen die Idee gefällt.
Spenden an Live Music Now sind steuerlich absetzbar. Reg. Nr.: SO 2530
„Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude“
Yehudi Menuhin
Mehr Information unter: www.livemusicnow.at