Trotz der widrigen äußeren Umstände haben wir es geschafft, für diese Festivalausgabe viele spannende Filmgäste nach Salzburg zu holen:
Der weltenbummlerische Kameramann und Drehbuchautor Sepp. R. Brudermann wird am Donnerstag, 31. März um 19:30 Uhr über den jahrelangen Entstehungsprozess von Érase una vez en Venezuela erzählen. Er und Regisseurin Anabel Rodríguez Ríos dokumentieren darin den Untergang eines entlegenen Dorfes am sagenumwobenen Maracaibo-See.
Die peruanische Wahl-Wienerin Malena Martínez Cabrera hat sich auf die Spuren des in Europa in Vergessenheit geratenen “peruanischen Che Guevara” – Hugo Blanco - begeben. Am Freitag, 1. April um 18:15 Uhr wird sie schildern, wie es ist, einer Politikone gegenüberzustehen.
Regina Menning und Jenny Hellmann widmen sich in ihrer ersten Regiearbeit Algo Mío einem äußerst dunklen Kapitel der lateinamerikanischen Geschichte. Wie es zur Idee kam, einen Film über Argentiniens geraubte Kinder zu drehen, verraten sie am Samstag, 2. April um 18:30 Uhr.
SN-Kulturredakteur Bernhard Flieher wird am Mitwoch, 6. April um 20:00 zum Kultfilm Buena Vista Social Club eine Einführung halten und darüber sprechen, was er persönlich mit diesem Film verbindet. Gezeigt wird die mehrfach preisgekrönte Dokumentation von Wim Wenders in einer 35mm-Projektion.
Vom Gefühl, in der einstigen „Colonia Dignidad” Zeit zu verbringen und was seit der Verhaftung Paul Schäfers dort passiert ist, wird der Investigativ-Journalist Marcus Bensmann am Donnerstag, 7. April um 19:30 Uhr berichten. Außerdem wird es ein Online-Interview mit Regisseur Estephan Wagner geben, die von den Dreharbeiten zu Songs of Repression und ihrem Bezug zu diesem Mikrokosmos erzählen.
Warum Tango nicht nur ein argentinisches, sondern ein weltweites Phänomen ist, wird die Münchner Regisseurin Hanne Weyh am Samstag, 9. April um 16:30 Uhr mit ihrem Film Intertango aufzeigen.
FILMINFO
Criminales como nosotros - Glorreiche Verlierer
Argentinien/Spanien 2019; Regie: Sebastián Borensztein; Drehbuch: Sebastián Borensztein, Eduardo Sacheri; Kamera: Rodrigo Pulpeiro; mit: Ricardo Darín, Luis Brandoni, Verónica Llinás, Daniel Aráoz, Chino Darín, Andrés Parra, Germán Rodríguez; 115 Min; span. OmU
Argentinien, 2001. Der ehemalige Fußballstar Fermín Perlassi hat schon lange kein Spielfeld mehr betreten, stattdessen betreibt er eine Tankstelle in einem verschlafenen Nest. Als die landesweite Finanzkrise ausbricht, droht nicht nur ihm und seiner Familie, sondern allen Dorfbewohner*innen der Ruin. Fermín gründet kurzerhand eine Genossenschaft, um die alten Getreidesilos wieder in Betrieb zu nehmen. Der skrupellose Banker, dem er das Geld anvertraut, zieht ihn jedoch über den Tisch. Fest entschlossen, sich nicht unterkriegen zu lassen, plant die Dorfgemeinschaft einen Raubüberfall, um sich das gestohlene Geld wieder zurückzuholen.
OCEAN'S ELEVEN für Underdogs. In dieser witzig-schrägen Krimikomödie sind es nicht die Gentlemen aus der Oberschicht, sondern die einfachen Leute, die den Geldgierigen das Messer ansetzen und einen spektakulären Coup planen.
An der Seite seines Sohnes Chino brilliert Schauspielstar Ricardo Darín in Sebastián Borenszteins äußerst unterhaltsamer Romanverfilmung als alternder Fußballgott mit Gerechtigkeitssinn.
„Sympathisch-unterhaltsam“ (Filmdienst.de)
Eröffnungsfilm
Criminales como nosotros - Glorreiche Verlierer
Di, 29. März • 19:15 Uhr
DAS KINO - Salzburger Filmkulturzentrum
Giselakai 11 • 5020 Salzburg
Film & Gespräch
Érase una vez en Venezuela – Es war einmal in Venzuela
Do, 31. März • 19:30 Uhr
Zu Gast: Drehbuchautor Sepp R. Brudermann
Film & Gespräch
Hugo Blanco – Río profundo
Fr, 1. April • 18:15 Uhr
Zu Gast: Regisseurin Malena Martínez Cabrera
Film & Gespräch
Algo Mío – Argentiniens geraubte Kinder
Sa, 2. April • 18:30 Uhr
Zu Gast: Regie-Duo Regina Menning & Jenny Hellmann
Film & Gespräch
Bici-Bles
Di, 5. April • 18:00 Uhr
Zu Gast: Co-Produzent Sebastian Palasser
Cine Clásico
Buena Vista Social Club
Mi, 6. April • 20:00 Uhr
Einführung: Bernhard Flieher (SN)
Film & Gespräch
Colonia Dignidad: Songs of Repression
Do, 7. April • 19:30 Uhr
Zu Gast: Investigativ-Journalist Marcus Bensmann & Online-Interview mit Regisseur Estephan Wagner
Film & Gespräch
Intertango
Sa, 9. April • 16:30 Uhr
Zu Gast: Regisseurin Hanne Weyh
DAS KINO
Salzburger Filmkulturzentrum
Giselakai 11 • A-5020 Salzbur
www.daskino.at