Vor 500 Jahren landete der spanische Konquistador Hernán Cortés mit seiner Mannschaft an der mexikanischen Ostküste. Damit begann die gewaltvolle europäische Eroberung des lateinamerikanischen Festlandes, die in Spanien und auch in den Amerikas lange Zeit als heroische Tat gefeiert wurde. Tatsächlich wurden Mexikos indigene Kulturen entrechtet, beraubt, unterdrückt, und dennoch zu einer der Säulen der nationalen Identität erhoben.
Aktuell hat der seit Dezember 2018 amtierende mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador, kurz Amlo, den Vatikan und Spanien dazu aufgefordert, sich für die verheerenden Verbrechen an der indigenen Bevölkerung im Zuge der Invasion zu entschuldigen: „Tenemos que pedir perdón a los pueblos originarios“. Es sei Zeit für eine historische Aussöhnung. Schon vor der Wahl hatte er eine Reform der Verfassung zur Anerkennung und Umsetzung indigener Rechte angekündigt.
Zehn Prozent der mexikanischen Bevölkerung gehören der indigenen Bevölkerung an, in Bundesstaaten wie Chiapas macht ihr Anteil sogar bis zu 27 Prozent aus. Ob hinter dieser Ankündigung ein reales politisches Vorhaben steht, werden beim Festakt im Weltmuseum ein indigener Filmemacher aus Chiapas und namhafte Expert_innen diskutieren.
Veranstaltungsübersicht
Do, 4. April 2019 Mexikanische Filmnacht 19:00 Uhr Eröffnung: Berthold Molden und Néstor Abel Jiménez Díaz Tequila-Verkostung von Casa México
Ort: Filmcasino, Margaretenstr. 78, 1050 Wien
Sa, 6. April 2019 Podiumsdiskussion „Conquista“ 14:30 Uhr – 17:00 Uhr Festvortrag & Diskussion Eröffnung: Alicia Buenrostro Massieu (Botschafterin von Mexiko), Claudia Augustat (Weltmuseum), Andrea Eberl (LAI)
Teilnehmer_innen:
- Antje Gunsenheimer, Anthropologin, Universität Bonn
- Edwarda Gurrola, mexikanische Schauspielerin, Wien
- Néstor Jiménez, Filmemacher, Ambulante Más Allá, Mexiko
- Leo Gabriel, Aktivist und Journalist, Wien Moderation: Berthold Molden (LAI, Universität Wien)
17:00 Uhr – 18:00 Uhr Tequila-Verkostung von Casa México Ort: Weltmuseum Wien, Heldenplatz, 1010 Wien
Sa, 6. – Do, 11. April 2019 Ausstellung „con/texto. Übungen in Übersetzung“ 19:00 Uhr Vernissage Katharina Luksch, Mariel Rodríguez Ort: Mexikanisches Kulturinstitut, Türkenstr. 15, 1090 Wien
Di, 9. April 2019 Cocina Méxicana – eine kulinarische Reise 19:00-22:00 Uhr Kochworkshop Ort: Ta'querida, Yppengasse 1, 1160 Wien
Mi, 10. April 2019 Malinche – Kolloquium UNI Wien/LAI 17:30 Uhr Patricia Zuckerhut (Universität Wien), Barbara Dröscher (Universität Berlin) Ort: Europasaal, LAI, Türkenstr. 25, 1090 Wien
Weitere Informationen sowie das Programm zum Download unter: lai.at/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltungsreihe-conquista-das-indigene-mexiko-500-jahre-nach-der