Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

CulturaLatina: Lateinamerikanische Zeitschrift Österreichs auf Spanisch und Deutsch


Mittwoch, 03 Januar 2018 14:35

2. Didaktisches LehrerInnentreffen Kreative Vorschläge für den Unterricht von Spanisch als Fremdsprache

Von

Das Cervantes Institut lädt zum 2. Didaktische LehrerInnentreffen in Wien ein. Am 23. und 24. Februar 2018 findet die Veranstaltung statt, mit Seminaren und Workshops, die verschiedenen Aspekten des Unterrichts von Spanisch als Fremdsprache von einem kreativen Ansatz behandeln.

Die Tagung findet in Kooperation mit den Verlagen Hueber und SGEL, dem Österreichischen Spanischlehrerverband (AAPE) und der Sektion des Ministeriums für Bildung, Kultur und Sport an der Spanischen Botschaft in Wien statt. Es handelt sich um eine Fortbildungsinitiative für SpanischlehrerInnen und Interessierte an der Didaktik für den Unterricht von Spanisch als Fremsprache, sowie um ein Forum zum Austausch von Unterrichtserfahrungen.

Das LehrerInnentreffen rechnet in diesem Jahr wieder mit einer Vielfalt an Themen, vorgestellt von renomierten Experten:

Seminare
-    Olga Esteve stellt uns ein Seminar rund um die prägende Erfahrung des Bewertens vor: "Der Prüfer in der Haut des Geprüften: Evaluieren zum Lernen".
-    Fernando Trujillo nimmt ebenso mit einem Seminar teil, bei dem wir viel über Unterrichtsführung, Interaktion und kooperatives Lernen erfahren werden: "Unterrichtsführung für die Interaktion: Strategien, Techniken, Tricks und Zaubersprüche, um das Unmögliche, möglich zu machen".

Workshops
 
-    Alba Bello bietet uns die Möglichkeit, viele neue Techniken, um die Aussprache unserer zu Unterrichtenden zu verbessern, in dem Workshop: "Aussprache oder wie sind einige der schwierigsten Laute unserer TeilnehmerInnen und SchülerInnen zu vermitteln".
-    Nuria Xicota wird uns beibringen, wie man Werbespots und andere Werbematerialien im Fremdsprachenunterricht umsetzen kann: "Zappen? Lieber nicht mehr! Lass uns besser die Welt der audivisuellen Werbung entdecken"
-    Jacobo Barreiro wird uns viele interessanen Unterrichtsaufgaben vorstellen, in dem Workshop: "Improvisation und andere theatralische Techniken im Unterricht von Spanisch als Fremdsprache".

Aufruf zur Teilnahme: "Call for papers"

Wir haben dieses Jahr einen "Aufruf zur Teilnahme" oder "Call for Papers" gestartet, damit alle Lehrerinnen und Lehrer ihren Vorschläge für Unterrichtsaufgaben und -erfahrungen im «Austausch von Erfahrungen» vorstellen können. Auf der Website des LehrerInnentreffens könnt Ihr weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden. Wir freuen uns auf Eure Vorschläge! Abgabefrist ist der 9. Januar 2018. Alle ausgewählten Vorschläge erhalten eine kostenlose Anmeldung. Wenn Ihr Fragen zur Teilnahme habt, zögert bitte nicht, uns zu kontaktieren.

20% Rabatt für FrühbucherInnen! Alle Anmeldungen, die vor dem 9. Januar 2018 bei uns eintreffen, erhalten einen maximalen Rabatt von 20%.

Letzte Änderung am Mittwoch, 03 Januar 2018 14:45

Lesen Sie auch

  • Das große Finale „Sprachmania 2018“ am 6. April in der Wirtschaftskammer Österreich

    Schüler aus ganz Österreich stellen ihr Sprachtalent unter Beweis.

    Ob Englisch, Russisch, Italienisch, Französisch – oder eben Spanisch: Das Angebot an Fremdsprachenunterricht in Österreich ist vielfältig. Beim alljährlichen Sprachwettbewerb Sprachmania können die Schüler ihr Können in Rollenspielen unter Beweis stellen.

    Die Besten aus den Bundesländerwettbewerben sind:
    Burgenland: Fr. Lejla Visnjic (BG/BRG/BORG Eisenstadt)
    Kärnten: Fr. Diana Mori (Ingeborg Bachmann Gymnasium)
    Niederösterreich: Herr Lennart Jordan (BG/BRG Baden Frauengasse)
    Oberösterreich: Fr. Nina Michlmayr (BG/BRG, Hopfengasse, Rohrbach)
    Vorarlberg: Fr. Jorunn Felder (BG/BRG/BORG, Unterfeldstraße, Bludenz)
    Steiermark: Frau Isabel Walcher (BG GIBS, Georgigasse, Graz)
    Tirol: Frau Nora Gamper (Sozialwissenschaftliches Klassisches, Kunst- und Sprachengymnasium, Verdistraße, Meran)
    Wien: Frau Julia Lückl (Sir Karl Popper Schule, 1040 Wien)
    Salzburg: Herr Nico Staffen (Werkschulheim Felbertal Ebenau)

    Sie treten am 6. April 2018 in der Wirtschaftskammer Österreich (Wiedner Hauptstr. 63, 1045 Wien) an und können tolle Preise gewinnen, u.a. tolle Sprachreisen. 

    Zu Beginn drehen die Teilnehmer ein kurzes Video über sich, welches im Wettbewerb präsentiert wird. In der Vorrunde diskutieren sie in kleinen Gruppen über ein Thema. In der Endausscheidung ist dann auch ein bisschen schauspielerisches Talent gefragt: Gemeinsam mit einem Native-Speaker geht es auf die Bühne mit einem meist humoristischen Rollenspiel.

    Der Bundesländerwettbewerb fand am 27. Februar im Cervantes Institut Wien statt und Julia Lückl war die Gewinnerin. Sie wird Wien am 6. April im großen Finale vertreten. Die Preise und Kurse wurden vom Cervantes Institut, Lateinamerika-Institut und den Wiener Volkshochschulen gespendet. Ebenso vom Colegio Internacional Alicante und Flamenco-Sprachreisen. Sparbücher wurden von der Arbeiterkammer Wien zur Verfügung gestellt, sowie Bücher von Langenscheidt, Hueber, Veritas und La Librería.♦

     

    Cultura Latina Edición 6 Cover Carla nNataschaDieser artikel stammt aus CulturaLatina Ausgabe 6 ∙ Quartal 1/2018

    Das aktuelle Heft können Sie im handel oder via E-Mail erwerben.

    Wo kann ich das Magazin CulturaLatina kaufen?  Lesen Sie hier: www.culturalatina.at/de/bestellung 

  • WIFI-Sprachmania 2017: Die Siegerinnen stehen fest

    Schüler aus allen Bundesländern haben am Sprachwettbewerb WIFI-Sprachmania teilgenommen. Die AHS-Schüler mussten sich zuerst in Bundesländer-Vorentscheidungen qualifizieren. Die Sieger aus den Vorentscheidungen hatten dann ihren großen Auftritt im WIFI-Wien.

    „Mehrsprachigkeit wird immer mehr zu einer wichtigen Schlüsselqualifikation für junge Menschen. Denn Fachwissen alleine genügt in der heutigen globalisierten Wirtschaft nicht mehr. Unsere Unternehmen brauchen Mitarbeiter mit vielfältigen Sprachkompetenzen, um im globalisierten Wettbewerb erfolgreich zu sein. Wenn ich die herausragenden Leistungen der Schüler im Rahmen dieses Sprachwettbewerbes sehe, sind wir auf einem sehr guten Weg“, so Anna-Maria Hochhauser, Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich, im Rahmen der Siegerehrung.

     „Das Erlernen einer Sprache hört keinesfalls in der Schule auf. Die erworbenen Sprachkompetenzen zu erhalten und weiter auszubauen ist ein kontinuierlicher Prozess ganz im Sinne des Lebenslangen Lernens. Die WIFIs als die Sprachschule der Wirtschaft bieten hier österreichweit eine Vielzahl von Sprachkursen auf verschiedensten Niveaus an“, ergänzte Markus Raml, Kurator des WIFI Österreich.

    Die Schüler konnten in zahlreichen Sprachen antreten: Englisch, Italienisch, Französisch, Russisch - und auch Spanisch. Aus den Bundesländer-Wettbewerben gingen folgende Schüler als Teilnehmer zum Bundes-Wettbebwerb hervor:

    Organisiert wurde der Spansich-Wettbewerb von Professorin Susana Pérez Galán vom BG/BRG Frauengasse, 2500 Baden und Professor Wolfgang Schweiger vom GRG3 Radetzkystraße, 1030 Wien.

    Von den 9 Teilnehmern am Bundeswettbewerb konnten sich in der Bundes-Vorrunde Maria Kaufmann, Aribosa Gashi und Raphaela Amann für die Finalrunde in Spanisch qualifizieren.

    In der Final-Runde mussten die Teilnehmerinnen ihr sprachliches Können in einem Rollenspiel unter Beweis stellen: Die Aufgabe war, sich bei der spanischen Botschaft um ein Stipendium zu bewerben. Die Gesprächspartnerin für alle Teilnehmerinnen in dieser Runde hatte es da leichter, da sie ihre Rolle nicht wirklich spielen musste: Bildungsreferentin Dr. Isabel Pérez Torres von der Spanischen Botschaft in Österreich.

    Als Erste an der Reihe: Raphaela Amann aus Vorarlberg überzeugt Isabel Perez Torres im Rollenspiel, dass sie ein Stipedium verdient hat
    Als Erste an der Reihe: Raphaela Amann aus Vorarlberg überzeugt Isabel Pérez Torres im Rollenspiel, dass sie ein Stipedium verdient hat.

     

    Aber auch Aribosa Gashi aus der Steiermark möchte nach Spanien
    Aber auch Aribosa Gashi aus der Steiermark möchte nach Spanien.

     

    Und Last but not least versucht Maria Kaufmann aus Südtirol Señora Perez Tores zu Überzeugen
    Und last but not least versucht Maria Kaufmann aus Südtirol Señora Pérez Torres zu überzeugen.

    Überzeugen konnten alle Teilnehmerinnen... So war das Ergebnis dann auch knapp. Und so ist Sprachmania in Spanisch ausgegangen: Platz 1: Maria Kaufmann vom Sozialwissenschaftliches, klassisches Sprachen-und Kunstgymnasium Meran; Platz 2: Aribosa Gashi vom BG GIBS Graz; Platz 3: Raphaela Amann vom Gymnasium Schillerstraße Feldkirch.

    Platz 1: Maria Kaufmann vom Sozialwissenschaftliches,klassisches Sprachen-und Kunstgymnasium Meran; Platz 2: Aribosa Gashi vom BG GIBS Graz; Platz 3: Raphaela Amann vom Gymnasium Schillerstraße Feldkirch
    v.l.n.r.: Raphaela Amann vom Gymnasium Schillerstraße Feldkirch, Maria Kaufmann vom Sozialwissenschaftliches, klassisches Sprachen-und Kunstgymnasium Meran und Aribosa Gashi vom BG GIBS Graz.

    Die Teilnehmer konnten sich über die von den zahlrreichen Sponsoren zur Verfügung gestellten Preise freuen.

    Die Gewinnerin erhielt 500 Euro, ein Stipendium für 4 Wochen Kurs in Cuenca (Spanien) inklusive Unterkunft, einen Flug nach Madrid, zahlreiche Bücher - und einen mittlerweile traditionellen Sombrero aus Ecuador. Die Zweitplatzierte erhielt 300 Euro, ein Stipendium für eine Woche Kurs inklusive Unterkunft in Valladolid (Spanien) sowie ein weiteres Stipendium für 4 Wochen Kurs an der Universität Alcalá de Henares (Spanien), die Inskription für das DELE-Diplom sowie Bücher. An die Drittplatzierte gingen 200 Euro sowie Stipendien für eine Woche Kurs inklusive Unterkunft mit Vollpension im spanischen Valladolid sowie 4 Wochen Kurs ohne Unterkunft an der Universität Alcalá de Henares (Spanien).

    Aber auch die anderen 6 TeilnehmerInnen in Spanisch gingen nicht leer aus. Auch sie erhielten Stipendien.

    Zur Verfügung gestellt wurden die Preise für die Spanisch-Teilnehmer von der Spanischen Botschaft in Wien, der Universidad Castilla la Mancha en Cuenca, Flamenco Reisen, dem Konsulat von Ecuador, der Embajada de Colombia, der Fundación de la lengua española Valladolid, der Universität Alcalá de Henares und dem Instituto Cervantes.

     

    Der Gewinner der Switch-Wettbewerb: Lennart JORDAN, BG/BRG Frauengasse Baden – Englisch/Spanisch. (Wirtschaftskammer Österreich/APA-Fotoservice/Schedl).
    Der Gewinner des Switch-Wettbewerbs: Lennart JORDAN, BG/BRG Frauengasse Baden – Englisch/Spanisch. (Wirtschaftskammer Österreich/APA-Fotoservice/Schedl).

     

    Auch Frau Prof. Carmen Stach de Lastra war bei der Preisverleihung mit auf der Bühne und ihr wurde für ihr 18jähriges Engagement gedankt. Ein Interview mit Carmen Stach de Lastra über die Anfangszeiten des Spanisch-Unterrichts in Österreich finden Sie in der aktuellen Print-Ausgabe von CulturaLatina.

    Frau Prof. Carmen Stach de Lastra
    Frau Prof. Carmen Stach de Lastra: 18jähriges Engagement (Foto: Dr. Isabel Pérez Torres)

     

    WIFI-SPRACHMANIA 2017: Spanisch (Foto: Wirtschaftskammer Österreich/APA-Fotoservice/Schedl)
    WIFI-SPRACHMANIA 2017: SPANISCH (Foto: Wirtschaftskammer Österreich/APA-Fotoservice/Schedl)

     

     WIFI-SPRACHMANIA 2017. Die Gewinner in aller Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch. (Foto: Wirtschaftskammer Österreich/APA-Fotoservice/Schedl).
    WIFI-SPRACHMANIA 2017. Die Gewinner in aller Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch. (Foto: Wirtschaftskammer Österreich/APA-Fotoservice/Schedl).

     

  • Schulen mit Spanischunterricht in Österreich

    Zahlreiche Österreichische Schulen bieten mittlerweile Spanisch als Fremdsprache an.

    Da Schulen mit Spanisch als Fremdsprache über die normalen Schulführer-Plattformen nicht allzu leicht zu finden sind, bieten wir als Service ein Verzeichnis österreichischer Schulen mit Spanisch-Unterricht. Die Daten (Stand: März 2017) wurden uns dankenswerter Weise vom Unterrichtsministerium zur Verfügung gestellt. Die Liste ist nach Bundesland und Schul-Typ gegliedert und beinhaltet Spanisch als Alternatives Pflichtfach, Spanisch als Wahl-Pflichtfach sowie Spanisch als Freifach. Da das Angebot an Schulen sich ändern kann, wenden Sie sich bitte an den Landesschulrat, falls Sie keine passende Schule in Ihrer nähe finden.

    Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

    Schulen mit Spanisch-Unterricht im Burgenland

    Allgemeinbildende höhere Schule

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 7000 Eisenstadt, Kurzwiese

    Privates Oberstufenrealgymnasium des Vereins der Schulen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser 7000 Eisenstadt, Theresianum, Kalvarienbergplatz 8

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 8380 Jennersdorf, Schulstraße 4

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 7210 Mattersburg, Hochstraße 1

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 7100 Neusiedl am See, Bundesschulstraße 3

    Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium 7350 Oberpullendorf, Gymnasiumstraße 21

    Evangelisches Realgymnasium und Oberstufenrealgymnasium des evangelischen Schulwerks Oberschützen 7432 Oberschützen, G. A. Wimmer-Platz 2

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 7432 Oberschützen, Hauptplatz 7

    Zweisprachiges Bundesgymnasium 7400 Oberwart, Badgasse 7

    Kaufmännische mittlere oder höhere Schule

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 7001 Eisenstadt, Bad Kissingen-Platz 3

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl/See - Frauenkirchen Leitung: 107438 7132 Frauenkirchen, Kirchenplatz 1

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl/See - Frauenkirchen 7100 Neusiedl am See, Bundesschulstraße 4

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 7350 Oberpullendorf, Gymnasiumstraße 19

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 7400 Oberwart, Schulgasse 4

    Wirtschaftsberufliche mittlere oder höhere Schule

    Private Höhere Lehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe des Vereins der Schulen der Schwestern vom Göttlichen Erlöser(Leitung: 101026) 7000 Eisenstadt, Theresianum, Kalvarienbergplatz 8

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt "PANNONEUM" 7100 Neusiedl am See, Bundesschulstraße 4

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Tourismus, Mode und Bekleidungstechnik 7400 Oberwart, Badgasse 5

    Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe 7423 Pinkafeld, Schulstraße 7

    Schulen mit Spanisch-Untericht in Kärnten

    Allgemein bildende höhere Schule

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Europagymnasium 9020 Klagenfurt, Völkermarkter Ring 27

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 9020 Klagenfurt, Lerchenfeldstraße 22

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium "Ingeborg Bachmann" 9020 Klagenfurt, Ingeborg-Bachmann-Platz 1

    Bundesrealgymnasium 9073 Klagenfurt-Viktring, Stift-Viktring-Straße 25

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 9300 Sankt Veit an der Glan, Dr.-Arthur-Lemisch-Straße 15

    Bundesgymnasium 9063 Maria Saal, Tanzenberg

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 9100 Völkermarkt, Pestalozzistraße 1

    Öffentliches Stiftsgymnasium der Benediktiner 9470 Sankt Paul im Lavanttal, Sankt Paul im Lavanttal 80

    Technische und gewerbliche mittlere oder höhere Schule

    Höhere technische Bundeslehranstalt 9020 Klagenfurt, Mössingerstraße 25

    Kaufmännische mittlere oder höhere Schule

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule I 9020 Klagenfurt, Kumpfgasse 21

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 9500 Villach, Franz-Xaver-Wirth-Straße 3

    Wirtschaftsberufliche mittlere oder höhere Schule

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt Fachr. Mode und Bekleidungstechnik 9010 Klagenfurt, Fromillerstraße 15

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und höhere gewerbliche Bundeslehranstalt (Fachr. Mode und Bekleidungstechnik) 9501 Villach, Richard-Wagner-Straße 8

    Kärntner Tourismusschulen 9504 Warmbad Villach, Kumpfallee 88

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 9300 Sankt Veit an der Glan, Dr.-Arthur-Lemisch-Straße 15

    Schulen mit Spanisch-Unterricht in Niederösterreich

    Volksschule

    Volksschule "Wiener Neustadt, Pestalozzi" 2700 Wiener Neustadt, Schneeberggasse 41

    Volksschule 2333 Leopoldsdorf, Hauptstraße 30

    Neue Mittelschule

    Expositur Harland der Neuen Mittelschule (Dr.Theodor-Körner I) (302012) 3104 Sankt Pölten-Harland, Salcherstraße 41

    Neue Mittelschule (Bilingual Junior High School) 2700 Wiener Neustadt, Europaallee 2

    Neue Mittelschule 4300 Sankt Valentin, Schubertviertel 50

    Neue Mittelschule 3354 Wolfsbach, Bezirk Amstetten, Schulstraße 2

    Neue Mittelschule (Oskar-Helmer-Schule) 2522 Oberwaltersdorf, Badenerstraße 26

    Neue Mittelschule 2232 Deutsch Wagram, Schulallee 4

    Neue Mittelschule I 2230 Gänserndorf, Eichamtsstraße 4

    Neue Mittelschule Matzen-Raggendorf 2243 Matzen, Jubiläumsplatz 10

    Neue Mittelschule 2231 Strasshof, Schönkirchnerstraße 5

    Neue Mittelschule 3613 Albrechtsberg an d. Großen Krems, Els 54

    Neue Mittelschule 3683 Yspertal, Am Campus 2

    Neue Mittelschule 3375 Krummnussbaum, Rathausstraße 10

    Neue Mittelschule 2353 Guntramsdorf, Sportplatzstraße 15

    Neue Mittelschule 2831 Warth, Scheiblingkirchen, Schulgasse 100

    Neue Mittelschule 3071 Böheimkirchen, Hochfeldstraße 5

    Neue Mittelschule 3040 Neulengbach, Marktfeldstraße 310

    Neue Mittelschule 3143 Pyhra, Bezirk Sankt Pölten, Pyhra 2

    Neue Mittelschule I 3430 Tulln, Konrad Von Tulln-Gasse 2

    Neue Mittelschule 3830 Waidhofen an der Thaya, Bahnhofstraße 19

    Neue Mittelschule 2822 Bad Erlach, Altagasse 6

    Allgemein bildende höhere Schule

    Bundesgymnasium 3500 Krems an der Donau, Piaristengasse 2

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 3500 Krems an der Donau, Heinemannstraße 12

    Bundesrealgymnasium 3500 Krems an der Donau, Ringstraße 33

    Privates Oberstufenrealgymnasium "Mary Ward" der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs 3500 Krems an der Donau, Hoher Markt 1

    Bundesrealgymnasium 3500 Krems an der Donau, Rechte Kremszeile 54

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 3101 Sankt Pölten, Josefstraße 84

    Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium 3100 Sankt Pölten, Schulring 16

    Privates Gymnasium "Mary Ward" der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs 3100 Sankt Pölten, Schneckgasse 3

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium und Bundeshandelsschule für Leistungssportler 3100 Sankt Pölten, Bimbo Binder-Promenade 5

    Bundesrealgymnasium 3340 Waidhofen an der Ybbs, Schillerplatz 1

    Bundesgymnasium 2700 Wiener Neustadt, Babenbergerring 10

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 2700 Wiener Neustadt, Herzog-Leopold-Straße 32

    Bundesgymnasium 2700 Wiener Neustadt, Zehnergasse 15

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium und Bundesrealgymnasium für Berufstätige (Zeitverpflichtete Soldaten) an der Theresianischen Militärakademie 2700 Wiener Neustadt, Burgplatz 1

    Bundesgymnasium 3300 Amstetten, Anzengruberstraße 6

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2500 Baden, Biondekgasse 6

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2500 Baden, Frauengasse 3-5

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2560 Berndorf, Niederösterreich, Sportpromenade 19

    Bundesrealgymnasium "Bad Vöslau-Gainfarn" 2540 Bad Vöslau, Petzgasse 36

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2230 Gänserndorf, Gärtnergasse 5-7

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 2232 Deutsch-Wagram, Schulallee 4

    Expositur des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Gänserndorf (308016) 2301 Groß-Enzersdorf, Freiherr-von-Smola-Straße 3

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2020 Hollabrunn, Reucklstraße 9

    Erzbischöfliches Real- und Aufbaugymnasium der Schulstiftung der Erzdiözese Wien 2020 Hollabrunn, Kirchenplatz 2

    Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundesaufbaugymnasium 3580 Horn, Niederösterreich, Puechhaimgasse 21

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2000 Stockerau, Unter den Linden 16

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2100 Korneuburg, Liese Prokop-Straße 1

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 3180 Lilienfeld, Klosterrotte 1

    Öffentliches Stiftsgymnasium und Oberstufenrealgymnasium der Benediktiner 3390 Melk, Stift Melk, Dietmayrstraße 1

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 2130 Mistelbach, Brennerweg 8

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wolkersdorf 2120 Wolkersdorf, Withalmstrasse 14

    Bundesgymnasium 2340 Mödling, Untere Bachgasse 8

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2340 Mödling, Franz-Keim-Gasse 3

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2380 Perchtoldsdorf, Roseggergasse 2-4

    Bundesrealgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung 2344 Maria Enzersdorf am Gebirge, Gießhübler Straße 37-39

    Liese Prokop Privatschule für Hochleistungssportler - ORG und HAS f. HochleistungssportlerInnen d.Vereins Österr. Leistungssport Zentrum-Südstadt 2344 Maria Enzersdorf, Liese Prokop-Platz 2

    Bundesoberstufenrealgymnasium 2353 Guntramsdorf, Friedhofstraße 36

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2620 Neunkirchen, Niederösterreich, Otto-Glöckel-Weg 2

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium Ternitz "Schulcampus Dr. Heinz Fischer" 2630 Ternitz, Straße des 12. Februar 23

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium Neulengbach 3040 Neulengbach, Sindelarstraße 440

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 3270 Scheibbs, Schacherlweg 1

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 3250 Wieselburg an der Erlauf, Erlaufpromenade 1

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 3430 Tulln, Donaulände 72

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 3830 Waidhofen an der Thaya, Gymnasiumstraße 1

    Privates Gymnasium und Oberstufenrealgymnasium (Klemens Maria Hofbauer Gymnasium) der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs 2801 Katzelsdorf a.d. Leitha, Eichbüchlerstraße 97

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 3400 Klosterneuburg, Buchberggasse 31

    Gymnasium und Realgymnasium "Sacré Coeur Pressbaum" der Schulstiftung der Erzdiözese Wien 3021 Pressbaum, Klostergasse 12

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2320 Schwechat, Ehrenbrunngasse 6

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 3002 Purkersdorf, Herrengasse 4

    Expositur des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums (Leitung: 324046) Purkersdorf 3013 Tullnerbach, Norbertinumstraße 7

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 3910 Zwettl, Niederösterreich, Gymnasiumstraße 1

    Land- und forstwirtschaftliche höhere Schule

    Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt, Francisco-Josephinum 3250 Wieselburg an der Erlauf, Schloss Weinzierl 1

    Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau 3400 Klosterneuburg, Wiener Straße 74

    Technische und gewerbliche mittlere oder höhere Schule

    Private Höhere technische Lehranstalt für Informationstechnologie der Stadtgemeinde Ybbs/Donau 3370 Ybbs/Donau, Schulring 6

    Kaufmännische mittlere oder höhere Schule

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 3500 Krems an der Donau, Langenloiser Straße 22

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 3100 Sankt Pölten, Waldstraße 1

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 3340 Waidhofen an der Ybbs, Pocksteinerstraße 3

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 3300 Amstetten, Stefan Fadinger-Straße 36

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 2500 Baden, Mühlgasse 65

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 2230 Gänserndorf, Hans-Kudlich-Gasse 30

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 2020 Hollabrunn, Kirchenplatz 2

    Handelsakademie und Handelsschule der Stadtgemeinde 3370 Ybbs an der Donau, Schulring 1

    Handelsakademie und Handelsschule der Kaufmannschaft 2340 Mödling, Maria-Theresien-Straße 25

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 3830 Waidhofen an der Thaya, Vitiser Straße 17

    Wirtschaftsberufliche mittlere oder höhere Schule

    Höhere gewerbliche Bundeslehranstalt (Fachrichtung Tourismus) 3500 Krems an der Donau, Langenloiserstraße 22

    WIFI "Die Tourismusschulen" der Wirtschaftskammer Niederösterreich 3100 Sankt Pölten, Mariazeller Straße 97

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 3300 Amstetten, Stefan Fadingerstraße 36

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 3350 Haag, Wienerstraße 2

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 2500 Baden, Germergasse 5

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 35

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 3184 Türnitz, Niederösterreich, Auhofstraße 41

    Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft des Zisterzienserstiftes Zwettl 3683 Yspertal, Schulstraße 13

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 2130 Mistelbach, Brennerweg 8

    Höhere Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik und einjährige Haushaltungsschule des Landes Niederösterreich 2340 Mödling, Joseph Hyrtl-Platz 3

    Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus 2680 Semmering, Hochstraße 37

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 3430 Tulln, Donaulände 72

    Fachschule für wirtschaftliche Berufe und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Schulvereins Institut Sancta Christiana 2821 Lanzenkirchen, Wiener Neustädter Straße 74

    Private Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Schulstiftung der Erzdiözese Wien 3021 Pressbaum, Fünkhgasse 45a

    Sonstige allgemein bildende Schulen (Statut)

    Lernwerkstatt im Wasserschloss des Vereins "Mit Kindern wachsen" Initiative für aktives und offenes Lernen 3140 Pottenbrunn, Schloss, Josef Trauttmansdorffstr. 10

    Mostviertler Montessorischule des Vereins "Leben entfalten-Initiative f. aktives u. selbstbestimmtes Lernen u.d f.d. Vorb. v. Kunst und Kultur" 3300 Amstetten, Gutenbergstraße 2

    Privatschule "Montessorischule Martina Wurzer" des Vereins "Kinder des Lebens-Verein für ganzheitliches Lernen, Ethik und Spiritualität" 2514 Tribuswinkel, Kirchenplatz 11

    Schulen mit Spanisch-Unterricht in Oberösterreich

    Volksschule

    Volksschule 6 Römerbergschule 4020 Linz, Donau, Donatusgasse 3a

    Volksschule 8 Goetheschule 4020 Linz, Donau, Südtirolerstraße 13-15

    Volksschule 37 Karlhofschule 4020 Linz, Donau, Hölderlinstraße 9

    Volksschule 46 Scharmühlwinkelschule 4020 Linz, Donau, im Scharmühlwinkel 3

    Volksschule 47 Dr.Schärf Schule 4033 Linz-Ebelsberg, Resselstraße 4-6

    Private Volksschule des Schulvereins der Kreuzschwestern 4020 Linz, Stockhofstraße 10

    Private Volksschule Linz des Vereins für Bildung und Erziehung der Franziskanerinnen von Vöcklabruck 4020 Linz, Donau, Brucknerstraße 8

    Volksschule 4072 Alkoven, Schulstraße 3

    Volksschule 4060 Leonding, Alhartingerweg 8

    Volksschule 4053 Pucking, Puckinger Straße 8

    Volksschule Hart 4060 Leonding, Limesstraße 4

    Neue Mittelschule

    Neue Mittelschule 12 (Harbachschule) 4040 Linz, Donau, in der Aichwiesen 16

    Neue Mittelschule 4072 Alkoven, Schulstraße 1

    Neue Mittelschule 1 4240 Freistadt, Oberösterreich, Bahnhofstraße 16

    Neue Mittelschule "Freistadt" 4240 Freistadt, Bahnhofstraße 18

    Neue Mittelschule 2 4655 Vorchdorf, Schulstraße 6

    Neue Mittelschule II 4710 Grieskirchen, Parzer Schulstraße 1

    Neue Mittelschule 4742 Pram, Oberösterreich, Marktstraße 2

    Neue Mittelschule 1 4320 Perg, Linzer Straße 18

    Neue Mittelschule 4463 Großraming, Großraming 17

    Neue Mittelschule 4460 Losenstein, Eisenstraße 41

    Neue Mittelschule 4522 Sierning, Franz Streer Weg 1

    Neue Sportmittelschule I 5310 Mondsee, Südtirolerstraße 10

    Allgemein bildende höhere Schule

    Akademisches Gymnasium 4020 Linz, Donau, Spittelwiese 14

    Bundesrealgymnasium 4020 Linz, Donau, Fadingerstraße 4

    Gymnasium und Realgymnasium des Schulvereines Kollegium Aloisianum 4020 Linz, Donau, Freinbergstraße 32

    Bundesgymnasium und wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium 4020 Linz, Donau, Körnerstraße 9

    Privatschule "Bischöfliches Gymnasium Petrinum" des öffentlich kirchlichen Vereins Bischöfliches Gynasium Petrinum 4040 Linz, Donau, Petrinumstraße 12

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 4020 Linz, Donau, Khevenhüllerstraße 1

    Bundesrealgymnasium 4020 Linz, Donau, Hamerlingstraße 18

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 4020 Linz, Donau, Ramsauerstraße 94

    Bundesrealgymnasium 4020 Linz, Donau, Landwiedstraße 82

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 4040 Linz, Donau, Linz-Urfahr,Peuerbachstraße 35

    Bundesrealgymnasium Linz-Süd 4030 Linz-Pichling, Heliosallee 140-142

    Bundesrealgymnasium 4040 Linz, Donau, Aubrunnerweg 4

    Bundesrealgymnasium 4400 Steyr, Michaelerplatz 6

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 4400 Steyr, Leopold Werndl-Straße 5

    Privates Reformpädagogisches Oberstufenrealgymnasium des Evangelischen Vereines für ganzheitliches Lernen Steyr 4400 Steyr, Tomitzstraße 7

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 4600 Wels, Anton-Bruckner-Straße 16

    Wirtschaftskundliches Realgymnasium des Vereins für Bildung und Erziehung der Franziskanerinnen von Vöcklabruck 4600 Wels, Vogelweiderstraße 2-4

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 4600 Wels, Dr.-Schauer-Straße 9

    Bundesrealgymnasium 4600 Wels, Wallererstraße 25

    Oberstufenrealgymnasium mit Instrumentalunterricht des Schulvereins der Siebenten Tags-Adventisten 4963 Sankt Peter am Hart, Bogenhofen 1

    Gymnasium Dachsberg der Oblaten des Heiligen Franz von Sales 4731 Prambachkirchen, Dachsberg 1

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 4240 Freistadt, Zemannstraße 4

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 4810 Gmunden, Keramikstraße 28

    Gymnasium und Oberstufenrealgymnasium "Ort" des Schulvereins der Kreuzschwestern 4810 Gmunden, Pensionatstraße 9

    Bundesrealgymnasium und wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium (HIB) 4810 Gmunden, Pensionatstraße 74

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 4820 Bad Ischl, Grazer Straße 27

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 4710 Grieskirchen, Gymnasiumstraße 2

    Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium 4560 Kirchdorf an der Krems, Weinzierler Straße 22

    Stiftsgymnasium des Stiftes Wilhering 4073 Wilhering, Stift Wilhering

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Enns 4470 Enns, Hanuschstraße 27

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 4320 Perg, Dirnbergerstraße 43

    Europagymnasium des Schulvereins Europagymnasium vom Guten Hirten 4342 Baumgartenberg, Baumgartenberg 1

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 4910 Ried im Innkreis, Dr.Thomas-Senn-Straße 5

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 4150 Rohrbach in Oberösterreich, Hopfengasse 20

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 4780 Schärding, Schulstraße 3

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 4190 Bad Leonfelden, Hagauerstraße 17

    Bundesgymnasium 4840 Vöcklabruck, Schloßstraße 31a

    Bundesrealgymnasium Schloss Wagrain 4840 Vöcklabruck, Schlossstraße 31

    Land- und forstwirtschaftliche höhere Schule

    Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft 4040 Linz, Elmbergweg 65

    Technische und gewerbliche mittlere oder höhere Schule

    Höhere technische Bundeslehranstalt 5280 Braunau am Inn, Osternbergerstraße 55

    Höhere technische Bundeslehranstalt 4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 42

    Kaufmännische mittlere oder höhere Schule

    Bundeshandelsakademie 4020 Linz, Donau, Rudigierstraße 6

    Bundeshandelsakademie 4040 Linz-Auhof, Auhof, Aubrunnerweg 4

    Bundeshandelsakademie 4400 Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7

    Bundeshandelsakademie I 4600 Wels, Stelzhamerstraße 20

    Bundeshandelsakademie II 4600 Wels, Stelzhamerstraße 20

    Bundeshandelsakademie 4070 Eferding, Bräuhausstraße 3

    Bundeshandelsakademie 4240 Freistadt, Brauhausstraße 10

    Bundeshandelsakademie 4820 Bad Ischl, Grazer Straße 27

    Bundeshandelsakademie 4050 Traun, Schulstraße 59

    Bundeshandelsakademie 4320 Perg, Dirnbergerstraße 41

    Bundeshandelsakademie 4150 Rohrbach, Akademiestraße 12

    Bundeshandelsakademie 4840 Vöcklabruck, Englweg 2

    Wirtschaftsberufliche mittlere oder höhere Schule

    Höhere gewerbliche Bundeslehranstalt (Fachrichtung Mode und Bekleidungstechnik) 4040 Linz, Donau, Blütenstraße 23

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 4020 Linz, Donau, Landwiedstraße 80

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Schulvereins der Kreuzschwestern in Linz 4020 Linz, Stockhofstraße 10

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 4400 Steyr, Leopold Werndl-Straße 7

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Schulverbundes SSND Österreich/Schulschwestern Notre Dame 4240 Freistadt, Oberösterreich, Schmiedgasse 2

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 4820 Bad Ischl, Kaltenbachstraße 19-23

    Höhere gewerbliche Bundeslehranstalt (Fachrichtung Tourismus) 4820 Bad Ischl, Katrinstraße 2

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 4560 Kirchdorf an der Krems, Weinzierler Straße 22

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 4320 Perg, Machlandstraße 46

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 4150 Rohrbach, Akademiestraße 12

    Höhere gewerbliche Bundeslehranstalt (Fachrichtung Tourismus) 4190 Bad Leonfelden, Hagauerstraße 17

    Schulen mit Spanisch-Unterricht in Salzburg

    Allgemein bildende höhere Schule

    Akademisches Gymnasium 5020 Salzburg, Sinnhubstraße 15

    Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium "Sport-Realgymnasium/Musisches Realgymn./Schulsportmodell Salzburg" 5020 Salzburg, Akademiestraße 21

    Erzbischöfliches Privatgymnasium Borromäum 5020 Salzburg, Gaisbergstraße 7

    Bundesrealgymnasium 5020 Salzburg, Akademiestraße 19

    Gymnasium der Herz Jesu Missionare 5020 Salzburg, Schönleitenstraße 1

    Gymnasium und Oberstufenrealgymnasium für Mädchen St. Ursula Salzburg 5061 Salzburg-Glasenbach, Aigner Straße 135

    Bundesgymnasium "Salzburg-Nonntal" 5020 Salzburg, Josef-Preis-Allee 3

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium "Christian-Doppler-Gymnasium" 5020 Salzburg, Franz-Josef-Kai 41

    Wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium 5020 Salzburg, Josef-Preis-Allee 5

    Bundesgymnasium III "Musisches Gymnasium Salzburg" 5020 Salzburg, Haunspergstraße 77

    Bundesgymnasium 5020 Salzburg, Zaunergasse 3

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 5400 Hallein, Schützengasse 3

    Werkschulheim Felbertal 5323 Ebenau, Werkschulheimstraße 11

    Bundesgymnasium Seekirchen am Wallersee 5201 Seekirchen, Wallerseestraße 63

    Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium 5600 Sankt Johann im Pongau, Gymnasiumstraße 1

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium "Pierre de Coubertin Bundes-Oberstufenrealgymnasium Radstadt" 5550 Radstadt, Moosallee 7

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 5630 Bad Hofgastein, Martin-Lodinger-Straße 2

    Bundesrealgymnasium 5700 Zell am See, Karl-Vogt-Straße 21

    Land- und forstwirtschaftliche höhere Schule

    Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft 5161 Elixhausen, Ursprungstraße 4

    Lehrerbildende mittlere oder höhere Schule

    Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik 5500 Bischofshofen, Südtiroler Straße 75

    Polytechnische Schule

    Polytechnische Schule 5071 Wals-Siezenheim, Walserfeld, Schulstraße 9

    Sozialberufliche Schule

    Fachschule für Soziale Berufe und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Caritas Salzburg 5020 Salzburg, Eduard-Heinrich-Straße 2

    Kaufmännische mittlere oder höhere Schule

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule I 5020 Salzburg, Johann-Brunauer-Straße 4

    Bundeshandelsakademie II 5020 Salzburg, Johann-Brunauer-Straße 2

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 5400 Hallein, Neualmer Straße 28

    Bundeshandelsakademie 5202 Neumarkt am Wallersee, Moserkellergasse 15

    Bundeshandelsakademie 5700 Zell am See, Karl-Vogt-Straße 21

    Wirtschaftsberufliche mittlere oder höhere Schule

    Höhere Bundeslehranstalt und Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe und Bundesfachschule für Mode und Bekleidungstechnik 5020 Salzburg, Guggenmoosstraße 44

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 5360 Sankt Wolfgang im Salzkammergut, Ried 37

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 5202 Neumarkt am Wallersee, Siedlungsstraße 11

    Höhere Lehranstalt für Tourismus der "Tourismusschulen Salzburg GmbH" 5071 Siezenheim, Klessheimer Straße 4

    Höhere Lehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs 5600 Sankt Johann im Pongau, Alte Bundesstraße 12

    Salzburger Tourismusschulen der Tourismusschulen Salzburg GmbH 5630 Bad Hofgastein, Dr.-Zimmermann-Straße 16

    Lehranstalt für Fremdenverkehrsberufe des Vereins Tourismusschulen Salzburg (Leitung: 503479) 5500 Bischofshofen, Südtirolerstraße 75

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 5760 Saalfelden am Steinernen Meer, Almer Straße 33

    Sonstige allgemein bildende Schulen (Statut)

    American International School GmbH 5010 Salzburg, Moosstraße 106

    Schulen mit Spanisch-Unterricht in der Steiermark

    Volksschule

    Volksschule 8130 Frohnleiten, Schulweg 1

    Neue Mittelschule   

    Neue Mittelschule 8510 Stainz, Badgasse 24

    Neue Mittelschule (Eduard Staudinger) 8430 Leibnitz, Wagnastraße 7

    Neue Mittelschule (Graf Attems) 8472 Strass in Steiermark, Attemsallee 2

    Neue Mittelschule 8261 Sinabelkirchen, Sinabelkirchen 48a

    Allgemein bildende höhere Schule                           

    Bischöfliches Gymnasium 8010 Graz, Lange Gasse 2

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 8010 Graz, Kirchengasse 5

    Privates Gymnasium und Oberstufenrealgymnasium des Schulvereins der Grazer Ursulinen 8010 Graz, Leonhardstraße 62

    Bundesrealgymnasium 8020 Graz, Keplerstraße 1

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 8010 Graz, Seebachergasse 11

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 8010 Graz, Carnerigasse 30-32

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 8020 Graz, Dreihackengasse 11

    Bundesgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung (HIB) 8041 Graz-Liebenau, Kadettengasse 19-23

    Bundesrealgymnasium 8010 Graz, Petersgasse 110

    Bundesrealgymnasium 8010 Graz, Körösistraße 155

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium mit Modellversuch Neue Mittelschule 8053 Graz, Klusemannstraße 25

    Bundesgymnasium 8020 Graz, Georgigasse 85-89

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 8530 Deutschlandsberg, Lagergasse 11

    Bundesgymnasium 8103 Rein, Stift Rein

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 8700 Leoben, Moserhofstraße 5

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 8950 Stainach, Stainach 302

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium "Erherzog-Johann-BORG" 8990 Bad Aussee, Bahnhofstraße 150

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 8580 Köflach, Piberstraße 15

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 8200 Gleisdorf, Dr.-Hermann-Hornung-Gasse 29

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 8160 Weiz, Offenburgergasse 23

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 8750 Judenburg, Lindfeldgasse 10

    Abteigymnasium der Benediktiner 8732 Seckau, Seckau 1

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 8720 Knittelfeld, Kärntnerstraße 5

    Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium 8605 Kapfenberg, Wiener Straße 123

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 8680 Mürzzuschlag, Roseggergasse 10

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 8280 Fürstenfeld, Realschulstraße 6

    Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium 8230 Hartberg, Edelseegasse 13

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 8490 Bad Radkersburg, Neubaustraße 9

    Land- und forstwirtschaftliche höhere Schule

    Höhere Lehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft des Schulvereins der Grazer Schulschwestern 8020 Graz-Eggenberg, Georgigasse 84

    Polytechnische Schule

    Polytechnische Schule 8190 Birkfeld, Birkengasse 1

    Sozialberufliche Schule

    Lehranstalt für Sozialberufe und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Diözese Graz-Seckau 8010 Graz, Grabenstraße 41

    Technische und gewerbliche mittlere oder höhere Schule 

    Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 8051 Graz-Gösting, Ibererstraße 15-21

    Höhere Technische Bundeslehranstalt 8430 Kaindorf a.d. Sulm, Grazerstraße 202

    Kaufmännische mittlere oder höhere Schule   

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 8010 Graz, Grazbachgasse 71

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 8160 Weiz, Dr.Karl Widdmann-Straße 40

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 8750 Judenburg, Stadionstraße 8-10

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 8330 Feldbach, Pfarrgasse 6

    Wirtschaftsberufliche mittlere oder höhere Schule      

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 8021 Graz, Schrödingerstraße 5, Postfach

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 8530 Deutschlandsberg, Lagergasse 11

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 8700 Leoben, Kerpelystraße 17

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 8990 Bad Aussee, Bahnhofstraße 150

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 8850 Murau, Grössingstraße 7

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 8670 Krieglach, Alter Sommer 4

    Tourismusschulen des steirischen Hotelfachschulvereins 8344 Bad Gleichenberg, Kaiser-Franz-Josef-Str. 18

    Sonstige allgemein bildende Schulen (Statut)

    Privatschule "Sonnenhaus - reformpädagogische Schule und Bildungszentrum" des Vereins "Elemente-Werkstatt" 8430 Leibnitz, Wagnastraße 43a

    Schulen mit Spanisch-Unterricht in Tirol

    Neue Mittelschule 

    Neue Mittelschule Wilten 6020 Innsbruck, Michael-Gaismayr-Straße 6

    Neue Mittelschule 6682 Vils, Josef-Ahorn-Weg 18

    Allgemein bildende höhere Schule                 

    Akademisches Gymnasium 6020 Innsbruck, Angerzellgasse 14

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 6020 Innsbruck, Fallmerayerstraße 7

    Bundesrealgymnasium 6020 Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz 1

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 6020 Innsbruck, Sillgasse 10

    Wirtschaftskundliches Realgymnasium Ursulinen der Vereinigung von Ordensschulen Österreich 6020 Innsbruck, Fürstenweg 86

    Bundesrealgymnasium in der Au 6020 Innsbruck, Bachlechner Straße 35

    Gymnasium und Aufbaurealgymnasium des Stiftes Stams Meinhardinum 6422 Stams, Stiftshof 2

    Bundesrealgymnasium "Imst" 6460 Imst, Meraner Straße 13

    Oberstufenrealgymnasium für Schisportler des Vereines Internatsschule für Schisportler 6422 Stams, Hauptmann Kluibenschädl-Straße 2

    Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium 6410 Telfs, Weissenbachgasse 37

    Bundesgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium 6380 Sankt Johann in Tirol, Neubauweg 7

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 6330 Kufstein, Maderspergerstraße 3

    Bundesrealgymnasium 6300 Wörgl, Innsbrucker Straße 34

    Priv. "International School Kufstein Tirol - Oberstufenrealgymnasium" der Fachhochschule Kufstein Tirol - Privatstiftung 6330 Kufstein, Andreas-Hofer-Straße 7

    Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium 6500 Landeck, Römerstraße 14

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 9900 Lienz, Osttirol, Kärntner Straße 8

    Bischöfliches Gymnasium Paulinum 6130 Schwaz, Paulinumweg 1

    Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium 6130 Schwaz, Johannes-Messner-Weg 14

    Lehrerbildende mittlere oder höhere Schule

    Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik 6020 Innsbruck, Haspingerstraße 5

    Polytechnische Schule

    Polytechnische Schule 6094 Axams, Lindenweg 10

    Kaufmännische mittlere oder höhere Schule   

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 6020 Innsbruck, Karl-Schönherr-Straße 2

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 6300 Wörgl, Innsbrucker Straße 34

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 6500 Landeck, Kreuzgasse 9a

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 9900 Lienz, Osttirol, Weidengasse 1

    Wirtschaftsberufliche mittlere oder höhere Schule      

    Höhere Bundeslehranstalt f. Wirtschaftl. Berufe u. höhere techn. u. gewerbl. BLA (Fachrichtung Mode u. Bekleidungstechnik) 6020 Innsbruck, Weinhartstraße 4

    Bundeslehranstalt für Tourismus Tourismuskolleg 6020 Innsbruck, Klostergasse 5

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 6020 Innsbruck, Technikerstraße 7A

    Höhere Bundeslehranstalt für "Tourismus"und "Hotellerie" 6380 Sankt Johann in Tirol, Neubauweg 9

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 6330 Kufstein, August-Scherl-Straße 1

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 6500 Landeck, Kreuzgasse 9a

    Höhere Bundeslehranstalt und Bundesfachschule (Fachrichtung Tourismus) 6280 Zell am Ziller, Schwimmbadweg 4

    Schulen mit Spanisch-Unterricht in Vorarlberg

    Neue Mittelschule

    Neue Mittelschule 6883 Au, Bregenzerwald, Schulzentrum 409

    Neue Mittelschule 6912 Hörbranz, Lindauerstraße 57

    Neue Mittelschule 6911 Lochau, Vorarlberg, Landstraße 28

    Neue Mittelschule 6933 Doren, Kirchdorf 200

    Neue Mittelschule 6952 Hittisau, Platz 406

    Neue Mittelschule 6842 Koblach, Rütti 11

    Allgemein bildende höhere Schule

    Bundesgymnasium 6700 Bludenz, Unterfeldstraße 11

    Bundesgymnasium 6900 Bregenz, Blumenstraße 4

    Bundesgymnasium 6900 Bregenz, Gallusstraße 4

    Gymnasium für Mädchen des Schulvereins Sacre Coeur-Riedenburg 6900 Bregenz, Arlbergstraße 88-96

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 6923 Lauterach, Montfortplatz 16a

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 6863 Egg, Vorarlberg, Pfister 925

    Bundesgymnasium 6850 Dornbirn, Realschulstraße 3

    Bundesrealgymnasium 6850 Dornbirn, Höchster Straße 32

    Bundesgymnasium Lustenau 6890 Lustenau, Mühlefeldstraße 20

    Bundes-Oberstufenralgymnasium 6850 Dornbirn, Messestraße 4

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 6800 Feldkirch, Rebberggasse 25-27

    Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium 6800 Feldkirch, Schillerstraße 13

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 6840 Götzis, Mösleweg 16

    Technische und gewerbliche mittlere oder höhere Schule

    Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 6830 Rankweil, Negrellistraße 50

    Kaufmännische mittlere oder höhere Schule

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 6700 Bludenz, Schillerstraße 10

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 6900 Bregenz, Hinterfeldgasse 19

    Berufsbildende Höhere Schule des Bundes 6870 Bezau, Greben 178

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 6890 Lustenau, Neudorfstraße 22

    Wirtschaftsberufliche mittlere oder höhere Schule

    Höhere gewerbliche Bundeslehranstalt (Fachrichtung Tourismus) 6700 Bludenz, Schillerstraße 10

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Schulträgervereins Marienberg in Bregenz 6900 Bregenz, Schlossbergstraße 15

    Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Stadt Dornbirn 6850 Dornbirn, Haselstauderstraße 22

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 6830 Rankweil, Negrellistraße 50a

    Schulen mit Spanisch-Unterricht in Wien

    Volksschule

    Volksschule 1030 Wien, Kolonitzgasse 15

    Volksschule "Vienna Bilingual School" 1160 Wien, Herbststraße 86

    Neue Mittelschule

    Neue Mittelschule 1070 Wien, Neustiftgasse 100

    Neue Mittelschule 1100 Wien, Wendstattgasse 3

    Neue Mittelschule 1150 Wien, Kauergasse 3-5

    Private Neue Mittelschule der Schulstiftung der Erzdiözese Wien 1180 Wien, Antonigasse 72

    Private Neue Praxismittelschule Strebersdorf der Hochschulstiftung der Erzdiözese Wien (921670) 1210 Wien, Mayerweckstraße 1

    Private Neue Mittelschule Arche Noah des Schulvereins der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten 1220 Wien, Jüptnergasse 4-8

    Allgemein bildende höhere Schule

    Akademisches Gymnasium 1010 Wien, Beethovenplatz 1

    Öffentliches Schottengymnasium der Benediktiner in Wien 1010 Wien, Freyung 6

    Bundesrealgymnasium 1010 Wien, Schottenbastei 7-9

    Bundesgymnasium 1010 Wien, Stubenbastei 6-8

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 1010 Wien, Hegelgasse 14

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 1010 Wien, Hegelgasse 12

    Sigmund Freud-Gymnasium Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 1020 Wien, Wohlmutstraße 3

    Bundesgymnasium 1020 Wien, Zirkusgasse 48

    Bundesgymnasium 1020 Wien, Kleine Sperlgasse 2c

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 70

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 1030 Wien, Radetzkystraße 2a

    Privatschule "Gymnasium Sacre Coeur" der Schulstiftung der Erzdiözese Wien 1030 Wien, Rennweg 31

    Bundesgymnasium 1030 Wien, Kundmanngasse 20-22

    Bundesgymnasium 1030 Wien, Hagenmüllergasse 30

    Privates Bilinguales Oberstufenrealgymnasium des Schulvereins Komensky 1030 Wien, Schützengasse 31

    Bundes-Oberstufenrealgymnasium 1030 Wien, Erdbergstraße 186-196

    Bundesrealgymnasium 1040 Wien, Waltergasse 7

    Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium 1040 Wien, Wiedner Gürtel 68

    Bundesgymnasium 1050 Wien, Rainergasse 39

    Bundesrealgymnasium 1060 Wien, Marchettigasse 3

    Bundesgymnasium 1060 Wien, Rahlgasse 4

    Bundesgymnasium 1060 Wien, Amerlingstraße 6

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium mit Modellversuch Neue Mittelschule 1070 Wien, Kandlgasse 39

    Lehranstalten Mater Salvatoris Gymnasium und wirtschaftskundliches Realgymnasium 1070 Wien, Kenyongasse 4-12

    Bundesgymnasium 1080 Wien, Jodok-Fink-Platz 2

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 1080 Wien, Albertgasse 18-22

    Bundesgymnasium 1090 Wien, Wasagasse 10

    Bundesgymnasium 1100 Wien, Ettenreichgasse 41-43

    Bundesgymnasium 1100 Wien, Laaer-Berg-Straße 25-29

    Bundesrealgymnasium 1100 Wien, Pichelmayergasse 1

    Privat geführte allgemein bildende höhere Schule (AHS) des Vereins PHÖNIX - Institut für Kultur, Bildung und Sport - PHÖNIX - Realgymnasium 1100 Wien, Knöllgasse 20-24

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 1110 Wien, Gottschalkgasse 21

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 1110 Wien, Geringergasse 2

    Evangelisches Gymnasium und Werkschulheim des evangelischen Schulwerkes A.B. Wien 1110 Wien, Erdbergstraße 222A

    Bundesgymnasium 1120 Wien, Rosasgasse 1-3

    Bundesgymnasium 1130 Wien, Wenzgasse 7

    Privates Gymnasium und wirtschaftskundliches Realgymnasium des Schulvereins der Dominikanerinnen 1130 Wien, Schlossberggasse 17

    Bundesgymnasium 1140 Wien, Astgasse 3

    Bundesrealgymnasium 1140 Wien, Linzerstraße 146

    Bundesrealgymnasium 1150 Wien, Henriettenplatz 6

    Bundesgymnasium 1150 Wien, Diefenbachgasse 19

    Bundesgymnasium 1150 Wien, Auf der Schmelz 4

    Bundesgymnasium mit Modellversuch Neue Mittelschule 1160 Wien, Maroltingergasse 69-71

    Bundesgymnasium 1170 Wien, Geblergasse 56

    Bundesgymnasium 1170 Wien, Parhamerplatz 18

    Gymnasium Albertus Magnus Schule der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs 1180 Wien, Semperstraße 45

    Bundesgymnasium 1180 Wien, Klostergasse 25

    Bundesrealgymnasium 1180 Wien, Schopenhauerstraße 49

    Bundesgymnasium und wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium 1180 Wien, Haizingergasse 37

    Bundesgymnasium Wien XIX 1190 Wien, Gymnasiumstraße 83

    Bundesgymnasium 1190 Wien, Billrothstraße 26-30

    Privatschule Gymnasium und Wirtschaftskundliches Realgymnasium "Maria Regina" des Trägervereines Werke der Schwestern vom armen Kinde Jesus 1190 Wien, Hofzeile 22

    Bundesgymnasium 1200 Wien, Karajangasse 14

    Bundesgymnasium 1210 Wien, Franklinstraße 21

    Bundesgymnasium 1210 Wien, Franklinstraße 26

    Bundesgymnasium 1210 Wien, Ödenburger Straße 74

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 1210 Wien, Donauinselplatz

    Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium 1210 Wien, Gerasdorferstraße 103

    Bundesgymnasium für Berufstätige 1210 Wien, Brünnerstraße 72

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 1220 Wien, Bernoullistraße 3

    Bundesrealgymnasium 1220 Wien, Polgarstraße 24

    Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium mit Modellversuch Neue Mittelschule 1220 Wien, Theodor Kramer-Straße 3

    Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium 1220 Wien, Heustadelgasse 4

    Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium mit Modellversuch Neue Mittelschule 1220 Wien, Contiweg 1

    Evangelisches Realgymnasium Donaustadt mit Modellversuch Neue Mittelschule des "Evangelischen Schulwerks A.B. Wien" 1220 Wien, Maculangasse 2

    Gymnasium und Realgymnasium Kollegium Kalksburg der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs 1230 Wien, Promenadeweg 3

    Gymnasium und Oberstufenrealgymnasium St. Ursula Wien 1230 Wien, Franz Asenbauergasse 49

    Bundesrealgymnasium mit Modellversuch Neue Mittelschule 1230 Wien, Anton-Krieger-Gasse 25

    Bundesrealgymnasium 1230 Wien, Anton Baumgartner-Straße 123

    Bundesrealgymnasium 1230 Wien, Draschestraße 90-92

    Technische und gewerbliche mittlere oder höhere Schule

    Höhere technische Bundeslehranstalt 1220 Wien, Donaustadtstraße 45

    Kaufmännische mittlere oder höhere Schule

    Handelsakademie I und Handelsschule I der Wiener Kaufmannschaft 1010 Wien, Akademiestraße 12

    Handelsakademie und Handelsschule - Augarten des Fonds der Wiener Kaufmannschaft 1020 Wien, Untere Augartenstraße 9

    Private Handelsakademie und Handelsschule Marienanstalt - Sacre Coeur der Schulstiftung der Erzdiözese Wien 1030 Wien, Fasangasse 4

    Handelsakademie II und Handelsschule III der Wiener Kaufmannschaft 1080 Wien, Hamerlingplatz 5-6

    Handelsakademie III und Handelsschule IV "Vienna Business School" der Wiener Kaufmannschaft 1080 Wien, Schönborngasse 3-5

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 1100 Wien, Pernerstorfergasse 77

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 1110 Wien, Geringergasse 2

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule, BHAK und BHAS f. Berufstätige, Standort: 1112 Wien, Hetzendorfer Str. 66-68 1050 Wien, dzt. p.A.: Kriehubergasse 24-26

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 1130 Wien, Maygasse 43

    Vienna Business School Handelsakademie und Handelsschule Floridsdorf des Fonds der Wiener Kaufmannschaft 1210 Wien, Franklinstraße 24

    Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 1220 Wien, Polgarstraße 24

    Wirtschaftsberufliche mittlere oder höhere Schule

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Schulvereins der Schulschwestern vom III. Orden des hl. Franziskus 1030 Wien, Erdbergstraße 70

    Höhere Bundeslehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik und Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 1090 Wien, Michelbeuerngasse 12

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 1100 Wien, Reumannplatz 3

    Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus und Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 1130 Wien, Bergheidengasse 5-19

    Höhere gewerbliche Bundeslehranstalt "Fachrichtungen Mode-und Bekleidungstechnik sowie künstlerische Gestaltung" 1160 Wien, Herbststraße 104

    Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe 1170 Wien, Kalvarienberggasse 28

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 1190 Wien, Straßergasse 37-39

    Hotel- und Tourismusschulen Modul der Wirtschaftskammer Wien 1190 Wien, Peter-Jordan-Straße 78-80

    Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus und Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 1210 Wien, Wassermanngasse 12

    Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus und Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 1220 Wien, Firnbergplatz 1

    Fachschule, Aufbaulehrgang und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Instituts Sancta Christiana 1230 Wien, Rodaun, Willergasse 55

    Sonstige allgemein bildende Schulen (Statut)

    Danube International School GesmbH 1020 Wien, Josef Gall Gasse 2

    Privatschule "Institut Finum" des Privatschulvereins "Institut Finum" 1120 Wien, Hetzendorfer Straße 77

    W@lz Wiener Lernzentrum -Überleitungslehrgang (9. Schulstufe) und 10.-13. Schulstufe-Privatschule des Vereins "W@lz Wiener Lernzentrum" 1140 Wien, Heinrich Collin-Straße 9

    Montessori Schule - Statutschule (4.- 10. Schulstufe) des Montessori Vereins Hütteldorf 1140 Wien, Henckellgasse 19

    Montessori Schule - Statutschule (10. - 12. Schulstufe) des Montessori Vereins Hütteldorf 1140 Wien, Linzerstraße 430

    American International School 1190 Wien, Salmannsdorfer Straße 47

    Internationale Schule Wien des Vereines Vienna International School (Secondary School) 1220 Wien, Straße der Menschenrechte 1

    Vienna Christian School Privatschule des Hilfsvereins der Christlichen Schulen Wien 1220 Wien, Wagramer Straße 175/Panethgasse 6A

    Rudolf Steiner-Schule des Rudolf Steiner-Schulvereins 1230 Wien, Mauer, Endresstraße 100

    Private "Astrid Lindgren Schule f. ganzheitl. Lernen von der 1. - 9. Schulst. d. Vereins "Astrid Lindgren Zentrum - Verein f. Päd. und Kultur" 1230 Wien, Breitenfurter Straße 401-413/1/R2

  • Wo kann man spanische Bücher in Wien lesen?

    Bibliothek Juan Gelman des Cervantes-Instituts Wien lädt zu Lektüre in der am meisten geliebte Sprache der Welt.

    Die Sammlung umfasst Werke der Lyrik, Prosa, Hommagen, Literaturkritik und -interpretation der spanischsprachigen Länder. Das Lehrmittelzentrum für Spanisch als Fremdsprache beherbergt umfassendes und vielseitiges Material für den Spanischunterricht. Zum Bestand zählen auch Werke in den übrigen offiziellen Landessprachen Spaniens: Katalanisch, Baskisch und Galizisch sowie Übersetzungen spanischer und lateinamerikanischer Texte ins Deutsche, Texte in Blindenschrift und vieles mehr.

    Elektronische Bibliothek

    Die elektronische Bibliothek des Instituto Cervantes setzt sich aus einer Reihe von Online-Ressourcen und Dienstleistungen zusammen.
    Man kann E-Books lesen, Musik und Hörbücher hören, auf elektronische Ressourcen (Datenbanken, Wörterbücher, Lexika, Verzeichnisse...) zugreifen und am virtuellen Lesezirkel teilnehmen.

    Link: http://viena.cervantes.es/de/bibliothek_spanisch/bibliothek_spanisch.htm

    Adresse: Instituto Cervantes de Viena-A-1010 Wien Schwarzenbergplatz, 2 Tel. 505.25.35 http://viena.cervantes.es

  • Wiener Landeswettbewerb für Spanisch 2017

    Auch dieses Jahr fand der Wiener Landeswettbewerb für Spanisch statt. Der Wettbewerb dient gleichzeitig als Vorentscheidung für Österreichs größten Fremdsprachenwettbwerb, der WIFI-Sprachmania.

    Am Freitag, dem 23. Feb. 2017 fand der diesjährige Landeswettbewerb für Spanisch statt. Durch den von Prof. Mag. Brigitte Ghafouri-Schmidt, e.h. organisierten Wettbewerb führte Montserrat Cervera Nicolau vom Cervantes-Institut. Das Interesse war groß und Der Europasaal des Österreichischen Lateinamerika-Instituts voll.

    An der Veranstaltung nahmen Sechs Wiener allgemeinbildende höhere Schulen teil:

    • pG 3 Sagrado Corazón/Sacré Coeur, 1030 Wien
    • GRg 3 Radetzkystraße, 1030 Wien
    • GRg 4 Wiedner Gürtel, 1040 Wien
    • GRg 19 Billrothstraße, 1190 Wien
    • GRg 22 Contiweg, 1220 Wien
    • pGRg 23 Kollegium Kalksburg, 1230 Wien

    Elf Schüler vertraten diese Schulen: Aduzow Abdul Rachman, Aras Damla, Brezwan Natalia P., Clavarino Anna, Georg Jerome, Janssen Konrad, Kapl Niklas, Knapp Florian, Moradi Manesh Michelle, Scherzer Philipp, Wollendorfer Alicia. Sie stellten sich den von Montserrat Cervera Nicolau vergebenen Aufgaben und der Bewertung der dreiköpfigen Jury, bestehend aus Estrella Benavides Bustos, Cecilia Gutiérrez Rosales und María Taramona.

    Im Mittelpunkt der Wertung standen:

    1. Richtigkeit der Sprache, Flüssigkeit, Wortschatz, Aussprache, Idiomatik.
    2. Inhalt, Themenbezogenheit und Angemessenheit der Argumente.
    3. Kommunikative Kompetenz (Gesprächsführung, Auftreten und Persönlichkeit).

    Die Entscheidung fiel der Jury am Ende nicht leicht, da alle Teilnehmer gut waren und ihre Stärken zeigen konnten. Die drei Gewinner konnten jedoch besonders überzeugen:

    Die Sieger des Wettbewerbs (v.l.n.r): Kappel-Novak Niklas (Platz 3), hilipp Alexander Scherzer (Platz 1) und Anna Clavarino (Platz 2)
    Die Sieger des Wettbewerbs (v.l.n.r): Kappel-Novak Niklas (Platz 3), Philipp Alexander Scherzer (Platz 1) und Anna Clavarino (Platz 2). (Foto: Helmut Miklas)

    Philipp Alexander Scherzer (Gymnasium/Realgymnasium Contiweg, 1220 Wien), der den ersten Platz erreichte fiel durch sein umfangreiches Vokabular sowie seine flüssige Aussprache auf. Außerdem zeichnete er sich durch seine in Tiefe gehende Gesprächsführung aus.

     

    Anna Clavarino (Privatgymnasium Sagrado Corazón/Sacré Coeur, 1030 Wien) stand dem Sieger jedoch kaum nach und erreichte den zweiten Platz. Sie war bei ihren Wettbewerbs-Aufgaben locker, sehr gut verständlich und routiniert.

     

    Der aus dem Burgenland stammende Kappel-Novak Niklas (Gymnasium/Realgymnasium Wiedner Gürtel, 1040 Wien) überzeugte durch seine Begeisterung für die spanische Sprache, seine Persönlichkeit und gute Aussprache und erreichte den dritten Platz.

     

    Gesponsort wurde der Wettbewerb vom Lateinamerika Institut, Instituto Cervantes, AK Young, Wiener Volkshochschulen, Langenscheidt, Hueber, SGEL, Colegio Internacional Alicante, Flamenco Sprachreisen, La Libreria, difusión, Welt-Laden, Klett, Anaya ñ, öbv. Auch wir von CulturaLatina unterstützen den Wettbewerb gerne und freuen uns über das Interesse so vieler wiener Schüler an der spanischen Sprache. Wir gratulieren den Gewinnern herzlich und sind schon gespannt auf die WIFI-Sprachmania, wo auch neben Spanisch die Sprachen Englisch, Italienisch, Russisch und Französisch auf dem Programm stehen. 

    Weitere Bilder auf: www.facebook.com/pg/CulturaLatina.OesterreichischeKultur

  • Das kommt mir spanisch vor

    Vom kleinen Abenteuer Spanisch zu lernen

    Alle Kollegen von CulturaLatina sprechen natürlich Deutsch – aber in der Hitze der Diskussion kommt es schon mal vor, dass sie in leidenschaftliches Spanisch verfallen, was für mich natürlich so etwas wie eine verschlüsselte Kommunikation darstellt. Da reicht die Muttersprache Deutsch und sehr gutes Techniker-Englisch nicht mehr aus, um irgendwas zu verstehen. Und das einzige Kommentar das dazu einfällt ist no comprende. OK, dass diese Aussage seltsam klingt und man besser No entiendo sagt habe ich ja schon gelernt.

    Aber irgendwie wollte ich noch mehr wissen. Also einen Spanisch-Kurs aussuchen, und los geht's. Die Volkshochschule um die Ecke hatte einen Kurs Spanisch A1 im Programm. Genau das Richtige für einen Software-Entwickler wie mich, der neben Deutsch und Englisch zwar fließend PHP, Delphi und SQL spricht, aber keine einzige romanische Sprache.

    Natürlich stellte sich die Kursleiterin gleich mal in spanisch auf der Tafel vor:

    Soy Barbara
    Soy profesora
    Vivo en un pueblo

    Soy Barbara und Soy profesora war ja noch leicht zu erraten. Soy … also Ich bin auf Deutsch. Vivo kam auch irgendwie bekannt vor: Leben auf Deutsch. Dass Pueblo auf Deutsch Dorf heißt, kam dann als Information nach.

    Soweit so gut. Natürlich gleich die erste Übung: Sich den Anderen Kursteilnehmern auf die gleiche Art vorstellen. Die kleine „Gemeinheit“ danach: Danach etwas über den Sitznachbarn sagen. Die größte Herausforderung war da, sich den Namen wirklich gleich zu merken.

    Dass man schöner Me llamo statt Soy sagt, gab es als nächste Information: Übersetzt Mein Name ist...

    In der nächsten Runde ging es nochmal darum sich vorzustellen, aber etwas freundlicher und höflicher – und zwar in einem kleinen Dialog:

    A: ¡Buenos días, señor! ¿Como esta usted?
    B: Muy bien, gracias. ¿Y usted?
    A: Muy bien.
    A: ¡Adiós, señor!
    B: ¡Adiós, señora!

    Und das heißt:

    A: Guten Tag! Wie geht es Ihnen?
    B: Sehr gut, Danke! Und Ihnen?
    A: Sehr gut.
    A: Auf wiedersehen
    B: Auf wiedersehen

    Eben je nach dem, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt Señor (deutsch Herr) oder Señiora (deutsch Frau)

    Weil ja nicht alle per Sie sind, gibt es hier auch die Variante Entre Amigos (also Unter Freunden):

    A: ¡Hola B!
    B: ¡Hola A! ¿Qué tal?
    A: Bien. Y tú. ¿cómo estás?
    B: Muy bien. Gracias

    Auf Deutsch übersetzt:

    A: Servus B!
    B: Servus A! Wie geht es dir?
    A: Gut. Und Du. Wie geht es Dir?
    B: Sehr gut. Danke!

    ¿Que tal? ist also ein andere Formulierung für ¿Como Estas?

    Zu meiner großen Verwunderung ging es dann aber gleich auch zu einem Text. Und zwar eine kleine Beschreibung Spaniens:

    Esto es España.
    Aquí se hablan cuatro lenguas:
    español, catalán, gallego y vasco.
    Madrid es la capital de España.
    Está en el centro de país.
    Barcelona es una ciudad grande.
    Está en el noreste, en la costa.
    En Barcolona hay una fábrica de coches, le SEAT.
    Badajoz está en el oeste.
    Bilbao en el norte y Sevilla en el sur.
    Mallorca es una isla.
    Los Pirineos están en el norte.
    España limita con Francia y Portugal.
    España exporta coches, zapatos, naranjas, vino tinto, jerez…

    Meine erster Gedanke war natürlich: Wie zum Geier soll ich das verstehen? Aber es war dann mit Hilfe der Kursleiterin und dank der kleinen Landkarte, die mit abgebildet war, nicht ganz so schwer als im ersten Moment befürchtet.

    Erraten, was es auf Deutsch bedeuten könnte?

    Das ist Spanien.
    Hier spricht man vier Sprachen:
    Spanisch, Katalanisch, Galicisch und Baskisch
    Madrid ist die Hauptstadt von Spanien
    Es liegt im Zentrum des Landes
    Barcelona ist eine große Stadt.
    Sie liegt im Nordosten, an der Küste.
    In Barcelona ist eine Auto-Fabrik, SEAT
    Badajoz liegt im Westen. [Anm: Warum heißt oeste auf Spanisch Westen???]
    Bilbao ist im Norden und Sevilla ist im Süden
    Mallorca ist eine Insel
    Die Pyrenäen liegen im Norden
    Spanien grenzt an Frankreich und Portugal.
    Spanien exportiert Autos, Schuhe, Orangen, Rotwein und Sherry-Wein


    Lust zu Versuchen, diese Fragen zu beantworten?

    ¿Dónde se habla español?
    ¿Barcelona es la capital de España?
    ¿Dónde está la capital?
    ¿Dónde está Barcelona?
    ¿Qué es la SEAT?
    ¿Dónde está Badajoz?
    ¿Dónde está Bilbao?
    ¿Dónde está Sevilla?
    ¿Qué Mallorca?
    ¿Con que países limita España?

    Ok, ohne Hilfe ist es jetzt vielleicht etwas schwer. Und es war auch im Kurs herausfordern (Kursteilnehmer mit Vorkenntnissen in anderen romanischen Sprachen wie Französisch, Italienisch oder Latein werden sich aufgrund diverser Ähnlichkeiten natürlich etwas leichter tun). Aber es hat mich überrascht wie weit man in weniger als zwei Stunden kommen kann.

    Warum ich das schreibe? Um ganz ehrlich zu sein: ich schreibe das auch, um das Gelernte zu vertiefen. Ich möchte es ja nicht bis zur nächsten Kurs-Einheit vergessen. Aber der Hauptgrund ist, auch Anderen Lust darauf zu machen diese Sprache zu lernen. Immerhin ist Spanisch unter den 5 Weltsprachen. Und auch in Österreich wird Spanisch als zweite lebende Fremdsprache an den Schulen immer beliebter (Wir werden demnächst darüber berichten). Spanisch wird in Spanien, aber auch weiten Teilen Amerikas gesprochen. Zumindest Grundkenntnisse in Spanisch zu haben ist also eine gute Idee – da muss man nicht mal für ein Deutsch-Spanisches Magazin tätig sein. Ein Urlaub in Spanien oder Südamerika ist auch Grund genug.

     

  • Vortrag mit spanischer Sprachbegleitung: Einkommensteuer-Erklärung leicht und selbst gemacht

    Die Abteilung „Wirtschaftspolitik, Referat Diversity“ der Wirtschafkammer Wien (WKW) unterstützt Selbstständige, EPU (Ein-Personen-Unternehmen) sowie kleine und mittlere Unternehmen, unter dem Motto „Wiener Wirtschaft spricht Vielfalt“ mit praxis-orientierten, sprachbegleiteten (übersetzten) Vorträgen – so auch in Spanisch.

    Es werden Veranstaltungen in verschiedenen Sprachen angeboten. Diesmal ist ein Vortrag in spanischer Sprache dran. Am 9. März von 9 bis 11 Uhr wird Mag. (FH) Hannelore Brindl, Referentin der Wirtschaftskammer Wien den Vortrag „Einkommensteuer-Erklärung leicht und selbst gemacht“ halten.

    Im Vortrag -mit spanischer Sprachbegleitung- spricht Mag. (FH). Brindl über:
    -Was kann ich alles von der Steuer absetzen?
    -Wie wird die Steuerbemessungsgrundlage ermittelt?
    -Mit welcher Steuernachzahlung muss ich rechnen?
    -Was passiert mit einem Verlust?

    Der Vortrag ist für Ein-Personen-Unternehmen (EPU), Selbstständige, GründerInnen und für alle die an die Selbstständigkeit gedacht haben.

    Die Teilnahme ist kostenlos. Man muss sich nur unter diversity@wkw.at anmelden.

    Für weitere kostenlose Veranstaltungen der WKW, bitte folgende Link schauen:
    www.wko.at/Content.Node/Interessenvertretung/EPU/Veranstaltungen/Veranstaltungsuebersicht.html

    Steuern-Webinare von der WKW:
    www.wko.at/Content.Node/Service/Steuern/w/Webinar-Steuerdschungel.html

    Website der Diversity Referat
    www.wko.at/Content.Node/Diversity/Startseite---Diversity.html

    Veranstaltungsort:
    wko[forum]wien
    Operngasse 17-21 (5. Stock)
    1040 Wien

  • Restaurant La Casita: Spanische Spezialitäten im Burgenland

    Restaurant La Casita bietet spanische Spezialitäten in mediterranem Ambiente.

    Jesús Picallo verzaubert mit Köstlichkeiten aus dem andalusischen Süden bis hin zum keltischen Norden Spaniens, auch die Weinkarte lässt keine Wünsche offen. Besitzer Jesús Picallo und seine Familie freuen sich, Sie im Restaurant La Casita begrüßen zu dürfen!


    E-Mail: Jesus.Picallo@gmx.at
    Telefonische Reservierung: +43 (0)2626 / 66 816

    Öffnungszeiten:
    MI bis SA: Küche von 11.30 – 14 Uhr und 17 – 22 Uhr.
    SO: von 11 bis 21 Uhr durchgehend geöffnet.
    Mittags gibt es zwei Menüs. MO und DI ist Ruhetag.

    Gartenbetrieb: zirka Juni bis September.

    Um Barzahlung wird gebeten.
    Küche: Mittwoch bis Samstag 11:30 - 14 Uhr und von 17 - 22 Uhr, Sonntag 11 - 21 Uhr

     

    RESTAURANT LA CASITA:  spanische Spezialitäten im Burgenland

    Restaurant La Casita: Spanische Spezialitäten im Burgenland
    PAELLA im Burgenland
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account