
Gesellschaft & Politik
Bereits zum fünften Mal wurden Unternehmen, die Vielfalt als erkennbaren Wert verankert und erfolgreich umgesetzt haben, mit dem DiversCity Preis der Wirtschaftskammer Wien vor den Vorhang geholt.
Alfredo Bauer ist tot. Erinnerungen an einen antifaschistischen Schriftsteller und engagierten Arzt in Buenos Aires
Von Redaktion1989 weilte ich während eines Studienaufenthaltes das erste Mal in Buenos Aires. Damals bestand noch die DDR, aber Honecker war bereits zurückgetreten. Mein Freund Pieter Siemsen hatte mir in Berlin im Vorfeld meiner Reise mehrere Adressen von seiner Familie und Freunden aus der Zeit seiner Emigration in Argentinien gegeben, die ich aufsuchen sollte. Darunter war auch Alfredo Bauer, der Arzt und Schriftsteller, mit dem ihn eine tiefe, oft widerspruchsvolle Freundschaft verband. Sie stammte aus seiner Zeit in der argentinischen Emigration während der 1940er Jahre, als sein Vater August Siemsen in Argentinien im Verein „Vorwärts“ arbeitete und die Zeitschrift „Das andere Deutschland“ gründete.
Brasilien im Ausnahmezustand: Perspektiven auf die politische Krise am Vorabend von Rio 2016
Von RedaktionAm Montag, den 30. Mai um 19:00 findet das Podiumsdiskussion "Brasilien im Ausnahmezustand. Perspektiven auf die politische Krise am Vorabend von Rio 2016" im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung statt.
Mit einem stimmungsvollen Gastspiel beim WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2016 am 8.6. startet dotdotdot heuer einen Monat früher in die Open-Air-Kinosaison im Volkskundemuseum Wien.
Aktionstag „Kultur schafft Vielfalt - Vielfalt schafft Kultur“
Von RedaktionHeute findet der erste Aktionstag „Kulturelle Bildung an Schulen“ unter dem Motto „Kultur schafft Vielfalt - Vielfalt schafft Kultur“ statt.
Am Freitag 3.6. um 19:00 Uhr findet das VIII. Festival Lateinamerikanischer Poesie in Wien statt. Zweisprachige Lesung mit Luis Tedesco, Yolanda Pantin und Gustavo Adolfo Ramírez.
Während der Sommermonate wird das Dach der Hauptbücherei Wien zum 13. Mal zum attraktivsten und höchsten Open-Air-Kino der Stadt. Nach zwei Jahren »Rooftop Cinema Worldwide« findet es 2016 unter dem Titel »High Lights« statt. Festival- und Publikumserfolge, Klassiker und Kultfilme aus allen Teilen der Welt werden während der Sommermonate präsentiert.
Städte sind Orte voller Chancen, Möglichkeiten und Vielfalt. Aber wie anpassungsfähig ist die Stadt bei der Herausforderung, einer großen Zahl von Neuankömmlingen Unterkunft und Grundversorgung zu bieten? Wie flexibel reagiert die Gesellschaft, die Verwaltung, die PlanerInnen und ArchitektInnen auf diese Situation?
Das könnte Sie auch interessieren:
Eine Analyse über die möglichen Folgen der Präsidentenwahl in Österreich
Von RedaktionDie Wahl für den Präsidenten des Landes vom 24 April war hier in Österreich eine der umstrittensten. Das Ergebnis war unberechenbar, und auch die Umfragen haben das Ergebnis nicht vorhergesehen. Der Parteikandidat der FPÖ, Norbert Hofer, hat die Mehrheit der Stimmen bekommen, aber nicht die absolute Mehrheit. Deshalb wird es eine Stichwahl am 22. Mai geben, Hofer gegen Alexander Van der Bellen, der Kandidat, der sich als Unabhängiger vorstellt, auch wenn er auf die Unterstützung der Grünen zählen kann. Er war langjähriger Chef dieser Partei.
TNT Express streicht Kurierdienst für die kubanische Botschaft in Österreich
Von RedaktionTNT kennt die in Österreich und in der Europäischen Union gültigen rechtlichen Gegenmittel nicht und wendet exterritoriale Maßnahmen der US-Blockade gegen Kuba an.