Projekt des Jahres:
50 Jahre Gastarbeit – Wien sagt Danke!, Flüchtlinge Willkommen,Kontaktepool Sprachencafe (Station Wien)
Bildung & Soziales:
Bewegung Mitmensch, Ehe ohne Grenzen, KAMA
Wirtschaft & Arbeit:
fair.versity, Magdas Hotel (Caritas Wien), Verein Wirtschaft für Integration
Medien:
Augustin, Kobuk, Medien-Servicestelle Neue Österreicher/innen
Negativpreis „Sackgasse 2015“:
Herbert Kickl, FPÖ, #stolzdrauf-Kampagne, Unwort „Integrationsunwilligkeit“
Partizipation ist die Voraussetzung für Integration
MigAward-Initiator und Bum Media GF Dino Šoše betont noch einmal die Wichtigkeit der Auszeichnung: „Vor allem im Wahljahr ist es wichtig, den Menschen mit Migrationshintergrund eine Stimme zu geben. Und das besonders in Anbetracht der Tatsache, dass über 350.000 dieser Menschen kein Wahlrecht haben - was demokratiepolitisch bedenklich ist. Hier setzen wir mit unserem Projekt MigAward an: denn ohne das Recht, selbst zu entscheiden, was einem in der Gesellschaft gefällt und was nicht, gibt es keine Partizipation und damit fehlt auch die wichtigste Voraussetzung für Integration.“
„Man hört so viel Negatives in den Medien, deshalb ist es wichtig, positive Initiativen zu würdigen“, so Aysun Bayizitlioglu, Journalistin und Lehrerin. Fachjurymitglied Vladlena Taraskina, GF von Key To Office: „Es ist gut, positive Beispiele vor den Vorhang zu holen, weil es andere dazu bewegt, es ihnen nachzumachen“.
Jetzt ist die große MigAward-Jury am Zug. Diese besteht aus über 400 Menschen mit Migrationshintergrund. Bis 6. April haben sie Zeit, ein Zeichen für Vielfalt in Österreich zu setzen und die SiegerInnen der jeweiligen Kategorien zu küren. Der MigAward wird am 4. Mai 2015, ab 19.00 Uhr im Wiener Rathaus verliehen – im Rahmen der Eröffnungsgala der „5. Wiener Integrationswoche“.
Zum MigAward
Jedes Jahr zeichnet der MigAward Projekte, Initiativen und Menschen aus, die die Partizipation von MigrantInnen in Österreich fördern und innovative Ansätze in der Migrationsdebatte verfolgen. Der Preis wird in fünf Kategorien (Persönlichkeit des Jahres, Projekt des Jahres, Medien, Wirtschaft & Arbeit, Bildung & Soziales) verliehen. Außerdem wird der Negativpreis „Sackgasse 2015“ vergeben.
Weitere Informationen: www.migaward.at