Programm:
23. September 2013 | 9.00–10.30 Uhr
25. September 2013 | 19.30–21.00 Uhr
Österreichisches Lateinamerika-Institut.
Workshop: Brasilien - Kultur.Geschichte.Gesang
In diesem Workshop werden politische und historische Ereignisse Brasiliens durch Texte indigener, afrikanischer und populärer Lieder verständlich gemacht. Die Lieder werden anschließend gemeinsam gesungen. In Kooperation mit dem Coro Novo Mundo. Unkostenbeitrag: 5,- EUR. Anmeldung: sprachkurse@lai.at
25. September 2013 | 18.00–19.30 Uhr
Österreichisches Lateinamerika-Institut
Workshop: Brasilianisches Portugiesisch – die Mehrsprachigkeit einer Sprache
Anhand von Musik und Filmen wird in diesem Workshop herausgearbeitet, aus welchen regionalen Varietäten das brasilianische Portugiesisch besteht. Beim Anhören von Funk, Forró, Fandango, Reggae und Samba wird das Sprachgehör der TeilnehmerInnen gefördert. Gefördert von der MA17. Eintritt frei, Spende erbeten. Anmeldung: sprachkurse@lai.at
bis 30. September 2013
Weltmuseum Wien
Sonderausstellung: Jenseits von Amazonien
In der Ausstellung Jenseits von Amazonien treten historische und rezente Objekte aus den umfangreichen Amazonien-Sammlungen des Weltmuseum Wien in einen Dialog. Dabei werden Geschichten von Bedrohung und Verlust erzählt, aber auch vom Überleben und der Suche nach einer neuen Sinnhaftigkeit. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte und den eigenen Traditionen ist für Vertreterinnen indigener Gemeinschaften ein wichtiger Teil im Kampf um Autonomie und kulturelles Überleben. Letztlich erzählen die Objekte Geschichten von Menschen, die hier auch selber zu Wort kommen.
4. und 5. Oktober 2013
Diplomatische Akademie Wien
Tagung: Weltmacht Brasilien: Chancen und Risiken eines Aufstiegs
Eine Tagung des Österreichischen Lateinamerika-Instituts und des Karl-Renner-Instituts in Kooperation mit der Diplomatischen Akademie Wien, der Wirtschaftsuniversität Wien, der Universität Wien und der Universität Innsbruck. Kuratiert von Ursula Prutsch (Vizepräsidentin des Österreichischen Lateinamerika-Instituts) und Gerhard Drekonja (Universität Wien)
16. Oktober 2013 | 19.00 Uhr
Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz
Brasilianische Literatur- und Filmtage des Instituts für Romanistik der Universität Wien
Lesung von Luis Krausz
17. Oktober 2013 | 15.00 Uhr
Filmhaus Kino am Spittelberg
Brasilianische Literatur- und Filmtage des Instituts für Romanistik der Universität Wien
Filmvorführung und Diskussion
17. Oktober 2013 | 19.00 Uhr
Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz
Brasilianische Literatur- und Filmtage des Instituts für Romanistik der Universität Wien
Lesung und Diskussion mit Beatriz Bracher, Marçal Aquino und Carola Saavedra
Moderation: João Cezar Castro Rocha
18. Oktober 2013 | 15.00 Uhr
Filmhaus Kino am Spittelberg
Brasilianische Literatur- und Filmtage des Instituts für Romanistik der Universität Wien
Filmvorführung und Diskussion mit Beto Brant
18. Oktober 2013 | 19.00 Uhr
Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz
Brasilianische Literatur- und Filmtage des Instituts für Romanistik der Universität Wien
Lesung und Diskussion mit Marçal Aquino und Luiz Ruffato
23. Oktober 2013 | 18.30 Uhr
Brasilianische Botschaft in Wien
Brasilianische Literatur- und Filmtage des Instituts für Romanistik der Universität Wien
Lesung von João Paulo Cuenca
7. November 2013 | 18.30 Uhr
Brasilianische Botschaft in Wien
Brasilianische Literatur- und Filmtage des Instituts für Romanistik der Universität Wien
Lesung von Edney Silvestre
Moderation: Kathrin Sartingen
16. November 2013 | 9.00-12.00 und 13.30-16.30
17. Novemer 2013 | 10.00-14.30
Österreichisches Lateinamerika-Institut
Portugiesisch-Fußballkurs
Fußball-WM in Brasilien: escanteio, impedido, pênalti, gol – Wir sprechen Fußball-Portugiesisch!
In diesem Portugiesischkurs geht es um Fußball, Fußball, Fußball: "Futebolês" (Fußballbegriffe); Informationen zu den Gastgeberstädten, Alltagssituationen: Stadion, Unterkunft, Verkehrsmittel, Sicherheitsmaßnahmen, Beschwerden, Bestellen, Einkaufen, Restaurant. Portugiesisch-Grundkenntnisse nötig. Niveau A2. Kosten: 96,- EUR Anmeldungen an sprachkurse@lai.at
25. November 2013 | 9.00-17.00 Uhr
Workshop: Interkulturelles Management Brasilien
Als Wirtschaftsraum, der bisher relativ wenig von der rezenten Finanzkrise betroffen ist, bietet Brasilien für Unternehmen weltweit attraktive Möglichkeiten. Der Workshop wendet sich an Führungskräfte, ProjektleiterInnen und ProjektmitarbeiterInnen, die mit Partnerfirmen in Brasilien zusammenarbeiten wollen.
Weltmacht Brasilien: Chancen und Risiken eines Aufstiegs
Freitag, 4. und Samstag, 5. Oktober 2013
Diplomatische Akademie Wien , Favoritenstr. 15a, 1040 Wien
U-Bahnstation Taubstummengasse, U1
Eine Tagung des Österreichischen Lateinamerika-Instituts und des Karl-Renner-Instituts in Kooperation mit der Diplomatischen Akademie Wien, der Wirtschaftsuniversität Wien, der Universität Wien und der Universität Innsbruck. Kuratiert von Ursula Prutsch, Vizepräsidentin des Österreichischen Lateinamerika-Instituts und Gerhard Drekonja (Universität Wien)
Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur
Workshop Interkulturelles Management Brasilien
Montag, 25. November 2013, 9.00 – 17.00 Uhr
Wirtschaftskammer Österreich, 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 63,
Saal B 3 1, ( Bauteil B, 3. Stock, Saal 1)
Als Wirtschaftsraum, der bisher relativ wenig von der rezenten Finanzkrise betroffen ist, bietet Brasilien für Unternehmen weltweit attraktive Möglichkeiten. Der Workshop wendet sich an Führungskräfte, ProjektleiterInnen und ProjektmitarbeiterInnen, die mit Partnerfirmen in Brasilien zusammenarbeiten wollen.
Mehr Information: www.lai.at/brasilien-im-fokus-2013