Die Expertin, enthüllte eine Fülle innovativer Anwendungen von KI, die das Potenzial haben, verschiedene Branchen grundlegend zu verändern. Dazu gehörten faszinierende Beispiele wie KI-Roboter im Weltraum, Frühwarnsysteme für Naturkatastrophen, Gesundheitsüberwachung von Nutztieren, Umweltschutz und Stadtplanung sowie die aufregende Welt der Deepfake-Technologie, die unsere Vorstellung von Realität und Kreativität auf den Kopf stellt.
Die Veranstaltung betonte jedoch nicht nur die Chancen, sondern auch die Verantwortung, die mit der Nutzung von KI einhergeht. Fragen zur Herkunft und Qualität der verwendeten Daten sowie zur ethischen Gestaltung von KI-Technologien wurden diskutiert, und die Notwendigkeit, sicherzustellen, dass generierte Inhalte vertrauenswürdig und ethisch einwandfrei sind, wurde als zentraler Grundsatz hervorgehoben.

Der Vortrag endete mit einem starken Appell zur Förderung von Diversität in Teams, die KI-Systeme entwickeln, und zum tiefen Verständnis der Chancen und Herausforderungen, die die KI in einer sich ständig wandelnden Medienlandschaft mit sich bringt. Die Botschaft war eindeutig: Eine kritische Auseinandersetzung mit der KI ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie verantwortungsvoll und nachhaltig eingesetzt wird. Die Werbe- und Marketingbranche steht vor aufregenden Zeiten, in denen die KI als Partner für Innovation und Effizienz fungieren kann, vorausgesetzt, wir gehen achtsam und verantwortungsbewusst mit dieser transformative Kraft um.
Kim Dressendörfer hob das enorme finanzielle Potenzial des KI-Marktes hervor, das auf eine Schätzung von drei Billionen Dollar beläuft. Zahlreiche Unternehmen bekunden schon ein starkes Interesse an KI, da sie maßgeblichen Einfluss auf die Gestaltung der zukünftigen Geschäftswelt haben wird.
Schließlich erklärte sie, wie sich die Technologie im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat, insbesondere im Bereich der maschinellen Textverarbeitung. Den KI-Systemen müssen jedoch der Kontext und die Beziehungen von Texten beigebracht werden, was ein komplexes Thema ist. Dies erforderte viel Arbeit in der Computerlinguistik und die Schaffung neuer Modelle für verschiedene Regeln und Aufgaben, wie z. B. die Adresserkennung.
Lesen Sie hier den Bericht des zweiten Vortragenden: David Beresford: Generative KI revolutioniert Marketing und Werbung