Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs
Sonntag, 15 Oktober 2023 11:12

Kim Dressendörfer: Die KI-Revolution - Potenziale, Verantwortung und Milliardenchancen

Von
Kim Dressendörfer am Tag der Marktkommunikation 2023. Foto: CulturaLatina

Der jüngste Tag der Marktkommunikation, organisiert von der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer (WKO) unter der fachkundigen Leitung von Obmann Jürgen Bauer und seinem Stellvertreter André Reiniger, war ein wahrer Meilenstein in der Welt der Werbung und Marktkommunikation. Die Veranstaltung lockte mehr als 200 Kreative und Interessenten aus der Branche an, die gespannt darauf waren, zu erfahren, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Zukunft der Werbe- und Marketinglandschaft prägen wird.

Mit einer beeindruckenden Keynote-Präsentation unter dem Titel The new era: We share Artificial Intelligence - but how does Artificial Intelligence shape us? lieferte Kim Dressendörfer (IBM New York / KI-Modellen Entwicklung) einen fesselnden Einblick in die Welt der KI und ihre aktuellen und zukünftigen Implikationen. Die Veranstaltung war eine einmalige Chance, KI hautnah zu erleben und verdeutlichte, wie diese Technologie die Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Zielgruppen revolutioniert. Unter der Moderation der Schauspielerin Adriana Zartl erhielt die Veranstaltung zusätzliche Unterstützung durch den humanoiden Roboter Pepper.

Die Expertin, enthüllte eine Fülle innovativer Anwendungen von KI, die das Potenzial haben, verschiedene Branchen grundlegend zu verändern. Dazu gehörten faszinierende Beispiele wie KI-Roboter im Weltraum, Frühwarnsysteme für Naturkatastrophen, Gesundheitsüberwachung von Nutztieren, Umweltschutz und Stadtplanung sowie die aufregende Welt der Deepfake-Technologie, die unsere Vorstellung von Realität und Kreativität auf den Kopf stellt.

Die Veranstaltung betonte jedoch nicht nur die Chancen, sondern auch die Verantwortung, die mit der Nutzung von KI einhergeht. Fragen zur Herkunft und Qualität der verwendeten Daten sowie zur ethischen Gestaltung von KI-Technologien wurden diskutiert, und die Notwendigkeit, sicherzustellen, dass generierte Inhalte vertrauenswürdig und ethisch einwandfrei sind, wurde als zentraler Grundsatz hervorgehoben.

 Die Entwicklung der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) hat eine beschleunigte Dynamik erfahren, insbesondere mit der Einführung von ChatGPT, so Expertin Kim Dressendörfer. Foto: CulturaLatina
Die Entwicklung der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) hat eine beschleunigte Dynamik erfahren, insbesondere mit der Einführung von ChatGPT, so Expertin Kim Dressendörfer. Foto: CulturaLatina

Der Vortrag endete mit einem starken Appell zur Förderung von Diversität in Teams, die KI-Systeme entwickeln, und zum tiefen Verständnis der Chancen und Herausforderungen, die die KI in einer sich ständig wandelnden Medienlandschaft mit sich bringt. Die Botschaft war eindeutig: Eine kritische Auseinandersetzung mit der KI ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie verantwortungsvoll und nachhaltig eingesetzt wird. Die Werbe- und Marketingbranche steht vor aufregenden Zeiten, in denen die KI als Partner für Innovation und Effizienz fungieren kann, vorausgesetzt, wir gehen achtsam und verantwortungsbewusst mit dieser transformative Kraft um.

Kim Dressendörfer hob das enorme finanzielle Potenzial des KI-Marktes hervor, das auf eine Schätzung von drei Billionen Dollar beläuft. Zahlreiche Unternehmen bekunden schon ein starkes Interesse an KI, da sie maßgeblichen Einfluss auf die Gestaltung der zukünftigen Geschäftswelt haben wird.

Schließlich erklärte sie, wie sich die Technologie im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat, insbesondere im Bereich der maschinellen Textverarbeitung. Den KI-Systemen müssen jedoch der Kontext und die Beziehungen von Texten beigebracht werden, was ein komplexes Thema ist. Dies erforderte viel Arbeit in der Computerlinguistik und die Schaffung neuer Modelle für verschiedene Regeln und Aufgaben, wie z. B. die Adresserkennung.

Lesen Sie hier den Bericht des zweiten Vortragenden: David Beresford: Generative KI revolutioniert Marketing und Werbung

Letzte Änderung am Dienstag, 07 November 2023 13:55
Maria Taramona

María Elena Taramona de Rodríguez, bekannt als Maria Taramona, ist Journalistin, Grafikdesignerin sowie Chefredakteurin und Herausgeberin der Zeitschrift „CulturaLatina & Österreich“.
Sie hat Informatik studiert und ein Diplom im Bereich Marketing erworben. Seit 2005 lebt sie in Österreich, wo sie 2009 in Wien ihre eigene Werbeagentur gründete. Daraus entstand später das zweisprachige Magazin „CulturaLatina & Österreich“, das zunächst die spanischsprachige Community vernetzen sollte und sich heute zu einer Plattform für kulturelle, gesellschaftliche und diplomatische Themen aus Österreich und der lateinamerikanischen Szene entwickelt hat.

Mit großem Engagement setzt sich Maria Taramona dafür ein, Brücken zwischen der österreichischen und internationalen Kulturen zu bauen, den interkulturellen Austausch zu fördern und so gegenseitigen Respekt sowie eine offene, vielfältige Gesellschaft zu stärken.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account