Das Magazin SOCIETY ist das offizielle Organ der Österreichischen Außengemeinschaft und der Vereinten Nationen (ÖGAVN). Es wurde 1945 von einem Komitee unter der Leitung des ersten Präsidenten der Zweiten Republik, Dr. Karl Renner gegründet, mit dem Ziel, die Organisation der Vereinten Nationen (UNO) nach Wien zu holen. Im Jahr 1992 übernahm Frau Mag. Gertrud Tauchhammer die Leitung des Magazins. Es bietet wichtige Berichte zu Wirtschaft, Politik, Diplomatie und anderen Themen.
Im Mittelpunkt dieser Ausgabe stehen das lateinamerikanische Land KUBA und dessen Revolution vor 60 Jahren, sowie 25 Jahre Abschaffung der Rassentrennung in Südafrika.

Mit dem Titel "Ein buntes Land mit langer Geschichte" stellen die Herausgeberinnen auf 15 Seiten die aktuelle Situation der Karibikinsel vor. Zur Freude der LeserInnen interviewte die Chefredakteurin Mag. Tanja Tauchhammer S.E. Herr Botschafter Juan Antonio Fernández Palacios. Das Interview ist in englischer Sprache und der Rest der Berichte in deutscher Sprache.
60 Jahre kubanische Revolution
S.E. Botschafter Juan Antonio Fernández Palacios beleuchtet die Veränderungen in seinem Land seit der Revolution vor 60 Jahren sowie die Bedeutung des gegenseitigen Respekts. "Kuba macht Fortschritte bei der Aktualisierung seines Wirtschaftsmodells, wobei das Hauptaugenmerk auf der Erhaltung und Ausweitung sozialer Errungenschaften liegt, der Steigerung der wirtschaftlichen Effizienz und der Verwirklichung des von uns angestrebten nachhaltigen und wohlhabenden Sozialismus", sagte S.E. Juan Antonio Fernández Palacios für SOCIETY.

Einen Baum pflanzen
Nach der Präsentation des SOCIETY Magazins ist es üblich einen Baum im Garten der Villa Flora zu pflanzen. Diesmal pflanzte der Generalsekretär von OSZE Thomas Greminger zusammen mit dem Generalsekretär der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) S.E. Vladimir Imomovich Norov einen Olivenbaum als Symbol des Friedens. In den letzten Jahren haben Botschafter Deutschlands, Großbritanniens, der USA, Chinas und Russlands einen Baum im Garten der Villa Flora gepflanzt.

Die Gartenparty / Kubanische Fiesta in der Villa Flora
Die Party ließ die Gäste die Lebensfreude Kubas spüren. Die Musik - mit typischen karibischen Rhythmen der Insel - inspirierte zum Tanzen. Der aus Havanna stammende Herr des Salsa-Rhythmus Luisón de Armas und die Band "Takechi Fuentes & Son Original" machten diese Veranstaltung des SOCIETY Magazins zu einem wahren kubanischen Fest. Auch die Ausstellung der Werke des österreichischen Künstlers Maximilian Otte trugen dazu bei. Darüber hinaus genossen die Gäste traditionelle usbekische Reisgerichte (Plow) und andere Köstlichkeiten des Cateringunternehmens Velvet, Cocktails von der kubanischen Botschaft, Sekt von Schlumberger, Weisswein vom Weingut Hammer, Rotwein von Swarovski, Bier von Salm Bräu und Silent Pool Gin von Vienna Diplomatic.
Die society Gäste, unter ihnen S.E. Salahaldin Abdalshafi, Botschafter von Palästina, S.E. Mirghani Abbaker Altayeb Bakhet, Botschafter von Sudan, S.E. Sergio Barbanti, Botschafter Italiens, I.E. Khojesta Fana Ebrahimkhel, Botschafterin Afghanistans, S.E. Nebojsa Rodic, Botschafter von Serbien, I.E. Lourdes Gisela Antonia Victoria Kruse, Botschafterin der Dominikanischen Republik, I.E. Jolanta Roza Kozlowska, Botschafterin Polens, I.E. Vesna Cvjetkovic, Botschafterin Kroatiens, S.E. Nenad Kolev, Botschafter Nordmazedoniens, S.E. Sherzod Asadov, Botschafter von Usbekistan, S.E. Samir Koubaa, Botschafter der Liga der Arabischen Staaten, S.E. Kemal Kozaric, Botschafter von Bosnien und Herzegowina, Amr Ibrahim Abdelrahman Elatraby, Kulturrat und Direktor der Kulturabteilung der Botschaft von Ägypten in Wien, Christine Gräfin Esterházy und Endre Graf Esterházy, Walter Gerbautz vom Dachverband PaN, Talieh Wögerbauer, Ministerialrätin im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Harald Wögerbauer, Präsident des ÖDLF, Innenminister a.D. Karl Blecha und Gattin Rosi, Verteidigungsminister a.D. Dr. Werner Fasslabend, Abgeordneter zum Nationalrat a. D., Martina Fasslabend, Präsidentin des Österreichischen Kinderschutzpreises und Dmitry Sokolov, Direktor des Russischen Kulturinstitutes unterhielten sich ausgezeichnet im wunderschönen Garten der Villa Flora.
Auch der Wettergott hatte ein Einsehen und so konnte die Garten-Party unter freiem Himmel gemütlich ausklingen.
Weiterlesen über SOCIETY: society.at
MEHR BILDER AUF: facebook.com/pg/CulturaLatina.at/photos